Was kostet eine Spanndecke pro m2?
Der Quadratmeterpreis für eine Spanndecke liegt ungefähr im Bereich einer Holzpaneel-Decke, wenn die Qualität stimmen soll. Ebenso wie bei der Holzdecke wird es natürlich günstiger, wenn Sie selbst Hand anlegen, doch dann müssen Sie sich auch die nötigen Werkzeuge beschaffen.
Die Kostenfaktoren für Spanndecken auf einem Blick
Mehrere Faktoren spielen in der Preisgestaltung für Spanndecken eine wichtige Rolle, dazu gehören vor allem das Material und die Qualität des Zubehörs – aber auch andere Faktoren besitzen großen Einfluss auf die Kosten:
- Folienart (Polyestergewebe / PVC-Folie)
- Dicke und Qualität der Folie
- schlichte Gestaltung oder besonderes Dekor / Fotodruck
- Zahl der Raumecken
- Größe der Deckenfläche
- Art und Qualität der Halteprofile
- Schraubbefestigung oder Klebebefestigung der Profile
- Art des Untergrundes / Arbeitsaufwand bei Befestigung
- Art der Beleuchtung / Menge der Strahler
Der Arbeitsaufwand fällt preislich natürlich nur dann ins Gewicht, wenn Sie die Spanndecke nicht selbst montieren. Doch bei einem kompliziert zu handhabenden Untergrund ist es wahrscheinlicher, dass die Spanndecke mit Montage bestellt wird, damit das Ergebnis stabil und ordentlich ausfällt.
Auch die anfallenden Nebenkosten sollten zur Sprache kommen: Bei Fernbestellung fallen in den meisten Fällen Versandkosten an, während die anreisende Fachfirma normalerweise Anfahrtskosten nimmt. Bei Installation durch ein Expertenteam können zusätzliche Planungskosten entstehen.
Die Quadratmeterpreise für Spanndecken sind variabel
Der Quadratmeterpreis für eine Spanndecke kann sehr variabel sein. In kleinen Räumen summieren sich die Kosten je Quadratmeter oft auf eine höhere Summe als in größeren Zimmern. Besitzt der große Raum allerdings besonders viele Ecken, steigt der Quadratmeterpreis wieder.
Geld sparen können Sie in diesem Fall, wenn Sie ein großes und ein kleines Zimmer zeitgleich mit einer Spanndecke ausstatten, denn dann wird in der Regel für die Gesamtfläche der günstigere Preis berechnet.
Preise konkret: Welche Kosten entstehen für eine Spanndecke mit Montage?
Für einen 2 qm kleinen Raum, beispielsweise eine Einzeltoilette mit 4 Raumecken, fallen etwa 250 Euro, wenn eine einfache Lackspanndecke ohne Einbaustrahler gewünscht ist. Mit 4 Einbaustrahlern hebt sich der Preis auf etwa 350 Euro.
Bei einem 6 qm großen Raum mit 6 Raumecken fallen ungefähr 500 Euro für eine Lackspanndecke an, mit exklusivem Fotodruck zahlen Sie voraussichtlich mehr als 700 Euro. Kommen dann noch 4 Strahler hinzu, nähern wir uns allmählich den 900 Euro.
Einen 20 qm großen, viereckigen Raum mit einer einfachen Lackspanndecke auszustatten, kostet Sie in etwa 1.000 Euro. Alle genannten Preise sind Näherungswerte inklusive Mehrwertsteuer: Möchten Sie konkrete Preise wissen, verwenden Sie den Online-Rechner eines Anbieters.
Beispielprojekt: Die Kosten für eine Spanndecke im Wohnzimmer
Eine Wohnungsinhaberin lässt sich ihr Wohnzimmer mit einer schicken Lackspanndecke ausstatten. Sie entscheidet sich für unifarbenes Weiß. Das Wohnzimmer ist 14 qm groß und besitzt 6 Ecken.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
1. Systemleisten | 180 EUR |
2. Spanndeckenfolie | 320 EUR |
3. Montage | 300 EUR |
Gesamtkosten | 800 EUR |
Diese Kosten fallen bei Selbstmontage an
Entscheiden Sie sich aus Kostengründen dafür, Ihre neue Spanndecke selbst zu montieren, dann denken Sie daran, dass Sie noch Werkzeug kaufen beziehungsweise leihen müssen. Diese Kosten halten sich allerdings in Grenzen.
Ein Montagespachtel kostet etwa 20 EUR, eine Halteklammer für die Ecken liegt bei etwa 8 EUR. Kaufen Sie am besten Spachtel in zwei Größen und genügend Halteklammern, damit alle Ecken versorgt sind.
Hinzu kommen noch ein Cuttermesser (13,71 € bei Amazon*) zum Schneiden der Folie für etwa 3 EUR, und ein Maßband für ungefähr 2 EUR. Die Miete für ein Heißluftgebläse liegt pro Tag bei etwa 30 bis 50 EUR: Fragen Sie im örtlichen Baumarkt nach!
* Affiliate-Link zu Amazon