Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanndecke

Ästhetik und Hygiene: die Spanndecke für die Küche

Spanndecke für die Küche
Mit einer modernen Spanndecke und stilvoller Beleuchtung bekommt die Küche ein ganz neues Antlitz Foto: /

Ästhetik und Hygiene: die Spanndecke für die Küche

Eine Spanndecke gilt als äußerst pflegeleicht, vor allem dann, wenn sie eine glatte Lackoberfläche besitzt. Außerdem machen ihr kräftige Wasserdämpfe nichts aus: Dies sind bereits zwei gute Gründe, sie auch in der Küche einzusetzen. Dort komplettiert die Spanndecke die ästhetische Raumgestaltung und sorgt noch dazu für eine verbesserte Hygiene.

Die Spanndecke in der Küche einsetzen: Das sind die Vorteile

Die Spanndecke für die Küche ist mit einigen Vorteilen verbunden, die es zu bedenken lohnt. Hier die wichtigsten Vorzüge dieser Deckenart:

  • Lesen Sie auch — Montage einer Spanndecke – Anleitung
  • Lesen Sie auch — Küche grün streichen
  • Lesen Sie auch — Spanndecke reinigen – Hinweise und Tipps
  • ohne Lärm und Schmutz montierbar
  • Profis führen die Montage innerhalb weniger Stunden durch
  • Beleuchtung nach Belieben integrierbar
  • deckt hässliche alte Deckenoberflächen ab
  • benötigt keinen Anstrich
  • leicht zu säubern und zu pflegen
  • individuelle Farben und Muster, sogar nach eigener Vorlage
  • auch für Dachschrägen verwendbar
  • 3-D-Konstruktionen sorgen für plastische Gestaltbarkeit
  • Lackspanndecke produziert keinen Staub: ein Plus für Allergiker
  • lange Haltbarkeit bei schonender Behandlung
  • benötigt ohne integrierte Beleuchtung nicht viel Platz (ab 1,4 cm Abhänghöhe)

Natürlich ergeben sich bei genauerer Betrachtung auch einige Nachteile, die es gegenüber den Vorteilen abzuwägen gilt. Ingesamt kann man jedoch sagen, dass sich eine Spanndecke für die Küche durchaus eignet und gegenüber anderen Systemen oftmals sogar die Nase vorn hat.

Diese Nachteile bringt die Spanndecke für die Küche mit sich

Bedenken Sie allerdings auch die wenigen Nachteile, die diese Deckenvariante mit sich bringt. Vor allem im Vergleich zur besonders häufig verwendeten Rigipsvariante schneidet sie in einigen Punkten schlechter ab:

  • Spanndecken sind vergleichsweise teuer
  • Heimwerker wagen sich oft nicht an die Selbstmontage
  • bei Temperaturen von unter -5 Grad Celsius kann die Lackspanndecke reißen
  • Spanndecken sind oft druckempfindlich
  • die Beleuchtung lässt sich nachträglich nicht mehr versetzen, höchstens ergänzen

Soll ich mir eine Spanndecke für die Küche anschaffen?

Ob Ihre Küche durch eine Spanndecke profitiert, liegt ganz in Ihrer eigenen Abwägung der Vor- und Nachteile. Vor allem der Preis dürfte hierbei eine entscheidende Rolle spielen, denn die Abhängung mit Rigips fällt deutlich günstiger aus.

Tipps & Tricks
Wie wäre es, die alte Decke einfach mit dünnem Laminat zu überdecken? Das kostet weniger als eine Spanndecke und lässt sich problemlos selbst erledigen. Sie benötigen dafür nicht einmal besonders hochwertiges Material, da die Oberfläche kaum belastet wird.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Zimmerdecke » Spanndecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spanndecke Reparatur
Wie lässt sich eine beschädigte Spanndecke reparieren?
spanndecke-montage
Montage einer Spanndecke – Anleitung
was-ist-eine-spanndecke
Was ist eine Spanndecke?
Spanndecke für schräges Dach
Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
Spanndecke montieren
Die Montage von Spanndecken: eine praktische Anleitung
Spanndecke selbst montieren
Ist es ratsam, eine Spanndecke selber zu machen?
Spanndecke montieren
Kurz erklärt: So befestigen Sie die Folie für die Spanndecke
Spanndecke Montage
Welches Werkzeug wird zur Montage von Spanndecken benötigt?
Lackspanndecke anbringen
Kann man eine Lackspanndecke selber machen?
lackspanndecken-montage
Die Montage von Lackspanndecken: eine Kurzanleitung
spanndecke-montage
Montage einer Spanndecke – Anleitung
Grüne Küche
Küche grün streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.