Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanndecke

Kurz erklärt: So befestigen Sie die Folie für die Spanndecke

Spanndecke montieren
Nicht jede spannbare Folie eignet sich für eine Spanndecke Foto: /

Kurz erklärt: So befestigen Sie die Folie für die Spanndecke

Wer sich dazu berufen fühlt, kann seine Spanndecke auch selbst montieren, das spart einiges Geld. Allerdings benötigt man für diese Arbeit eine gute Portion Geschicklichkeit sowie eine detaillierte Montageanleitung. Besorgen Sie sich auf jeden Fall eine Gebrauchsanweisung passend zu Ihrem gewählten System – und nutzen Sie unseren Artikel, um sich grundsätzliche Informationen zum Thema zu beschaffen.

Die Spanndeckenfolie zuerst provisorisch befestigen

Nachdem Sie rundherum im Raum die Halteprofile der neuen Deckenkonstruktion angeschraubt haben, befestigen Sie die Folie für die Spanndecke provisorisch in den Ecken. Hierfür stehen Ihnen spezielle Halteklammern zur Verfügung.

  • Lesen Sie auch — Die Nachteile einer Spanndecke
  • Lesen Sie auch — Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
  • Lesen Sie auch — Was ist eine Spanndecke?

Nun hängt Ihre Spanndeckenfolie wie ein Sonnensegel im oberen Raumabschnitt, doch das ändert sich natürlich noch. Bevor die Folie fest eingespannt wird, benötigt sie eine intensive Erwärmung: So wird das Material geschmeidig und flexibel.

Erwärmung der Spanndeckenfolie: Darauf sollten Sie achten!

Verwenden Sie ein Heißluftgebläse, um die Raumtemperatur kräftig zu erhöhen. Ein solches Gerät können Sie sich eventuell im Baumarkt leihen oder in einem anderen Fachgeschäft. Achten Sie auf folgende Punkte:

  • Das Heißluftgebläse sollte eine Leistung von 10 bis 30 KW mitbringen.
  • Erwärmen Sie die Raumluft, nicht die Folie.
  • Halten Sie einen Abstand von einigen Metern zur Spanndeckenfolie.
  • Ideal ist ja nach Folienart eine Raumtemperatur zwischen 40 und 50 Grad Celsius.
  • Stellen Sie ein Thermometer im Raum auf, um die Lufttemperatur zu kontrollieren.
  • Schwenken Sie das Gebläse leicht im Raum hin und her für eine gleichmäßige Erwärmung.
  • Bei gasbetriebenen Geräten: Folie unter die Gasflasche legen, weil sonst Kondenswasser auf den Boden laufen kann.

Nach ungefähr 5 Minuten der intensiven Raumerwärmung können Sie nun beginnen, die Folie der Spanndecke einzuhängen. Dafür benötigen Sie spezielle Montagespachtel und mindestens 2 Personen.

So hängen Sie die Spanndeckenfolie ein

Das Einspannen beginnt an den Rauminnenecken: Eine Person führt die Folie der anderen Person zu, die die Decke dann wiederum in die Halteprofile einspachtelt. Spannen Sie die Folie zunächst über die Diagonalen fest.

Anschließend folgen eventuelle Außenecken, danach wird die Deckenfolie jeweils in der Mitte jeder Raumseite montiert. Zum Schluss arbeiten Sie sich von jeder Seitenmitte bis in die Ecken vor.

Tipps & Tricks
Verläuft die Schweißnaht zunächst schief, haben Sie die Möglichkeit, durch ungleichmäßiges Erwärmen der Spanndecken-Folie nachzukorrigieren. Die Naht bewegt sich dann von der warmen zur kälteren Seite.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Zimmerdecke » Spanndecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spanndecke-nachteile
Die Nachteile einer Spanndecke
Spanndecke für schräges Dach
Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
was-ist-eine-spanndecke
Was ist eine Spanndecke?
Spanndecke für die Küche
Ästhetik und Hygiene: die Spanndecke für die Küche
Spanndecke selbst montieren
Ist es ratsam, eine Spanndecke selber zu machen?
spanndecke-reinigen
Spanndecke reinigen – Hinweise und Tipps
spanndecke-montage
Montage einer Spanndecke – Anleitung
Spanndecken pro contra
Unter der Lupe: Die Vorteile und Nachteile einer Spanndecke
sandkasten-folie-befestigen
So befestigen Sie eine Sandkasten Folie richtig
spanndecke-beleuchtung
Spanndecke – so montieren Sie die Beleuchtung
Spanndecke Reparatur
Wie lässt sich eine beschädigte Spanndecke reparieren?
Spanndecke Kosten
Spanndecken: die große Kostenübersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.