Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spanndecke

Unter der Lupe: Die Vorteile und Nachteile einer Spanndecke

Spanndecken pro contra
Spanndecken sind schick und modern Foto: /

Unter der Lupe: Die Vorteile und Nachteile einer Spanndecke

Wer eine Zimmerdecke mit uralter Vertäfelung besitzt oder eine hässliche Betondecke, denkt gewiss darüber, diese mit möglichst wenig Aufwand abzuhängen. Die meist verwendete Methode besteht darin, die Decke mit Rigipsplatten zu verkleiden, alles gut zu spachteln und dann einen Anstrich aufzubringen. Die Spanndecke stellt eine interessante Alternative dar, die ihre eigenen Vorteile, aber auch Nachteile besitzt.

Das sind die Vorteile der praktischen Spanndecke

Spanndecken lassen sich in sämtlichen Wohnräumen einsetzen, auch in Küche, Bad und WC. Sogar für die Installation an Dachschrägen eignen sie sich. Welche Argumente sprechen für die Montage einer solchen Decke?

  • Lesen Sie auch — Die Nachteile einer Spanndecke
  • Lesen Sie auch — Ästhetik und Hygiene: die Spanndecke für die Küche
  • Lesen Sie auch — Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
  • Montage erfolgt ohne Schmutz und Lärm
  • Installation ist nach wenigen Stunden abgeschlossen
  • kein Anstrich und keine Nachbehandlung nötig
  • Einbauleuchten problemlos integrierbar
  • alte Vertäfelungen und hässlicher Beton verschwinden
  • pflegeleichte Oberflächen, die einfach zu reinigen sind
  • dreidimensionale Konstruktionen modellieren die Decke neu
  • produziert keinen Hausstaub
  • lange Lebensdauer bei Vermeidung mechanischer Schäden
  • Mindest-Abhänghöhe beginnt schon bei etwa 1,4 cm
  • viele verschiedene Dekore möglich, darunter Marmor-Imitat und Fotodrucke

Diese vielen Vorzüge sprechen deutlich für die Spanndecke, die vor allem eine kreative und individuelle Raumgestaltung unterstützt. Allerdings möchten wir auch die Nachteile nicht verschweigen, die zwar nicht ganz so zahlreich, aber dennoch gewichtig sind.

Die Nachteile der Spanndecke: Empfindlichkeit und Preis

Um abzuwägen, ob eine Spanndecke für die eigenen Räumlichkeiten die richtige Entscheidung ist, sollten Sie sich auch mit den Nachteilen dieses raumgestaltenden Elementes befassen. Hier die wichtigsten Fakten:

  • Spanndecken kosten einiges mehr als Rigipsdecken
  • Spanndecken sind vergleichsweise teuer
  • Heimwerker wagen sich oft nicht an die Selbstmontage
  • bei Temperaturen von unter -5 Grad Celsius kann die Lackspanndecke reißen
  • Spanndecken sind oft druckempfindlich
  • die Beleuchtung lässt sich nachträglich nicht mehr versetzen, höchstens ergänzen

Soll ich mir eine Spanndecke für die Küche anschaffen?

Ob Ihre Küche durch eine Spanndecke profitiert, liegt ganz in Ihrer eigenen Abwägung der Vor- und Nachteile. Vor allem der Preis dürfte hierbei eine entscheidende Rolle spielen, denn die Abhängung mit Rigips fällt deutlich günstiger aus.

Tipps & Tricks
Wie wäre es, die alte Decke einfach mit dünnem Laminat zu überdecken? Das kostet weniger als eine Spanndecke und lässt sich problemlos selbst erledigen. Sie benötigen dafür nicht einmal besonders hochwertiges Material, da die Oberfläche kaum belastet wird.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Renovieren » Zimmerdecke » Spanndecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

spanndecke-nachteile
Die Nachteile einer Spanndecke
Spanndecke für die Küche
Ästhetik und Hygiene: die Spanndecke für die Küche
Spanndecke für schräges Dach
Eignet sich eine Spanndecke auch für Dachschrägen?
was-ist-eine-spanndecke
Was ist eine Spanndecke?
spanndecke-montage
Montage einer Spanndecke – Anleitung
Spanndecke montieren
Kurz erklärt: So befestigen Sie die Folie für die Spanndecke
spanndecke-beleuchtung
Spanndecke – so montieren Sie die Beleuchtung
spanndecke-reinigen
Spanndecke reinigen – Hinweise und Tipps
Spanndecke Reparatur
Wie lässt sich eine beschädigte Spanndecke reparieren?
Spanndecke selbst montieren
Ist es ratsam, eine Spanndecke selber zu machen?
Spanndecke Bad
Ästhetik und Hygiene: Spanndecken im Badezimmer
Silikatfarbe pro contra
Silikatfarbe: die Vorteile und Nachteile eines Klassikers
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.