Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Esstisch

Billardtisch zum Esstisch umbauen

billardtisch-zum-esstisch-umbauen
Wer seinen Billardtisch hin und wieder nutzen möchte, sollte ihn reversibel umbauen Foto: KonstantinChristian/Shutterstock

Billardtisch zum Esstisch umbauen

Ein Billardtisch für gesellige Abende? Ein Traum! Doch was tun, wenn der Platz kein eigenes Billardzimmer erlaubt? Wie Sie einen Billardtisch multifunktional einsetzen und mit nur wenigen Handgriffen zu einem Esstisch umbauen können erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Reversibler Umbau

Die meisten Poolbillardtische haben genormte Abmessungen. Diese betragen in der Regel 254 x 127cm. Am einfachsten lässt sich ein Billardtisch zum Esstisch umfunktionieren, wenn das Modell innenliegende Taschen für die Kugeln hat. So können sie Ihren kombinierten Billiardtisch und Esstisch selbst bauen:

  • Lesen Sie auch — Einen Billardtisch mit Funktion als Esstisch selber bauen
  • Lesen Sie auch — Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
  • Lesen Sie auch — Esstisch aus Beton
  • Messen Sie die Ihren Tisch genau aus.
  • Schneiden Sie aus einem geeigneten Material (wie beispielsweise MDF) eine Platte in voller Größe oder 2 Platten in halber Größe des Tisches zu.
  • Fasen Sie die Kanten der Platte rundherum an.
  • Schleifen Sie die Platte schrittweise ab, ein angenehmes Finish erhalten Sie wenn Sie mit 120er vor- und mit 240er Körnung nachschleifen
  • Lackieren Sie die Platte in mehreren Schichten mit einem lebensmittelechten Lack. Gut geeignet sind PU-Lacke.

Um die Optik des Billardtisches mehr herauszustreichen, können Sie auch bei einem Glaser entsprchend große Glasplatten aus einem Verbund-Sicherheitsglas zuschneiden und die Kanten entsprechend bearbeiten lassen.
Grundsätzlich sind auch alle Holzarten, die optisch zu Ihrem Esszimmer passen als Tischplatte für den Billardtisch geeignet. Günstiger als Echthölzer sind furnierte Tischlerplatten. Hier haben Sie die Wahl aus praktisch jeder Holzoptik und können Ihre Abdeckung perfekt an den Tisch und die Umgebung anpassen.

Legen Sie die Platte, bzw. Platten einfach auf dem Tisch auf. Zum Spiel können Sie die Platten einfach abnehmen und zur Seite stellen.

Irreversibler Umbau

Wenn der Billardtisch nicht mehr zum Spielen genutzt werden soll, spricht natürlich nichts dagegen, den Tisch dauerhaft zum Esstisch umzufunktionieren.
Besonders schön zur Geltung kommt Ihr Billardtisch mit einer durchsichtigen Auflage. Verwenden Sie wenn möglich echtes Glas – Plexiglas ist sehr anfällig für Kratzer und wird schnell matt, undursichtig und wirkt dann schlecht gepflegt.
Zur Sicherheit sollten Sie ein bruchsicheres Glas wie Verbund-Sicherheitsglas verwenden. Achten Sie darauf, dem Glaser genau mitzuteilen, wo Löcher für Verschraubungen vorgebohrt werden müssen.

Achten Sie darauf, dass Ihr Tisch die nötige Beinfreiheit gewährleistet. Bei Tischen mit einer Automatik, die nur wenig Platz für die Beine lässt oder außenliegenden Taschen und damit einer ungünstigen Form des Tisches schneiden Sie die Platten mit einem entsprechenden Überstand über den Rändern zu.

Rita Schulz
Artikelbild: KonstantinChristian/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Möbel » Tisch » Esstisch

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Billardtisch Esstisch Bauanleitung
Einen Billardtisch mit Funktion als Esstisch selber bauen
Esstisch schleifen
Esstisch abschleifen – das müssen Sie beachten
Betonesstisch
Esstisch aus Beton
optimale-tischhoehe-esstisch
Gut zu wissen: die optimale Tischhöhe für den Esstisch
Esstisch Kosten
Esstisch: welche Preise sind üblich?
Esstisch Mosaik fliesen
Esstisch fliesen – geht das?
Esstisch aufpeppen
Esstisch verschönern – das können Sie tun
Esstisch wie hoch
Esstisch: welche Höhe?
Esstisch Öl oder Wachs
Esstisch: Ölen oder Wachsen?
Esstisch aus Europaletten
Esstisch aus Paletten – so geht das
Esstisch wachsen
Esstisch versiegeln – bringt das etwas?
Esstisch zu kurz
Esstisch verlängern – diese Möglichkeiten gibt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.