Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Stahl

Stahl und Rost – was sie wissen sollten

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Stahl und Rost – was sie wissen sollten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/stahl-rost

Rost auf Stahl ist immer eine sehr unangenehme Sache. Bei welchen Stahlsorten er überhaupt vorkommen kann, welche Möglichkeiten es gibt, um ihn zu vermeiden und wie man Rost auf Stahl bekämpft, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

Stahl rostet
Kontaktkorrosion ist einer der Gründe für Rost auf Stahl
AUF EINEN BLICK
Wie vermeide ich Rost auf Stahl und Edelstahl?
Rost auf Stahl entsteht durch Korrosion und kann durch vorbeugende Anstriche verhindert werden. Bei Edelstahl ist Rostbildung abhängig vom Chromanteil und weiteren Legierungsbestandteilen wie Nickel, Molybdän, Mangan und Niob. Rostentfernung erfolgt mechanisch oder mit Entrostungsmitteln.

Lesen Sie auch

  • Rost auf Stahl

    Stahl rostet – was tun?

  • Rost Stahl

    Rost bei Stahl

  • cortenstahl-eigenschaften

    Cortenstahl – Eigenschaften des rostigen Stahls

Bildung von Rost auf Stahl

Rost ist ein Problem, das bei allen Eisenmetallen vorkommen kann – damit auch bei Stahl. Kommen Sauerstoff und Wasser an eine Eisenmetalloberfläche, kommt es zur Korrosion. Nichteisenmetalle (etwa Aluminium) rosten nicht.

Rost auf Edelstahl

Edelstahl gilt gemeinhin als rostfrei. Das stimmt allerdings nur bedingt. Wirklich rostfrei sind nur Stahlsorten mit einem Chromanteil von mehr als 10,5 %. Edelstahl ist dagegen nur die Bezeichnung für Stähle mit einem besonderen Reinheitsgrad. Damit kann auch Edelstahl rosten, wenn der Chromanteil zu gering oder nicht vorhanden ist.

Je höher dagegen der Chromanteil in der Legierung und je mehr korrosionsschützende Legierungsbestandteile vorhanden sind, desto besser die Korrosionsbeständigkeit. Diese Legierungsbestandteile sind

  • Nickel
  • Molybdän
  • Mangan und
  • Niob

Rost auf rostfreiem Stahl

Auch eigentlich rostfreier Stahl kann gelegentlich rosten. Das kommt immer dort vor, wo (oft winzig kleine) Schwachstellen vorhanden sind, in denen die schützende Chromschicht nicht ausreicht, um Korrosion zu verhindern. Das kommt selbst bei Hochleistungsstählen für Wolkenkrater vor.

Eine andere Ursache kann sein, dass der rostfreie Stahl mit anderem rostenden Stahl oder mit Rostteilchen in Berührung kommt. Auch Flugrost von nahegelegenen Eisenbahnschienen kann eine Möglichkeit sein. Gerade im Außenbereich ist Streusalz bei vielen weniger hochwertigen Stählen gelegentlich ein Problem.

Spezielle Formen der Korrosion (z.B. Kontaktkorrosion ) können ebenfalls auch bei rostfreiem Stahl auftreten (aber auch auf anderen, nicht rostenden Materialien, wie Aluminium).

Rost vorbeugen

Am besten schützen bei Stahl vorbeugende Anstriche. Vor dem Anstrich muss man jedoch darauf achten, dass der Untergrund für eine Beschichtung geeignet ist, und bereits vorhandener Rost gründlich entfernt und am besten umgewandelt wird.

Rost entfernen

Wo immer möglich sind mechanische Methoden (abschleifen, strahlen) allen anderen Methoden vorzuziehen. Nach der mechanischen Entfernung des sichtbaren Rosts sollte dann eine Behandlung mit Rostumwandler (13,45€ bei Amazon*) erfolgen. Das gilt auch für Stahlblech.

Alternativ kann man auch zu Entrostungsmitteln greifen – bei denen sollte man allerdings immer vorsichtig sein. Mehr über Entrostungsmittel erfahren Sie in hier.

Tipps & Tricks
Auch regelmäßige Reinigung und Pflege von Metalloberflächen sind eine wichtige Schutzmaßnahme.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost auf Stahl
Stahl rostet – was tun?
Rost Stahl
Rost bei Stahl
cortenstahl-eigenschaften
Cortenstahl – Eigenschaften des rostigen Stahls
Korrosion Eisen
Korrosion bei Eisen
Rost magnetisch
Ist Rost magnetisch?
Rost beschleunigen
Rost beschleunigen – wie geht das?
Korrosion von Eisen
Korrosion von Eisen – was passiert da?
Eisen Rost
Eisen rosten lassen – aber gleichmäßig
cortenstahl-versiegeln
Cortenstahl versiegeln und wie dies funktioniert
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
cortenstahl-verarbeitung
Cortenstahl und seine Verarbeitung
Stahl Schlüssel Rost
Stahl rosten lassen – wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost auf Stahl
Stahl rostet – was tun?
Rost Stahl
Rost bei Stahl
cortenstahl-eigenschaften
Cortenstahl – Eigenschaften des rostigen Stahls
Korrosion Eisen
Korrosion bei Eisen
Rost magnetisch
Ist Rost magnetisch?
Rost beschleunigen
Rost beschleunigen – wie geht das?
Korrosion von Eisen
Korrosion von Eisen – was passiert da?
Eisen Rost
Eisen rosten lassen – aber gleichmäßig
cortenstahl-versiegeln
Cortenstahl versiegeln und wie dies funktioniert
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
cortenstahl-verarbeitung
Cortenstahl und seine Verarbeitung
Stahl Schlüssel Rost
Stahl rosten lassen – wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rost auf Stahl
Stahl rostet – was tun?
Rost Stahl
Rost bei Stahl
cortenstahl-eigenschaften
Cortenstahl – Eigenschaften des rostigen Stahls
Korrosion Eisen
Korrosion bei Eisen
Rost magnetisch
Ist Rost magnetisch?
Rost beschleunigen
Rost beschleunigen – wie geht das?
Korrosion von Eisen
Korrosion von Eisen – was passiert da?
Eisen Rost
Eisen rosten lassen – aber gleichmäßig
cortenstahl-versiegeln
Cortenstahl versiegeln und wie dies funktioniert
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
cortenstahl-verarbeitung
Cortenstahl und seine Verarbeitung
Stahl Schlüssel Rost
Stahl rosten lassen – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.