Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Blech

Einen Ortgang mit Blech verkleiden und einen sensiblen Dachbereich schützen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Einen Ortgang mit Blech verkleiden und einen sensiblen Dachbereich schützen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/ortgang-mit-blech-verkleiden

Bei einem Ortgang handelt es um die Abschlusssparre an einem schrägen Dach, die eine dreieckig geformte Stirnseite bildet. Dieses Dachbauteil gehört zu den sensiblen Bauteilen. Es ist der Witterung stark und vor allem durch Wind eingeblasenen Regen ausgesetzt. Durch das Verkleiden mit Blech wird die meist aus Holz bestehende Substanz geschützt.

ortgang-mit-blech-verkleiden
Der Ortgang sollte gut geschützt werden
AUF EINEN BLICK
Wie verkleidet man einen Ortgang mit Blech?
Um einen Ortgang mit Blech zu verkleiden, verwendet man vorgefertigte Blechelemente oder Blechbänder. Diese schützen das Holz des Dachs vor Witterung und Wind. Wichtig dabei: doppelt verschweißte Aufkantungen, Zinkspray-Versiegelung und Sturmklammern-Überprüfung.

Lesen Sie auch

  • Ortgang

    Der Ortgang am Dach

  • Traufbleche montieren

    Traufblech montieren – so wird es professionell gemacht

  • dach-stirnbrett-verkleiden

    Wie kann man das Stirnbrett am Dach sinnvoll verkleiden?

Anforderungen an einen Ortgang

Mit dem Ortgang liegen die deltaförmig verlaufenden Stirnseiten eines Schrägdaches frei. Seine exponierte Lage setzt ihn den Witterungseinflüssen besonders intensiv aus. Bleibt er unverkleidet, kann Feuchtigkeit von der Seite aus in das Dach und unter die Deckung „kriechen“. Außerdem haben starke Winde Angriffsfläche und können im schlechten Fall Auftrieb unter der Deckung erzeugen.

Eine Besonderheit bringen mit der Energieeinsparverordnung verlangten und vorgeschriebenen Energieeffizienzwerte auch für viele Ortgänge mit. Um die Dämmung den geforderten Vorgaben anzupassen, muss er oft verlängert werden. In diesem Fall entsteht ein „angeflickte Sollbruchstelle“, die bei ungünstigem und ungeschütztem Altern die Stabilität der Dachkonstruktion insgesamt beeinflussen kann.

Vorgefertigte Blechtafeln in kleinem Maßstab

Ähnlich wie bei Verkleidungen einer Attika mit Abdeckblech lässt sich vor allem der Ortgang aus aus Holz mit Blech gut schützen. Die Montage ist dank vorgefertigter einzelner Blechtafeln relativ einfach und schnell umsetzbar.

Üblicherweise kommen abgekantete und mit einem Stehfalz versehene Einzelelemente zum Einsatz. Durch die verhältnismäßig geringe Größe und Länge lassen sich die Bleche annageln oder vernieten. Die maximal dreißig Zentimeter langen überlappenden Einzelteile entwickeln ausreichendes Spiel, um Ausdehnung bei Wärme auszugleichen.

Einige praktische Montagedetails

Alternativ kann auch ein durchgängiges Blechband fugen- und übergangslos auf den Ortgang montiert werden. Die Länge erfordert dann allerdings eine aufwendigere Befestigung, da sie die Verbiegungen und Wellenbildung elastisch ausgleichen muss.

Folgende Montagedetails sollten im Zusammenhang mit dem Verkleiden des Ortgangs unbedingt beachtet werden:

  • Aufkantungen an den Blechelementen sollten doppelt verschweißt sein
  • Außenkanten und Stöße sollten bei verzinktem Blech mit Zinkspray (9,95€ bei Amazon*) versiegelt werden
  • Bohrlöcher und alle Schnittkanten sollten ebenfalls nachverzinkt werden
  • Die Dachpfannen oder Dachziegel müssen auf Sturmklammern geprüft werden

Wenn nachträglich geklammert werden muss, entsteht durch das Lupfen in manchen Fällen ein größerer Höhenabstand zwischen der Oberkante des Ortgangs und der Dachdeckung. Eine Verkleidung aus Blech sollte immer erst nach der Sturmbefestigung der Dachdeckung aufgemessen werden.

Je nach Himmelsrichtung und der üblichen Windrichtungen muss beim Verkleiden des Ortgangs auch an die Abschlüsse an den unteren Enden gedacht werden. Der Wind pustet auch längs zur Blechabdeckung und kann die Bleche von hinten oder unten hochdrücken. Einigen Unwetter reichen aus, um die Blechverkleidung langsam zum Abheben und Ausreißen zu bringen. Abschlusskappen aus Blech mindern dieses Risiko.

Das folgende Video zeigt die Montage von Blechelementen auf einem Ortgang eines Musterdaches mit einer Wasserablaufrinne, die in den Kommentaren nicht unumstritten ist:

Tipps & Tricks
Fordern Sie beim Wetteramt oder Wetterdienst die thermischen Daten für Ihre Liegenschaft an, um über die zu erwartenden Windbelastungen im Bilde zu sein.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: karamysh/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ortgang
Der Ortgang am Dach
Traufbleche montieren
Traufblech montieren – so wird es professionell gemacht
dach-stirnbrett-verkleiden
Wie kann man das Stirnbrett am Dach sinnvoll verkleiden?
flachdach-randverkleidung
Wofür braucht man beim Flachdach eine Randverkleidung?
sparren-mit-blech-verkleiden
Sparren und Pfetten mit Blech verkleiden
dachueberstand-mit-blech-verkleiden
Kann man den Dachüberstand mit Blech verkleiden?
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
dachueberstand-verkleiden-zink
Dachüberstand mit Zink verkleiden: Das sind die Vorteile
Traufblech Flachdach
Ein Traufblech am Flachdach ist der Übergang zwischen Dachrinne und Dachdeckung
Ortgangblech Flachdach
Ein Ortgangblech leitet das Regenwasser vom Flachdach ab
Dachkasten verkleiden
Dachkasten verkleiden – diese Möglichkeiten haben Sie
Bleche fürs Dach
Bleche fürs Dach – oft eine gute Möglichkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ortgang
Der Ortgang am Dach
Traufbleche montieren
Traufblech montieren – so wird es professionell gemacht
dach-stirnbrett-verkleiden
Wie kann man das Stirnbrett am Dach sinnvoll verkleiden?
flachdach-randverkleidung
Wofür braucht man beim Flachdach eine Randverkleidung?
sparren-mit-blech-verkleiden
Sparren und Pfetten mit Blech verkleiden
dachueberstand-mit-blech-verkleiden
Kann man den Dachüberstand mit Blech verkleiden?
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
dachueberstand-verkleiden-zink
Dachüberstand mit Zink verkleiden: Das sind die Vorteile
Traufblech Flachdach
Ein Traufblech am Flachdach ist der Übergang zwischen Dachrinne und Dachdeckung
Ortgangblech Flachdach
Ein Ortgangblech leitet das Regenwasser vom Flachdach ab
Dachkasten verkleiden
Dachkasten verkleiden – diese Möglichkeiten haben Sie
Bleche fürs Dach
Bleche fürs Dach – oft eine gute Möglichkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ortgang
Der Ortgang am Dach
Traufbleche montieren
Traufblech montieren – so wird es professionell gemacht
dach-stirnbrett-verkleiden
Wie kann man das Stirnbrett am Dach sinnvoll verkleiden?
flachdach-randverkleidung
Wofür braucht man beim Flachdach eine Randverkleidung?
sparren-mit-blech-verkleiden
Sparren und Pfetten mit Blech verkleiden
dachueberstand-mit-blech-verkleiden
Kann man den Dachüberstand mit Blech verkleiden?
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
dachueberstand-verkleiden-zink
Dachüberstand mit Zink verkleiden: Das sind die Vorteile
Traufblech Flachdach
Ein Traufblech am Flachdach ist der Übergang zwischen Dachrinne und Dachdeckung
Ortgangblech Flachdach
Ein Ortgangblech leitet das Regenwasser vom Flachdach ab
Dachkasten verkleiden
Dachkasten verkleiden – diese Möglichkeiten haben Sie
Bleche fürs Dach
Bleche fürs Dach – oft eine gute Möglichkeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.