Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sichtbeton

Sichtbetontreppe – worauf kommt es an?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Sichtbetontreppe – worauf kommt es an?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/sichtbetontreppe

Von der Farbgestaltung bis zur Pflege – es gibt viele Aspekte zu beachten, wenn Sie sich für eine Sichtbetontreppe entscheiden. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die Herstellung, Kosten und möglichen Nachteile wie etwaige Abnutzungsspuren oder den höheren Pflegeaufwand dieser besonderen Treppenart.

Sichtbetontreppe
AUF EINEN BLICK
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Sichtbetontreppe?
Sichtbetontreppen sind ein modernes Stilelement, das durch individuelle Gestaltung und Farbgebung überzeugt. Sie können jedoch Abnutzungserscheinungen, hohen Pflegeaufwand und Trittschallprobleme mit sich bringen. Die Kosten variieren je nach Länge, Anzahl der Fertigteile und örtlichen Gegebenheiten.

Lesen Sie auch

  • Betontreppe ausbessern

    Eine Betontreppe ausbessern

  • Betontreppe mit Podest

    Die Betontreppe mit Podest

  • Fertigtreppe aus Beton

    Die Fertigtreppe aus Beton

Sichtbetontreppen als Stilelemente

Sichtbeton ist ein interessantes Gestaltungsmittel auch für den Innenbereich. Auch Treppen lassen sich anstatt aus Beton aus Sichtbeton bauen. Die Gestaltung der Treppe kann kann auf verschiedene Art und Weise erfolgen. Sehr beliebt sind farbige Beschichtungen in kontrastierenden Farben.

Preise und Herstellung

Eine Sichtbetontreppe lässt man am besten nach der Planung von einem Betonfertigteilwerk anfertigen. In den meisten Fällen sollte es damit keine Probleme geben. Wenn Treppen einen Bogen machen oder um die Ecke gehen, ist das Herstellen der einzelnen Fertigteile aufwändiger aber fast immer problemlos zu bewerkstelligen.

Die Preise für eine Sichtbetontreppe richten sich einerseits nach den örtlichen Gegebenheiten, andererseits natürlich auch nach der Treppenlänge und der benötigten Anzahl an Fertigteilen. Der Einbau sollte dann in jedem Fall von einem erfahrenen Fachunternehmen gemacht werden.

Preislich günstiger: Ortbeton

Anstatt die Treppe in Sichtbetonoptik herstellen zu lassen, bietet sich als Alternative auch gewöhnlicher grober Ortbeton an, der dann versiegelt und mit einem einfachen Belag versehen wird. Das ist preislich deutlich günstiger, bei der Wahl eines entsprechenden Belags kann ebenfalls eine interessante Optik erzeugt werden.

Nachteile einer Sichtbetontreppe

Das größte Problem bei einer Sichtbetontreppe ist die Abnutzung. Es gibt keine Beschichtung, die nicht nach einigen Jahren im Laufbereich der Treppe deutliche Abnutzungserscheinungen verhindern kann. Das sieht unschön aus und entwertet die teure Treppe nachhaltig.

Außerdem ist die Reinigung und Pflege von Sichtbetontreppen sehr intensiv notwendig, um Verschleiß und Verschmutzungen vorzubeugen. Daneben kann es auch zu Trittschallproblemen kommen. Die Hauptargumente gegen eine Sichtbetontreppe sind also:

  • Trittschallprobleme
  • deutlich sichtbare Abnutzung nach einigen Jahren
  • hoher Pflegeaufwand

Besonders problematisch ist es, wenn die Sichtbetonqualität schon bei der Produktion der Treppenelemente nicht die beste ist. Abnutzungsspuren sind dann oft noch viel schneller sichtbar.

Tipps & Tricks
Besonders problematisch ist es, wenn die Sichtbetonqualität schon bei der Produktion der Treppenelemente nicht die beste ist. Abnutzungsspuren sind dann oft noch viel schneller sichtbar.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern
Betontreppe mit Podest
Die Betontreppe mit Podest
Fertigtreppe aus Beton
Die Fertigtreppe aus Beton
Betontreppe spachteln
Eine Betontreppe spachteln
Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Treppenstufen Beton Preis
Der Preis für Treppenstufen aus Beton
Betontreppe oder Holztreppe
Betontreppe oder Holztreppe
Betontreppe Preis
Der Preis für eine Betontreppe
Treppenhöhe
Treppenhöhe – Geschosshöhe
Podesttreppe planen
Podesttreppe planen – so gelingt es
Betontreppe
Die Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern
Betontreppe mit Podest
Die Betontreppe mit Podest
Fertigtreppe aus Beton
Die Fertigtreppe aus Beton
Betontreppe spachteln
Eine Betontreppe spachteln
Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Treppenstufen Beton Preis
Der Preis für Treppenstufen aus Beton
Betontreppe oder Holztreppe
Betontreppe oder Holztreppe
Betontreppe Preis
Der Preis für eine Betontreppe
Treppenhöhe
Treppenhöhe – Geschosshöhe
Podesttreppe planen
Podesttreppe planen – so gelingt es
Betontreppe
Die Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern
Betontreppe mit Podest
Die Betontreppe mit Podest
Fertigtreppe aus Beton
Die Fertigtreppe aus Beton
Betontreppe spachteln
Eine Betontreppe spachteln
Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Treppenstufen Beton Preis
Der Preis für Treppenstufen aus Beton
Betontreppe oder Holztreppe
Betontreppe oder Holztreppe
Betontreppe Preis
Der Preis für eine Betontreppe
Treppenhöhe
Treppenhöhe – Geschosshöhe
Podesttreppe planen
Podesttreppe planen – so gelingt es
Betontreppe
Die Betontreppe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.