Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sockel

Eine Sockelverkleidung aus Blech

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Sockelverkleidung aus Blech”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/sockelverkleidung-blech

Blech eignet sich für viele Verwendungen und kann auch als Sockelverkleidung montiert werden. Der Werkstoff ist verhältnismäßig günstig und kann hinterlüftet das Mauerwerk gut schützen. Nut und Feder oder Stecksysteme vereinfachen die Montage, die zügig auch von Laien erledigt werden kann. Dekors und Designs gibt es in großer Auswahl.

sockelverkleidung-blech
Die Blechverkleidung sollte möglichst nicht gebohrt werden
AUF EINEN BLICK
Warum ist Blech für eine Sockelverkleidung geeignet?
Blech eignet sich als Sockelverkleidung durch seine Widerstandsfähigkeit gegen Spritzwasser und einfache Reinigung. Vermeiden Sie direkten Erdkontakt und sorgen Sie für ausreichende Perimeterdämmung. Wählen Sie die gewünschte Optik, wie Holz- oder Steinimitate, und achten Sie auf möglichst wenige Bohrungen.

Lesen Sie auch

  • Betonsockel verkleiden

    Betonsockel aus optischen Gründen verkleiden

  • hausfassade-sockel-verkleiden

    Hausfassade: Sockel verkleiden für mehr Schutz

  • attika-mit-blech-verkleiden

    Eine Attika mit Blech verkleiden

Eigenschaften von Blech am Haussockel

Wenn ein Haussockel mit Blech verkleidet wird, muss dahinter eine über die Erdkante reichende Perimeterdämmung angelegt sein. Blech dämmt nur unzureichend und kann auch durch Kontaktkorrosion mit dem Erdreich relativ schnell brüchig werden. Wenn baulich und konstruktionstechnisch möglich, sollte direkte Kontakt von Blech mit dem Erdreich vermieden werden (bei Aluminium unbedingt).

Vorteilhafte Eigenschaften sind neben der erwünschten Optik die Kosten für Material und Montage und die Widerstandsfähigkeit gegen Spritzwasser. Außerdem lässt es sich verhältnismäßig einfach reinigen und sauberhalten, ist resistent gegen UV-Strahlung und verträgt Streusalz.

Möglichst wenige Bohrungen vornehmen

Vermieden werden sollten viele Bohrungen, da alle „Durchbrüche“ in Blech potenzielle Schwachstellen darstellen. Wenn auf Bohren oder Lochschnitte im Blech nicht verzichtet werden kann (Öltankstutzen, Wasseruhr) müssen die Schnittkanten gründlich nachversiegelt werden.

Hersteller bieten Fassadenverkleidungen mit Stecksystemen an, bei denen keine Bohrungen erforderlich sind. Möglich ist auch das Zweckentfremden von Dachschindeln aus Blech, die auf einen Leistenunterbau aufmontiert werden.

Oberflächenbeschaffenheiten und Optiken

Fassadenbleche mit einer Stärke von mindestens 0,5 Millimeter werden in folgenden Ausführungen angeboten:

  • Beschichtet mit Polyester (auch als Holz- oder Steinimitate möglich)
  • Eloxiert (bei Aluminium immer gegeben)
  • Glänzend
  • Glatte Bleche
  • Lackiert in jeder gewünschten RAL-Farbe
  • Längsfalze
  • Matt
  • Querfalze
  • Rückseitige Schutzlackierung
  • Schindeln
  • Trapezblech

Als Höhe des Sockels sollten mindestens dreißig Zentimeter gewählt werden. Bei losem Erdreich, das bei Regen aufspritzen kann, sind vierzig bis fünfzig Zentimeter empfehlenswert.

Tipps & Tricks
Bevor Sie Ihren Haussockel mit Blech verkleiden, müssen Sie das Mauerwerk säubern, gegebenenfalls mit geeignetem Mörtel reparieren und imprägnieren. Stellen Sie vor der Montage der Bleche die Trockenheit des Sockels sicher. Wässern Sie direkt angrenzende Beete etwa 48 Stunden vorher nicht.

Artikelbild: MishAnia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsockel verkleiden
Betonsockel aus optischen Gründen verkleiden
hausfassade-sockel-verkleiden
Hausfassade: Sockel verkleiden für mehr Schutz
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
fassade-mit-blech-verkleiden
Eine Fassade mit Blech verkleiden
Fassadenverkleidung Alu
Die Fassadenverkleidung aus Aluminium
fassadenverkleidung-preise
Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
Hausverkleidung
Hausverkleidung
Fassadenverkleidung Metall
Fassadenverkleidung aus Metall
fassadenverkleidung
Fassadenverkleidung – Ästhetik mit Funktion
hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Alle Möglichkeiten im Überblick
Fassadenverkleidung Kunststoff
Fassadenverkleidung aus Kunststoff
hausverkleidung-paneele
Hausverkleidung mit Paneelen: Alle Materialien im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsockel verkleiden
Betonsockel aus optischen Gründen verkleiden
hausfassade-sockel-verkleiden
Hausfassade: Sockel verkleiden für mehr Schutz
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
fassade-mit-blech-verkleiden
Eine Fassade mit Blech verkleiden
Fassadenverkleidung Alu
Die Fassadenverkleidung aus Aluminium
fassadenverkleidung-preise
Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
Hausverkleidung
Hausverkleidung
Fassadenverkleidung Metall
Fassadenverkleidung aus Metall
fassadenverkleidung
Fassadenverkleidung – Ästhetik mit Funktion
hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Alle Möglichkeiten im Überblick
Fassadenverkleidung Kunststoff
Fassadenverkleidung aus Kunststoff
hausverkleidung-paneele
Hausverkleidung mit Paneelen: Alle Materialien im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonsockel verkleiden
Betonsockel aus optischen Gründen verkleiden
hausfassade-sockel-verkleiden
Hausfassade: Sockel verkleiden für mehr Schutz
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
fassade-mit-blech-verkleiden
Eine Fassade mit Blech verkleiden
Fassadenverkleidung Alu
Die Fassadenverkleidung aus Aluminium
fassadenverkleidung-preise
Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
Hausverkleidung
Hausverkleidung
Fassadenverkleidung Metall
Fassadenverkleidung aus Metall
fassadenverkleidung
Fassadenverkleidung – Ästhetik mit Funktion
hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Alle Möglichkeiten im Überblick
Fassadenverkleidung Kunststoff
Fassadenverkleidung aus Kunststoff
hausverkleidung-paneele
Hausverkleidung mit Paneelen: Alle Materialien im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.