Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanndecke

Ist es ratsam, eine Spanndecke selber zu machen?

Spanndecke selbst montieren
Geübte Heimwerker können eine Spanndecke auch selber machen Foto: /

Ist es ratsam, eine Spanndecke selber zu machen?

Gerade in Räumen mit hässlicher alter Vertäfelung oder öder Betondecke bieten sich Spanndecken als ultimative Lösung an. Unter einem gespannten Gewebe oder eine Folie verschwindet der unschöne Blick – und das ganz ohne Baulärm und Schmutz! Doch eine Spanndecke ist nicht ganz einfach zu installieren, dafür benötigt man Geschick und eine gute Anleitung. Ist die Selbstmontage empfehlenswert?

Die Funktion einer Spanndecke kurz erklärt

Die Spanndecke besitzt ihren Namen ganz zu Recht, denn hierbei wird ein Polyestergewebe eine PVC-Folie fest zwischen Halteprofilen aufgespannt. Dabei ist natürlich wichtig, dass die Decke gleichmäßig und faltenlos befestigt wird, außerdem sollte die Spannung nicht zu gering sein.

  • Lesen Sie auch — Kurz erklärt: So befestigen Sie die Folie für die Spanndecke
  • Lesen Sie auch — Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
  • Lesen Sie auch — Die Nachteile einer Spanndecke

Eine Spanndecke hängt immer ein wenig durch, dabei handelt es sich um wenige Millimeter, die mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen sind. Doch bei zu niedriger Spannung kann in der Mitte eine sichtbare Beule entstehen!

Als wirklich praktisch erweist sich eine Spanndecke in zweierlei Hinsicht: Man kann in ihr noch eine schicke Einbaubeleuchtung installieren und dahinter eine effektive Wärmedämmung verbergen. Doch auch hier gilt: Selber machen ist nicht leicht, aber erlernbar!

Spanndecken selber machen: Tipps für die Montage

Zuerst einmal benötigen Sie professionelles Werkzeug und Zubehör, um Ihre Spanndecke sauber zu installieren. Entscheiden Sie sich außerdem entweder für eine Gewebedecke oder für eine Lackspanndecke im ansprechenden Dekor.

Material / Werkzeug Verwendung
Halteprofile umlaufend im Raum anbringen, um später die Spanndecke einzuspannen
Befestigungsmaterial (Kleber oder Schrauben) Halteprofile kleben oder anschrauben
Spanndeckenfolie oder Gewebe zuerst mit Halteklammern befestigen, dann in den Halteprofilen einspachteln
Halteklammern für die Ecken Spanndeckenfolie oder -gewebe vor dem eigentlichen Spannen locker fixieren
Montagespachtel Folie oder Gewebe in die Halteprofile einschieben
Heizgebläse Erwärmen der Raumluft auf 40 bis 50 Grad Celsius zum Erweichen der Folie

Schauen Sie genau in die Gebrauchsanweisung Ihrer Spanndecke, um zu erfahren, wie die einzelnen Materialien und Werkzeuge angewandt werden. Achtung: Bei manchen Geweben ist eine vorherige Erwärmung gar nicht notwendig!

Spanndeckenfolie erwärmen: Das sollten Sie beachten!

Die zu spannenden PVC-Folien müssen immer zuvor erwärmt werden, sobald sie an den Halteklammern in den Raumecken fixiert sind. Beachten Sie dabei folgende wichtige Regeln:

  • niemals die Folie direkt erhitzen, sonst kann sie schmelzen
  • die Raumluft auf höchstens 50 Grad erwärmen
  • das Heizgebläse sanft hin- und herschwenken, für eine gleichmäßige Wärmeverteilung
  • Folie unter das Gerät legen, falls Kondenswasser entsteht

Eine leicht schief gespannte lässt sich durch vorsichtiges, einseitiges Erwärmen nachkorrigieren. Auch hierbei gilt, Abstand zur Folie zur halten! Die Folie zieht sich an der kühleren Seite zusammen und dehnt sich im wärmeren Bereich aus.

Elektrik vorher verlegen!

Bevor Sie Ihre Spanndecke selber machen und montieren, steht das Verlegen der elektrischen Leitungen für die Einbaulampen an. Der Einbau der Leuchten erfolgt dann nach dem Spannen der Decke, die Folie wird mit scharfem Messer geritzt und mit Verstärkungsringen versehen.

Tipps & Tricks
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter für Spanndecken nach individuellen Fotodrucken: Auf diese Weise erhalten Sie vielleicht die Gelegenheit, Ihre Zimmerdecke ganz nach eigenem Gusto künstlerisch zu gestalten.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Zimmerdecke » Spanndecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lackspanndecke anbringen
Kann man eine Lackspanndecke selber machen?
spanndecke-montage
Montage einer Spanndecke – Anleitung
Spanndecke montieren
Die Montage von Spanndecken: eine praktische Anleitung
lackspanndecken-montage
Die Montage von Lackspanndecken: eine Kurzanleitung
Spanndecke Montage
Welches Werkzeug wird zur Montage von Spanndecken benötigt?
Spanndecke montieren
Kurz erklärt: So befestigen Sie die Folie für die Spanndecke
Spanndecke Reparatur
Wie lässt sich eine beschädigte Spanndecke reparieren?
Spanndecke für die Küche
Ästhetik und Hygiene: die Spanndecke für die Küche
was-ist-eine-spanndecke
Was ist eine Spanndecke?
Spanndecke für schräges Dach
Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
Spanndecke montieren
Kurz erklärt: So befestigen Sie die Folie für die Spanndecke
Spanndecke für schräges Dach
Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.