Keine Zerlegemöglichkeit gefunden? Weitersuchen!
Wahrscheinlich haben Sie bereits nachgehen, wie sich Ihr Sofa am besten zerlegen lässt, und nichts gefunden. Oftmals sind die Stellen gut versteckt, an denen das Möbelstück verschraubt oder zusammengesteckt ist!
Darum heißt es: Weitersuchen! Am besten drehen Sie Ihre Couch einmal komplett um und schauen sie von unten an, um herauszufinden, ob sich dort nicht noch eine Zerlegemöglichkeit versteckt.
Halten Sie nach Reiß- oder Klettverschlüssen und nach Druckknöpfen Ausschau! Darunter verstecken sich oftmals Verschrauben oder Steckverbindungen, die sich relativ schnell lösen lassen.
Das Sofa in möglichst viele Einzelteile zerlegen: So geht’s!
Wenn Sie Ihre Couch möglichst »kleinkriegen« möchten, dann können Sie noch viel mehr tun: Hier eine kleine Anleitung für alle erfolgreiche Sofa-Zerleger:
- Zuerst einmal kippen Sie das Sofa auf den Rücken und schauen nach, ob sich die Füße abmontieren lassen. Manchmal sind sie aufgesteckt, in den meisten Fällen aber verschraubt.
- Falls die einzelnen Sitzelemente sich voneinander trennen lassen, wird es nun spätestens Zeit, dies zu tun. So lässt sich das Sofa sehr viel besser »händeln«.
- Auf der Sofaunterseite können Sie auch versuchen, den Bezug zu lösen, der oft mit Tackerklammern befestigt ist. Unter dem Stoff befinden sich sämtliche Lehnen, die Sie nach dieser »Entkleidung« deinstallieren.
- Auch die Polster lassen sich nun zumeist herunternehmen, manchmal müssen sie aber mit dem Teppichmesser herausgeschnitten werden.
- Vielleicht können Sie nun sogar noch den Korpus der einzelnen Elemente auseinanderbauen und die Federn entnehmen. Manche Couch lässt sich so vollständig demontieren, dass zum Schluss nur noch »Kleinkram« übrig ist.