Verstopfung im Siphon
Beim Waschbecken sind es meist Seifenreste und Haare, die den Siphon verstopfen, bei der Spüle sind es fetthaltige Verschmutzungen und Lebensmittelreste. Alle diese Verschmutzungen lagern sich immer am tiefsten Punkt ab – und das ist in der Regel der Siphon (egal ob Röhrensiphon oder Flaschensiphon).
Ist der Siphon deutlich zugesetzt, kann Wasser nicht mehr richtig abfließen. Es versickert nur langsam im Ablauf, oder fließt überhaupt nicht mehr ab.
Behebungsmethoden
Verstopfungen können Sie auf unterschiedliche Weise beheben:
- mit der Saugglocke („Pümpel“)
- mit einer Rohrreinigungsspirale
- auf chemischem Weg (Abflussreiniger)
- durch Abbau und direktes Reinigen des Siphons
Siphon reinigen – Schritt für Schritt
- Siphon
- Eimer
- Rohrzange
- Tuch
- Vaseline oder Silikonfett
1. Vorbereitung
Stellen Sie den Eimer so unter den Siphon, dass Restwasser aus dem Ablauf direkt in den Eimer fließt. Legen Sie (bei verchromten Siphons) immer ein Tuch um die Überwurfmutter, bevor Sie die Rohrzange ansetzen. So vermeiden Sie unschöne Kratzer.
2. Siphon abbauen
Setzen Sie die Rohrzange (9,98€ bei Amazon*) an und drehen Sie die Überwurfmuttern am oberen und am unteren Ende des Siphons im Uhrzeigersinn auf. Entfernen Sie den Siphon vom Ablauf und vom Abwasser-Anschlussrohr. Nehmen Sie die Gummidichtungen ab und spülen Sie sie kurz unter fließendem Wasser ab.
3. Siphon reinigen
Leeren Sie das Restwasser aus dem Siphon in den Eimer. Reinigen Sie das Innere des Siphons unter fließendem Wasser und gegebenenfalls mit einer Bürste. Schlamm und Schmutzreste sollten gründlich entfernt werden.
4. Siphon wieder montieren
Stecken Sie die Gummidichtungen auf die Rohre und fetten Sie sie gegebenenfalls etwas ein. Schieben Sie den Siphon wieder auf die Rohre und schrauben Sie die Überwurfmuttern fest. Überprüfen Sie danach den Siphon auf Dichtheit.
* Affiliate-Link zu Amazon