Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Spiegel

Spiegelrahmen streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt

Von Zoe van der Berg | 23. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Spiegelrahmen streichen: So gelingt es Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 23.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/spiegelrahmen-streichen

Spiegelrahmen lassen sich mit Farbe individuell gestalten und können so die Atmosphäre eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Dieser Artikel erklärt Schritt für Schritt die fachgerechte Vorgehensweise, von der Vorbereitung des Rahmens bis hin zu kreativen Gestaltungsmöglichkeiten.

spiegelrahmen-streichen
Wer den Spiegel nicht abklebt, läuft Gefahr, dass er Farbe abbekommt

Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg

Eine sorgfältige Vorbereitung ist unabdingbar, um ein optimales Ergebnis beim Streichen Ihres Spiegelrahmens zu erzielen.

1. Arbeitsumfeld vorbereiten

Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Raum oder im Freien, um die Dämpfe der Farbe zu minimieren. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Platz zum Arbeiten haben und in Ruhe alle Schritte durchführen können.

Lesen Sie auch

  • Bilderrahmen besprühen

    Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden

  • Bilderrahmen lackieren

    Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger

  • spiegelrahmen-verschoenern

    Spiegelrahmen verschönern: Kreative DIY-Ideen und Anleitungen

2. Oberflächenanalyse

Überprüfen Sie den Rahmen auf vorhandene Anstriche oder Beschädigungen. Alte Farbreste und beschädigte Stellen müssen entfernt bzw. repariert werden, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

3. Schleifen und Reinigung

Nutzen Sie Schleifpapier mit feiner Körnung (z.B. 220), um lose Farbschichten und Unebenheiten abzuschleifen. Entfernen Sie den Schleifstaub gründlich. Der Rahmen muss frei von Fett, Staub und Schmutz sein. Verwenden Sie hierzu ein einfaches Spülmittel-Wasser-Gemisch und ein sauberes Tuch. Wischen Sie den Rahmen sorgfältig ab und lassen Sie ihn vollständig trocknen.

4. Abkleben und Schutzmaßnahmen

Schützen Sie die Spiegelfläche und Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, mit Malerkrepp und Papier. Achten Sie darauf, sämtliche Kanten und Ecken sauber abzukleben, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen und den Spiegel vor Farbspritzern zu bewahren.

Durch diese gründliche Vorbereitung sichern Sie eine gleichmäßige und langfristig haltbare Lackierung Ihres Spiegelrahmens.

Den Spiegelrahmen gestalten

Nach der Vorbereitung können Sie mit der individuellen Gestaltung des Rahmens beginnen. Hier sind einige kreative Möglichkeiten.

1. Dekorieren mit Stoff

Geeignet für: Glatte Rahmen und Rahmen mit einfachen Strukturen

Vorteile: Textur und Haptik, einfach zu ändern oder zu entfernen

Anleitung: Wählen Sie einen passenden Stoff, der farblich und strukturell zur restlichen Einrichtung passt. Schneiden Sie den Stoff auf die erforderliche Größe zu und befestigen Sie ihn mit starkem Alleskleber oder einer Heißklebepistole straff und faltenfrei am Rahmen.

2. Verzierungen mit Seil

Geeignet für: Rahmen mit einfachen Konturen

Vorteile: Natürlicher Look, schnell umsetzbar, anpassbar

Anleitung: Wählen Sie ein dekoratives Seil aus Naturfasern, etwa 1 cm dick. Wickeln oder flechten Sie das Seil gleichmäßig um den Rahmen und befestigen Sie es mit einer Heißklebepistole.

3. Klebefolie für Muster und Farben

Geeignet für: Glatte, flache Rahmen

Vorteile: Einfache Anwendung, viele Farb- und Musteroptionen

Anleitung: Wählen Sie eine hochwertige Klebefolie in Ihrem gewünschten Design. Schneiden Sie die Folie passend zurecht und bekleben Sie den Rahmen gleichmäßig, dabei eventuelle Luftblasen mit einem Rakel oder einer Kreditkarte glätten.

4. Steinverzierungen für den einzigartigen Touch

Geeignet für: Solide und robuste Rahmen

Vorteile: Individuelles Aussehen, aufsehenerregend

Anleitung: Sammeln oder kaufen Sie Steine oder Halbedelsteine in der gewünschten Größe und Farbe. Platzieren Sie die Steine dekorativ auf dem Rahmen und befestigen Sie sie mit einem geeigneten Kleber dauerhaft an den markierten Stellen.

5. Ein Vintage-Look mit Antikpatina

Geeignet für: Holzrahmen und andere poröse Materialien

Vorteile: Charmanter, antiker Effekt, weitgehend fehlerverzeihend

Anleitung: Tragen Sie eine Basisfarbe auf den Rahmen auf und lassen Sie sie vollständig trocknen. Übertragen Sie eine Schicht Antikpatina (z.B. verdünnte Acrylfarbe) auf die Basisfarbe in ungleichmäßigen Pinselstrichen und entfernen Sie überschüssige Farbe mit einem feuchten Tuch. Nach dem Trocknen, schleifen Sie den Rahmen leicht an einigen Stellen ab, um den darunterliegenden Farbton hervorzuheben.

Mit diesen kreativen Gestaltungsmöglichkeiten können Sie Ihren Spiegelrahmen in ein individuelles Dekorationsobjekt verwandeln, das Ihrem Zuhause einen besonderen Charme verleiht.

Der letzte Schliff

Nachdem der Rahmen vollständig getrocknet ist, entfernen Sie das Malerkrepp und eventuelle Schutzabdeckungen vorsichtig. Überprüfen Sie den Rahmen auf gleichmäßige Farbverteilung und glatte Oberflächen. Ungleichmäßigkeiten oder Farbtropfen können Sie mit feinem Schleifpapier sanft glätten. Polieren Sie die Oberfläche leicht, um den Glanz zu intensivieren oder eine matte Optik zu erzielen – je nach gewähltem Endfinish. Eine zusätzliche Schutzschicht aus Möbelwachs oder Klarlack erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Abnutzung.

Räumen Sie Ihren Arbeitsbereich auf und bewundern Sie Ihr neu gestaltetes Kunstwerk, das Ihrem Raum nun einen individuellen Charme verleiht. Hängen Sie den Spiegel wieder an seinen Platz und genießen Sie die Veränderung.

Artikelbild: Albina Glisic/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden
Bilderrahmen lackieren
Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger
spiegelrahmen-verschoenern
Spiegelrahmen verschönern: Kreative DIY-Ideen und Anleitungen
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen
spiegelrahmen-selber-bauen
Spiegelrahmen selber bauen: 4 einfache DIY-Ideen
Spiegel anmalen
Spiegel bemalen: Anleitung für ein einzigartiges Deko-Objekt
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
aluminium-streichen
Aluminium streichen: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
Acrylfarbe auf Acrylfarbe
Acrylfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Bilderrahmen aufpeppen
Antike Bilderrahmen restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Goldener Bilderrahmen
Bilderrahmen vergolden: So gelingt der edle Look
wand-lackieren
Wände lackieren: Schritt-für-Schritt zum perfekten Finish

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden
Bilderrahmen lackieren
Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger
spiegelrahmen-verschoenern
Spiegelrahmen verschönern: Kreative DIY-Ideen und Anleitungen
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen
spiegelrahmen-selber-bauen
Spiegelrahmen selber bauen: 4 einfache DIY-Ideen
Spiegel anmalen
Spiegel bemalen: Anleitung für ein einzigartiges Deko-Objekt
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
aluminium-streichen
Aluminium streichen: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
Acrylfarbe auf Acrylfarbe
Acrylfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Bilderrahmen aufpeppen
Antike Bilderrahmen restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Goldener Bilderrahmen
Bilderrahmen vergolden: So gelingt der edle Look
wand-lackieren
Wände lackieren: Schritt-für-Schritt zum perfekten Finish

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bilderrahmen besprühen
Bilderrahmen lackieren mit Sprühlack: Tipps und Methoden
Bilderrahmen lackieren
Bilderrahmen streichen: Tipps & Anleitungen für Einsteiger
spiegelrahmen-verschoenern
Spiegelrahmen verschönern: Kreative DIY-Ideen und Anleitungen
Bilderrahmen streichen
Bilderrahmen bemalen: Kreative Techniken und Ideen
spiegelrahmen-selber-bauen
Spiegelrahmen selber bauen: 4 einfache DIY-Ideen
Spiegel anmalen
Spiegel bemalen: Anleitung für ein einzigartiges Deko-Objekt
metall-streichen
Metall streichen: Anleitung für die perfekte Lackierung
aluminium-streichen
Aluminium streichen: Anleitung & Tipps für perfekte Ergebnisse
Acrylfarbe auf Acrylfarbe
Acrylfarbe überstreichen: So gelingt es perfekt
Bilderrahmen aufpeppen
Antike Bilderrahmen restaurieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Goldener Bilderrahmen
Bilderrahmen vergolden: So gelingt der edle Look
wand-lackieren
Wände lackieren: Schritt-für-Schritt zum perfekten Finish
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.