Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Stahl

Rostschutz für Stahl

Eisenmetalle (dazu gehört auch Stahl) sind sehr anfällig für Korrosion. Wie man sie am besten davor schützen kann, welche aktiven und passiven Schutzmöglichkeiten es gibt, und worauf man bei ihrer Anwendung immer achten muss, können Sie ausführlich in diesem Beitrag erfahren.

Stahl vor Rost schützen
Stahl sollte möglichst vor Rost geschützt werden, bevor es zu spät ist

Ursachen wirksam verhindern

Schon beim Einsatz oder beim Einbau von Stahlbauteilen kann man einige grundlegende Dinge beachten, um ein Korrosionsrisiko zu vermeiden:

  • Schutz vor Feuchtigkeit (wenn möglich)
  • Schutz vor Kontaktkorrosion
  • Schutz vor Spaltkorrosion

Schutz vor Feuchtigkeit

Feuchtigkeit ist die Hauptursache für Korrosion bei Eisenmetallen. Durch das Zusammentreffen von Feuchtigkeiit (auch Kondensationsfeuchte oder Tau), Luftsauerstoff und einer unbehandelten Stahloberfläche kommt es zu chemischen Oxidationsprozessen, bei denen automatisch Rost entsteht. Wann immer Sie Feuchtigkeit von Stahlteilen fernhalten können, sollten Sie das tun. Andernfalls verwenden Sie am besten rostfreien Stahl.

Lesen Sie auch

  • rostschutz

    Rostschutz

  • Stahlträger Grundierung

    Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise

  • Stahlträger vor Rost schützen

    Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?

Schutz vor Kontaktkorrosion

Kontaktkorrosion tritt immer dort auf, wo zwei Metalle mit stark unterschiedlicher Potenzialdifferenz in direkten Kontakt kommen. Das können zum Beispiel Stahl und Aluminium sein. Beim unedleren Metall (in diesem Fall ist das der Stahl) kann dann leicht Korrosion auftreten. Auch Schrauben und Muttern aus einem anderen Material können ein Problem darstellen.

Schutz vor Spaltkorrosion

Auch bei Spalten im Metall kann es zu Korrosion kommen, da das elektrische Potenzial innerhalb des Spalts und außerhalb des Spalts unterschiedlich ist. Auflagespalten sind besonders problematisch, aber selbst der Spalt zwischen Schraube/Unterlegscheibe und Material kann problematisch werden. Sind Spalten unvermeidbar, und kann man sie nicht größer als 0,5 mm ausführen, sollte man sie unbedingt versiegeln.

Passiver Korrosionsschutz

Wenn es keine Möglichkeit gibt, rostfreie Stähle einzusetzen, muss man zu Korrosionsschutzmaßnahmen greifen. Man kann Stahlteile verzinken oder galvanisieren lassen, um einen gewissen Rostschutz herzustellen, man kann sie gegebenenfalls auch mit anderen Materialien überziehen (lassen). Auch eine Pulverbeschichtung kann eine Möglichkeit sein.

Wenn das zu unpraktikabel ist, ist vor allem eine Rostschutzlackierung das Mittel der Wahl. Sie sollte nach sorgfältiger Prüfung des Untergrunds immer genau nach Herstellerangaben aufgebracht werden.

Aktiver Korrosionsschutz

Ein aktiver Korrosionsschutz mit Opferanode und Fremdstrom (ähnlich wie beim Boiler) wird wahrscheinlich nur bei den wenigsten Stahlteilen in Frage kommen, kann aber gegebenenfalls eine Lösung sein.

Tipps & Tricks
Wichtig ist beim Rostschutz auch, dass man sichtbaren Rost möglichst frühzeitig bekämpft und wirksam beseitigt. Auch das kann man als wichtige Schutzmaßnahme betrachten.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rostschutz
Rostschutz
Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?
Stahl rostet
Stahl und Rost – was sie wissen sollten
Rost auf Stahl
Stahl rostet – was tun?
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
Rost Stahl
Rost bei Stahl
Korrosion Stahl
Korrosion von Stahl
Stahl Rost entfernen
Stahl entrosten – das können Sie tun
Korrosionsschutz Stahl
Korrosionsschutz bei Stahl
Stahl Schlüssel Rost
Stahl rosten lassen – wie geht das?
Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rostschutz
Rostschutz
Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?
Stahl rostet
Stahl und Rost – was sie wissen sollten
Rost auf Stahl
Stahl rostet – was tun?
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
Rost Stahl
Rost bei Stahl
Korrosion Stahl
Korrosion von Stahl
Stahl Rost entfernen
Stahl entrosten – das können Sie tun
Korrosionsschutz Stahl
Korrosionsschutz bei Stahl
Stahl Schlüssel Rost
Stahl rosten lassen – wie geht das?
Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

rostschutz
Rostschutz
Stahlträger Grundierung
Stahlträger grundieren – wichtige Hinweise
Stahlträger vor Rost schützen
Rostschutz für Stahlträger – was müssen Sie beachten?
Stahl rostet
Stahl und Rost – was sie wissen sollten
Rost auf Stahl
Stahl rostet – was tun?
blech-rostig-machen
Blech rostig machen und eine veredelnde Patina erzeugen
Rost Stahl
Rost bei Stahl
Korrosion Stahl
Korrosion von Stahl
Stahl Rost entfernen
Stahl entrosten – das können Sie tun
Korrosionsschutz Stahl
Korrosionsschutz bei Stahl
Stahl Schlüssel Rost
Stahl rosten lassen – wie geht das?
Rost versiegeln
Rost versiegeln: So verhindern Sie das Weiterrosten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.