Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Betontreppe

Betontreppe oder Holztreppe

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Betontreppe oder Holztreppe”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.11.2023, https://www.hausjournal.net/betontreppe-oder-holztreppe

Die Wahl zwischen einer Beton- und einer Holztreppe kann bei der Hausgestaltung eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel klären wir die Wahrnehmung bezüglich Kosten, Optik und Schalldämmung dieser beiden Arten auf und geben Tipps für eine maßgeschneiderte Entscheidung, inklusive eines spannenden Hinweises auf mögliche Materialkombinationen.

Betontreppe oder Holztreppe
AUF EINEN BLICK
Welche Unterschiede gibt es zwischen Betontreppen und Holztreppen?
Bei der Entscheidung zwischen Betontreppe oder Holztreppe spielen Faktoren wie Preis, Optik und Wärmeempfinden eine Rolle. Betontreppen wirken oft wuchtig, können aber edel aussehen, während Holztreppen wärmer und gemütlicher wirken. Schalldämmung ist von der Ausführung abhängig und bei beiden Varianten ähnlich.

Lesen Sie auch

  • Betontreppe mit Holz

    Betontreppe mit Holz

  • Betontreppe

    Die Betontreppe

  • Betontreppe Preis

    Der Preis für eine Betontreppe

Treppen innerhalb eines Hauses

Je nach Wohnsituation werden in einem Haus verschiedene Treppen benötigt:

  • Treppe als Kellerabgang
  • Etagentreppen zum Verbinden von Wohnetagen
  • Treppe, um den Dachbereich mit dem darunterliegenden Stockwerk zu verbinden

Bei Kellerabgängen spielt zumindest die optische Wirkung einer Treppe meist eine untergeordnete Rolle. Dagegen ist die Treppe im Wohnbereich durchaus auch architektonisch stilprägend. Dazu kommt bei der Kellertreppe als auch der Treppe im Wohnbereich oft noch die Platzfrage.

Betontreppen sind eher wuchtig und groß

Grundsätzlich gilt, dass massive Betontreppen ziemlich bullig wirken und optisch mächtig wirken. Es gibt jedoch durchaus neue Treppensysteme, bei denen selbst Betonstufen so aussehen, als ob sie schweben würden. Allerdings gehören diese Treppen zu den eher teureren Lösungen und fallen damit aus der Fragestellung „Holztreppe oder Betontreppe“ heraus, wenn es vordergründig um den Preis geht.

Ein direkter Preisvergleich zwischen Holz- und Betontreppe nicht möglich

Allerdings lässt es sich auch nicht pauschal sagen, ob nun die Holz- oder die Betontreppe die jeweils teurere Treppe darstellt. Bei beiden Treppen kommt es auch auf die Verarbeitung und die konkret verwendeten Materialien an. So ist eine Vollholztreppe mit Schnitzereien sicherlich kostspieliger als eine einfache Betontreppe.

Die Grundtreppe in Holz oder Beton jedoch ähnlich im Preis

Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die Rohtreppe, also der Treppenlauf, bei beiden Treppenvarianten in etwas gleich teuer ist. Nun kommt aber mindestens noch der Handlauf und bei der Betontreppe gegebenenfalls ein Bodenbelag dazu. Gegebenenfalls, weil auch Sichtbeton im Trend liegt und immer öfter Verwendung findet.

Dafür ist die weitere Ausstattung bei Betontreppen umfangreicher

Sollt aber die Betontreppe verkleidet werden, steht und fällt der Gesamtpreis mit dem Material. Bei einer durchschnittlichen geradläufigen Treppe ohne Podest kann beispielsweise ein Parkettbelag schnell mit Beträgen zwischen 5.000 und 10.000 Euro zu Buche schlagen. Mit preiswerten Fliesen dagegen kann der Treppenbelag schon ab 1.000 Euro kalkuliert werden. Dazwischen, allerdings wieder mit beinahe offenem Ende nach oben, kommen dann auch noch Natursteinbeläge dazu.

Handlauf kommt bei beiden Treppen dazu

Darüber hinaus muss nun auch noch der Handlauf dazugerechnet werden. Doch die Preise hier sind wieder so unterschiedlich wie auch die möglichen Materialien: Glas, Stein, Holz, Kunststoff und verschiedene Metalle bzw. Kombinationen aus unterschiedlichen Materialien.

Unterschiede bei der Schalldämmung gibt es auch nicht wirklich

Oftmals wird aber auch ein möglicher Unterschied bei der Schalldämmung zwischen Holztreppe und Betontreppe nachgefragt. Generell gilt aber, dass es auch hier keine Unterschiede geben muss. Die Effizienz der Schalldämmung ist stark von der Ausführung des Treppeneinbaus abhängig – unabhängig, ob nun gegossene Betontreppe oder Fertigtreppe bzw. Holztreppe.

Unterschiede mehr durch Materialvor- und Nachteile

Die einzigen wirklichen Unterschiede gibt es aber bei der Nutzung. Eine Betontreppe, die als Sichtbetontreppe, gefliest oder mit Natursteinbelag ausgeführt werden soll, ist das Wärmeempfinden beim Laufen ohne Schuhe oft als kühl eingeschätzt. Insbesondere, wenn das gesamte Haus mit Fußbodenheizungen ausgestattet ist, kann das unangenehm wirken.

Stilistisch sollte die Raum- und Hausgröße bedacht werden

Bei einer herkömmlichen Betontreppe kommt hinzu, dass – wie eingangs bereits erwähnt – die Ausführung wuchtiger wirkt. Abhängig vom Platz wirkt die Treppe dann eben zu wuchtig, kann aber bei einer großzügigen, weitläufigen Bauweise auch sehr edel und beinahe schon prunkvoll wirken – insbesondere, wenn dann auch noch Podeste in die Betontreppe integriert werden.

Tipps & Tricks
Wer nun überhaupt nicht mehr weiß, welches Material er verwenden soll, kann auch eine Betontreppe bauen und diese komplett mit Holz verkleiden. Selbst für einen Prodi ist es dann oft nicht zu erkennen, dass es sich nicht um eine Vollholz- und stattdessen eine Betontreppe handelt.

Soll die alte Betontreppe abgerissen werden (oder auch jede andere Treppe) im Verlauf einer Sanierung eines Alt- oder Bestandsbaus, sollte zumindest klar sein, dass keine Fertigtreppe aus Beton eingebaut werden kann. Soll hier eine Betontreppe eingebaut werden, muss diese aus Einzelteilen zusammengebaut oder geschalt und gegossen werden.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe mit Holz
Betontreppe mit Holz
Betontreppe
Die Betontreppe
Betontreppe Preis
Der Preis für eine Betontreppe
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen
Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Betontreppe mit Podest
Die Betontreppe mit Podest
Betontreppe bauen
Eine Betontreppe bauen
Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Treppenstufen Beton Preis
Der Preis für Treppenstufen aus Beton
Betontreppe gießen
Eine Betontreppe gießen
Treppenbelag Holz auf Beton
Wie Holz als Treppenbelag auf Beton hält
Betontreppe verkleiden
Eine Betontreppe verkleiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe mit Holz
Betontreppe mit Holz
Betontreppe
Die Betontreppe
Betontreppe Preis
Der Preis für eine Betontreppe
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen
Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Betontreppe mit Podest
Die Betontreppe mit Podest
Betontreppe bauen
Eine Betontreppe bauen
Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Treppenstufen Beton Preis
Der Preis für Treppenstufen aus Beton
Betontreppe gießen
Eine Betontreppe gießen
Treppenbelag Holz auf Beton
Wie Holz als Treppenbelag auf Beton hält
Betontreppe verkleiden
Eine Betontreppe verkleiden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe mit Holz
Betontreppe mit Holz
Betontreppe
Die Betontreppe
Betontreppe Preis
Der Preis für eine Betontreppe
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen
Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Betontreppe mit Podest
Die Betontreppe mit Podest
Betontreppe bauen
Eine Betontreppe bauen
Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Treppenstufen Beton Preis
Der Preis für Treppenstufen aus Beton
Betontreppe gießen
Eine Betontreppe gießen
Treppenbelag Holz auf Beton
Wie Holz als Treppenbelag auf Beton hält
Betontreppe verkleiden
Eine Betontreppe verkleiden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.