Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanndecke

Spanndecken - Kosten & Preisbeispiele

spanndecken-preise
Die Kosten für eine Spanndecke hängen u.a. von dem Installationsaufwand ab Foto: papa1266/Shutterstock

Spanndecken

Die Kosten für das Anbringen einer Spanndecke liegen durchschnittlich zwischen 100 und 200 EUR pro m², können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für die Spanndecke selbst, den Arbeitskosten für das Anbringen und den Kosten für zusätzlich gewünschte Arbeiten (Einbau von LED-Spots, Lampen, Rauchmeldern oder anderen Geräten). Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

Kostenbeispiel: Spanndecken

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
  • Lesen Sie auch — Ästhetik und Hygiene: Spanndecken im Badezimmer
  • Lesen Sie auch — Aus welchem Material bestehen eigentlich Spanndecken?
  • Lackspanndecke (glänzend)
  • Raumgröße: 25 m²
  • Raumgeometrie: einfach rechtwinkelig (4 Ecken)
  • Material und Montage als Komplettpreis
  • Einbau von 6 Spots samt Stromversorgung
  • Zimmerlampe anbringen
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Spanndecke 3.575 EUR
Spots und Einbau 210 EUR
Gesamtkosten 3.830 EUR
Kosten pro m² 153,20 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Ausführung der Spanndecke
  • Raumgröße
  • Zahl der Ecken (Raumgeometrie)
  • Festpreis-Angebote
  • Decken zur Selbstmontage
  • Zusätzliche Arbeiten

Ausführung der Spanndecke

Spanndecken gibt es in einer Vielzahl von unterschiedlichen Ausführungen:

  • Herkömmliche Spanndecken und Lackspanndecken
  • Lichtdecken
  • Schallschutz-Spanndecken
  • Spanndecken mit eingebauter Infrarotheizung

Herkömmliche Spanndecken und Lackspanndecken. Bei diesen Spanndecken sind sehr unterschiedliche Optiken möglich: die Ausführung kann matt, satiniert, glänzend, Spanndecken gibt es dabei sowohl in klassischem Weiß als auch farbig.

Je nach Ausführung können die Preise dabei leicht unterschiedlich sein. Grundsätzlich sollte man von Preisen zwischen 100 und 200 EUR pro m² für eine Spanndecke (inklusive Montage) ausgehen. Einige Unternehmen werben mit Preisen zwischen 50 und 70 EUR pro m², nicht immer liegt der tatsächliche Endpreis für die gewünschte Spanndecke dann auch tatsächlich auf diesem Niveau. Außerdem sollte man bei so niedrigen Preisen auch immer die Folienqualität hinterfragen.

Lichtdecken. Eine Sonderform von Spanndecken sind sogenannte Lichtdecken. Für eine solche Spanndecken-Konstruktion wird eine lichtdurchlässige Folienart verwendet, die dann hinterleuchtet wird. Die Hinterleuchtung kann dabei auch über Farbwechsel-Lampen realisiert werden, die Lichtfarbe lässt sich dann nach Wunsch einfach mithilfe einer Fernbedienung umschalten.

Je nach Ausführung können die Kosten für eine Lichtdecke auch den Preisrahmen von 200 EUR pro m² noch deutlich überschreiten.

Schallschutz-Spanndecken. Schallschutz-Spanndecken bieten eine zusätzliche schalldämmende Wirkung und eine verbesserte Akustik im Raum. Für diese Spezialkonstruktionen sollten Kosten von mindestens 150 – 200 EUR pro m² kalkuliert werden, hochwertige Schallschutz-Spanndecken oder aufwendige Konstruktionen können preislich auch noch höher liegen.

Spanndecken mit eingebauter Infrarotheizung. Um gleichzeitig eine angenehme (zusätzliche) Raumheizung zu realisieren, kann die Spanndecke mit integrierter Infrarotheizung ausgestattet werden. Die Kosten für solche „Heizdecken“ sind allerdings sehr hoch, inklusive Montage sollte man von Gesamtkosten zwischen 250 und 400 EUR pro m² ausgehen.

Raumgröße

Je größer der Raum, desto problematischer wird die Montage einer Spanndecke. Bei größeren Räumen sind Verbindungsnähte zwischen den einzelnen Folien notwendig.

Maximale Raumgröße (je nach Unternehmen). In vielen Fällen werden Spanndecken nur bis zu einer maximalen Raumgröße von 50 m² angeboten, einige Unternehmen können auch bis zu 100 m² Deckenfläche realisieren.

Geringere Kosten bei großen Räumen. Mit steigender Raumgröße sinkt bei den meisten Unternehmen allerdings der Quadratmeterpreis geringfügig.

Höhere Kosten bei kleinen Räumen. Bei sehr kleinen Räumen ist der Arbeitsaufwand für die Montage überproportional hoch, hier werden von den meisten Unternehmen deutlich höhere Quadratmeterpreise in Rechnung gestellt.

Zahl der Ecken (Raumgeometrie)

Gewöhnliche (rechteckige) Raumgeometrie. Ein rechteckiger Raum hat 4 Ecken. Die sind bei der gewöhnlichen Preiskalkulation auch eingerechnet.

spanndecken-preise


Je mehr Ecken der Raum hat, desto größer ist der Montageaufwand

Besondere Raumgeometrie. Liegt die Zahl der Ecken im Raum höher, d. h. ist die Raumgeometrie komplizierter als einfach rechtwinkelig, ist mit höheren Kosten zu rechnen. Das ist etwa bei L-förmigen Räumen der Fall. Die Kosten erhöhen sich in diesem Fall proportional zur Zahl der vorhandenen Innen- und Außenecken im Raum.

Festpreis-Angebote

Einige Unternehmen bieten pauschale Festpreise an, gewöhnlich gelten dabei Festpreise pro Raum (bis zu einer bestimmten Raumgröße).

Für einen üblich Raum üblicher Größe (15 – 20 m²) sind bei solchen Angeboten gewöhnlich 1.000 – 1.500 EUR zu rechnen.

Decken zur Selbstmontage

Einige Anbieter setzen auf Eigenleistung von Heimwerkern und bieten Spanndecken für die Selbstmontage an.

Deckenfolie in matt, satiniert oder glänzend. Matte, satinierte und glänzende Deckenfolien kosten dabei je nach Breite zwischen 20 und 30 EUR pro m².

Deckenfolien mit selbst gewählten Motiven. Motivfolien zur Selbstmontage(Motiv auf der Folie nach eigener Vorlage) sind bei vielen Anbietern ebenfalls möglich. Für das Bedrucken mit einem individuell gewählten Motiv müssen Kosten zwischen 45 und 70 EUR pro m² gerechnet werden.

Montage-Material – Profile. Für Wand- oder Deckenprofile und Abdeckleisten werden Kosten zwischen 2 und 4 EUR pro lfm verlangt, mit LEDs ausgestattete Profile kosten meist zwischen 15 und 20 EUR pro lfm.

Montage-Material – Einbaustrahler. Einbaustrahler inklusive Montagezubehör verursachen Kosten zwischen 10 und 15 EUR pro Strahler.

Montage-Material – Zusatzmaterialien. Für weiteres Zubehör zur Spanndecke (z. B. Lüftungsgitter, diverse Unterkonstruktionen, Montagespachteln, etc.) müssen weitere Materialkosten gerechnet werden.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Einbau von Lampen und Rauchmeldern
  • Einbau von LED-Strahlern
  • Einbau weiterer Geräte

Einbau von Lampen und Rauchmeldern

Der Anschluss von Deckenlampen und Rauchmeldern verursacht zusätzlichen Aufwand. Welche Kosten dafür zu rechnen sind, kann im Einzelfall unterschiedlich sein und richtet sich weitgehend nach dem individuellen Montage-Aufwand.

Einbau von LED-Strahlern

Zahl der benötigten Strahler. Bei einer Raumgröße von 20 m² werden gewöhnlich 6 – 10 LED-Strahler verbaut, um für eine ausreichende Raumbeleuchtung zu sorgen. Bei vorhandenen Lampen, die in die Decke eingebaut werden sollen, reduziert sich die Zahl der LED-Strahler dann entsprechend.

Kosten für Einbau von Deckenstrahlern. Die Kosten für eine bestimmte gewünschte Anzahl von Strahlern werden von Unternehmen gewöhnlich pauschal nach dem individuellen Aufwand kalkuliert (Einbau der Strahler, gegebenenfalls Einbau der Stromversorgung, Materialpreis für eine bestimmte Strahler-Ausführung).

spanndecken-preise


Der Einbau von LED-Strahlern sorgt für zusätzliche Kosten

Einbau weiterer Geräte

Neben der Beleuchtung können auch noch andere Geräte in der Decke verbaut oder in die Decke eingebaut werden:

  • Lautsprecher
  • ein unsichtbares Radio
  • Ventilatoren
  • Gardinenhaltestangen
  • Duschköpfe (bei Spanndecken im Badezimmer)

Auch hier richten sich die zu erwartenden Kosten nach dem individuell gegebenen Aufwand für den Einbau.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
  • Lesen Sie auch — Ästhetik und Hygiene: Spanndecken im Badezimmer
  • Lesen Sie auch — Aus welchem Material bestehen eigentlich Spanndecken?
  • hochwertigen Akustik-Decke mit Foto-Motiv
  • Raumgröße: 25 m²
  • L-förmige Raumgeometrie (6 Ecken)
  • 6 Spots samt Stromversorgung
  • Montage der Deckenlampe
  • Montage eines Rauchmelders
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Spanndecke 5.375 EUR
Spots und Einbau 250 EUR
Gesamtkosten 5.680 EUR
Kosten pro m² 227,20 EUR pro m²

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
  • Lesen Sie auch — Ästhetik und Hygiene: Spanndecken im Badezimmer
  • Lesen Sie auch — Aus welchem Material bestehen eigentlich Spanndecken?
  • herkömmliche Spanndecke (matt)
  • Raumgröße: 20 m²
  • Decke samt Einbau zum Pauschalpreis (bis 24 m², unabhängig von der Zahl der Ecken)
  • Deckenlampe befestigen
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Pauschalpreis 1.350 EUR
Gesamtkosten 1.395 EUR
Kosten pro m² 69,75 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Pauschalangebote nutzen
  • Spanndecken selbst anbringen (wenig ratsam)
  • Decke abhängen
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Pauschalangebote nutzen

Pauschal-Angebote je nach Flächengröße. Einzelne Unternehmen bieten sehr günstige Pauschalpreise pro Raum bis zu einer bestimmten Raumgröße (meist 20 – 25 m²) an. Bei einigen Unternehmen spielt dabei selbst die Zahl der Raumecken (Raumgeometrie) keine Rolle für den Preis.

Bei Pauschal-Angeboten immer Folienqualität prüfen. Gegebenenfalls sollte man bei sehr günstig erscheinenden Angeboten aber immer die Qualität der verwendeten Folie prüfen – Billigfolien können lange Zeit noch sehr unangenehme Gerüche ausdünsten, auch die Haltbarkeit ist meist eingeschränkt (bei hochwertigen Folien 10 Jahre und mehr, bei Folien geringer Qualität unter Umständen deutlich weniger).

Spanndecken selbst anbringen

Selbstanbringen kann kompliziert sein. Das Anbringen einer Spanndecke sieht einfacher aus, als es in der Praxis ist. Für ein optisch einwandfreies Ergebnis ist viel Erfahrung nötig, zudem sind für die Montage spezielle Werkzeuge (Montagespachteln) und gegebenenfalls ein Luftheizgerät erforderlich.

Günstige Gesamtkosten bei Selbstmontage. Bei günstigen Materialangeboten liegen die Materialkosten dafür nur bei etwa 30 – 40 EUR pro m² (ohne erforderliche Werkzeuge/Geräte).

Decke klassisch abhängen

Vorteile beim Abhängen einer Decke. Eine Decke abzuhängen (oder auch abhängen zu lassen) ist meist kostengünstiger als eine Spanndecke, zudem kann man in den meisten Fällen auch von einer längeren Haltbarkeit ausgehen.

Kosten für abgehängte Decken vom Fachbetrieb. Für ein Abhängen mit gewöhnlichem Plattenmaterial kann man von Kosten zwischen 40 und 80 EUR pro m² ausgehen. Werden hochwertige Plattenmaterialien verwendet (z. B. Akustikdecke) oder besteht ein sehr hoher Aufwand für das Anbringen, können die Kosten auch höher liegen.

Kosten beim Selbstabhängen einer Decke. Durch die Verwendung von sogenannten Direktabhängern kann eine Decke auch gut selbst abgehängt werden, es fallen dann nur die Materialkosten an. Details zu den Materialkosten beim Selbstabhängen einer Decke finden Sie in unserem Beitrag Decke abhängen: Kosten.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Spanndecken-Gestaltung

FAQ

Was kostet eine Spanndecke?

In unserem Beispiel kostet die Spanndecke mit Montage 153,20 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die gewünschte Ausführung der Decke, die Raumgröße und die Raumgeometrie (Zahl der Raumecken) sowie der individuell gegebene Montageaufwand. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man eine Decke auf klassische Weise abhängt (deutlich kostengünstiger) oder gegebenenfalls die Spanndecke selbst anbringt (wenig ratsam). Einzelne Unternehmen bieten für kleinere Räume auch besonders günstige Pauschalpreise an. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbilder: papa1266/Shutterstock, Spunt/Shutterstock, New Africa/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Zimmerdecke » Spanndecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lackspanndecken Kosten
Lackspanndecken: Mit diesen Preisen ist zu rechnen!
Spanndecken pro contra
Unter der Lupe: Die Vorteile und Nachteile einer Spanndecke
spanndecke-nachteile
Die Nachteile einer Spanndecke
spanndecke-montage
Montage einer Spanndecke – Anleitung
was-ist-eine-spanndecke
Was ist eine Spanndecke?
Spanndecke montieren
Die Montage von Spanndecken: eine praktische Anleitung
Spanndecke montieren
Kurz erklärt: So befestigen Sie die Folie für die Spanndecke
lackspanndecken-montage
Die Montage von Lackspanndecken: eine Kurzanleitung
Spanndecke für schräges Dach
Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
Spanndecke Bad
Ästhetik und Hygiene: Spanndecken im Badezimmer
Woraus besteht eine Spanndecke
Aus welchem Material bestehen eigentlich Spanndecken?
Spanndecke putzen
Schonend aber effektiv: So reinigen Sie Spanndecken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.