Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Staubsauger

Staubsauger saugt nicht: Häufige Ursachen und Lösungen

Von Oliver Zimmermann | 21. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Staubsauger saugt nicht: Häufige Ursachen und Lösungen”, Hausjournal.net, 21.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/staubsauger-saugt-nicht

Saugt Ihr Staubsauger nicht mehr richtig? Dieser Artikel nennt die häufigsten Ursachen und bietet Lösungsvorschläge zur Problembehebung.

Staubsauger funktioniert nicht richtig
Ein voller Staubsaugerbeutel beeinträchtigt die Saugkrauft

Warum saugt mein Staubsauger nicht mehr?

Zeigt Ihr Staubsauger nur noch eine schwache Saugleistung oder funktioniert überhaupt nicht, kann dies verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist eine Verstopfung in den Luftwegen oder eine Blockade durch aufgesaugte Objekte. Insbesondere Staubsaugerrohre und -schläuche können durch größere Partikel blockiert werden. Überprüfen und entfernen Sie solche Verstopfungen durch eine Sichtprüfung.

Auch verstopfte Filter können die Saugleistung erheblich beeinträchtigen. Reinigen oder tauschen Sie die Filter regelmäßig, um eine optimale Luftzirkulation sicherzustellen. Bei kabellosen Staubsaugern kann ein schwacher Akku ebenfalls zu Leistungseinbußen führen. Stellen Sie sicher, dass der Akku voll aufgeladen ist oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf.

Lesen Sie auch

  • staubsauger-5-pflegetipps

    Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft

  • Staubsauger funktioniert nicht

    Staubsauger geht nicht an: Ursachen & Lösungen hier

  • Staubsauger defekt

    Staubsauger kaputt: So lösen Sie häufige Probleme selbst

Undichte Stellen im Schlauch oder falsch eingesetzte Staubsaugerbeutel sind weitere häufige Ursachen. Überprüfen Sie alle Verbindungen und den korrekten Sitz des Beutels. Sollte keine dieser Maßnahmen helfen, könnte ein Defekt am Motor oder der Elektronik vorliegen. In diesem Fall empfiehlt es sich, eine Fachkraft zu konsultieren. Regelmäßige Wartung und Pflege Ihres Staubsaugers können vielen Problemen vorbeugen und seine Lebensdauer verlängern.

Saugstärke überprüfen

Sicherstellen Sie, dass die Saugstärke Ihres Staubsaugers korrekt eingestellt ist. Der Regler könnte unbeabsichtigt verstellt worden sein, was die Saugleistung reduziert. Prüfen Sie auch, ob alle Zubehörteile ordnungsgemäß angeschlossen sind, insbesondere den Sitz von Schmutzwassertank oder Gummilippen, falls Ihr Gerät solche Komponenten hat. Sind die Einstellungen korrekt und das Problem besteht weiterhin, führen Sie weitere Schritte zur Fehlerbehebung durch.

Staubsaugerbeutel oder Staubbehälter leeren

Ein voller Staubsaugerbeutel oder Staubbehälter kann die Saugleistung erheblich beeinträchtigen. Prüfen Sie den Füllstand regelmäßig und handeln Sie wie folgt:

  • Staubsaugerbeutel wechseln: Bei Geräten mit Beutel tauschen Sie diesen aus, sobald er voll ist. Handhaben Sie den Beutel vorsichtig, um keine Staubwolken aufzuwirbeln.
  • Staubbehälter leeren: Bei beutellosen Staubsaugern entleeren Sie den Behälter regelmäßig und spülen Sie ihn nach Möglichkeit unter fließendem Wasser aus. Lassen Sie ihn vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.

Allergiker sollten beim Entleeren besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie beispielsweise das Tragen einer Staubschutzmaske.

Richtigen Staubsaugerbeutel verwenden

Verwenden Sie ausschließlich Beutel, die für Ihr Staubsaugermodell geeignet sind. Ein falsch eingesetzter oder minderwertiger Beutel kann die Saugleistung erheblich beeinträchtigen.

  • Überprüfen Sie den Sitz regelmäßig: Ein locker sitzender Beutel führt zu Luftaustritt und Leistungsverlust.
  • Hochwertige Beutel verwenden: Verwenden Sie Beutel, die speziell für Ihr Modell empfohlen werden, um sicherzustellen, dass sie die benötigte Dichtigkeit und Filterleistung bieten.
  • Richtigen Einbau beachten: Ein falsch eingelegter Beutel kann unbemerkt bleiben und die Saugleistung beeinträchtigen.

Ein ordnungsgemäß installierter und geeigneter Beutel schützt zudem den Motor und die Filter vor übermäßiger Belastung.

Schlauch und Rohr auf Verstopfungen prüfen

Verstopfungen im Schlauch oder Rohr können die Saugleistung erheblich beeinträchtigen. Gehen Sie wie folgt vor, um Blockaden zu beseitigen:

  1. Schlauch abtrennen: Trennen Sie den Schlauch vom Staubsauger und von der Düse.
  2. Schlauch inspizieren: Ziehen Sie den Schlauch gerade und leuchten Sie mit einer Taschenlampe hindurch.
  3. Verstopfungen beseitigen: Entfernen Sie sichtbare Fremdkörper vorsichtig mit einem langen, flexiblen und stumpfen Gegenstand wie einem Besenstiel oder einer Spiralbürste.
  4. Teleskoprohr prüfen: Überprüfen Sie auch das Teleskoprohr auf Verschmutzungen.
  5. Reinigung mit Wasser: Falls nötig, spülen Sie Rohr und Schlauch mit warmem Wasser aus. Lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder anbringen.

Düse reinigen

Reinigen Sie die Staubsaugerdüse regelmäßig, um die volle Saugleistung zu gewährleisten:

  1. Haare und Fäden entfernen: Ziehen Sie alle sichtbaren Haare und Fäden mit den Fingern oder einem Kamm aus den Borsten.
  2. Schmutzpartikel beseitigen: Entfernen Sie größere Schmutzpartikel.
  3. Unter fließendem Wasser reinigen: Halten Sie die Düse unter fließendes, warmes Wasser und spülen Sie alle Ecken und Kanten gründlich.
  4. Verwendung von Spülmittel: Weichen Sie die Düse in warmem Wasser mit mildem Spülmittel ein und spülen Sie sie anschließend gründlich ab.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie die Düse vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder an den Staubsauger anbringen.

Filter reinigen oder wechseln

Filter spielen eine zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung der Saugleistung und zum Schutz des Motors. Ein verstopfter Filter kann die Effizienz Ihres Staubsaugers erheblich beeinträchtigen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Filter entnehmen: Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie den Filter entfernen.
  2. Grobe Reinigung: Klopfen Sie den Filter vorsichtig über einem Mülleimer aus oder verwenden Sie eine Bürste.
  3. Feinreinigung: Waschen Sie den Filter je nach Typ unter lauwarmem Wasser aus. Lassen Sie den Filter vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
  4. Regelmäßige Intervalle: Reinigen oder wechseln Sie den Filter etwa alle sechs Monate, bei hohem Staubaufkommen oder Allergikern häufiger.
  5. Filter wechseln: Bei Verschleiß sollten Sie den Filter alle 18 Monate austauschen.

Akku laden oder wechseln (bei Akkustaubsaugern)

Ein schwacher oder defekter Akku kann bei Akkustaubsaugern die Leistung beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen ist, und prüfen Sie den Sitz des Akkus.

  1. Akku vollständig aufladen: Achten Sie auf die Ladezeit und Ladeanzeige des Geräts.
  2. Richtigen Sitz des Akkus überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Akku fest im Gerät sitzt.
  3. Ersatzakku verwenden: Bei Geräten mit Wechselakkus nutzen Sie einen zweiten Akku, um Ladepausen zu vermeiden.
  4. Akku wechseln: Tauschen Sie den Akku aus, wenn die Saugleistung trotz vollständiger Aufladung nicht ausreicht.
  5. Defekten Akku erkennen: Erkennen Sie einen defekten Akku an Schwierigkeiten beim Laden, schnellem Entladen oder vollständigem Versagen.

Schlauch auf Undichtigkeiten prüfen

Ein undichter Schlauch kann die Saugleistung erheblich mindern. Führen Sie daher folgende Schritte durch:

  1. Schlauch abtasten: Schalten Sie den Staubsauger ein und fühlen Sie entlang des Schlauchs nach Luftströmen.
  2. Akustische Prüfung: Achten Sie auf zischende Geräusche, die auf Luftaustritt hindeuten.
  3. Visuelle Inspektion: Untersuchen Sie den Schlauch gründlich auf Risse oder poröse Stellen.
  4. Reparatur kleiner Schäden: Dichten Sie kleine Löcher mit starkem Klebeband oder speziellem Reparaturkleber ab.
  5. Schlauch ersetzen: Bei größeren Schäden sollten Sie den Schlauch austauschen.

Motor überprüfen (lassen)

Falls Ihre bisherigen Maßnahmen keine Verbesserung bringen, könnte ein Problem mit dem Motor vorliegen. Ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs können auf beschädigte Lager, gebrochene Teile im Gebläse oder abgenutzte Motorkohlen hinweisen.

  1. Gerät vom Stromnetz trennen: Trennen Sie zur Sicherheit den Staubsauger vom Stromnetz.
  2. Gehäuse öffnen: Demontieren Sie das Gerät, um Zugang zum Motor zu erhalten.
  3. Widerstand messen: Verwenden Sie ein Multimeter, um den Widerstand des Motors zu messen.
  4. Überhitzung überprüfen: Falls der Staubsauger sich häufig von selbst abschaltet, reinigen Sie den Motorfilter und lassen Sie das Gerät abkühlen.
  5. Fachkundigen Unterstützung einholen: Bei Verdacht auf einen Motordefekt konsultieren Sie eine Fachkraft.

Durch eine systematische Überprüfung können Sie den Zustand des Motors feststellen und entscheiden, ob eine Reparatur oder ein Neukauf notwendig ist.

Artikelbild: john shepherd/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft
Staubsauger funktioniert nicht
Staubsauger geht nicht an: Ursachen & Lösungen hier
Staubsauger defekt
Staubsauger kaputt: So lösen Sie häufige Probleme selbst
Staubsauger säubern
Staubsauger reinigen: So bleibt die Saugleistung erhalten
Staubsauger Geruch
Staubsauger stinkt – was tun?
Staubsauger zu heiß
Staubsauger überhitzt: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung
Staubsauger Filter dreckig
Staubsaugerfilter reinigen: So geht’s richtig & einfach
Staubsauger Lärm
Staubsauger zu laut: Ursachen erkennen und beheben
Staubsaugerbeutel austauschen
Staubsaugerbeutel wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Staubsauger qualmt
Staubsauger riecht verbrannt: Ursachen und Lösungen
Staubsauber fiept
Staubsauger quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
zentralstaubsauger-rohre-verlegen
Zentralstaubsauger – Rohre selbst verlegen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft
Staubsauger funktioniert nicht
Staubsauger geht nicht an: Ursachen & Lösungen hier
Staubsauger defekt
Staubsauger kaputt: So lösen Sie häufige Probleme selbst
Staubsauger säubern
Staubsauger reinigen: So bleibt die Saugleistung erhalten
Staubsauger Geruch
Staubsauger stinkt – was tun?
Staubsauger zu heiß
Staubsauger überhitzt: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung
Staubsauger Filter dreckig
Staubsaugerfilter reinigen: So geht’s richtig & einfach
Staubsauger Lärm
Staubsauger zu laut: Ursachen erkennen und beheben
Staubsaugerbeutel austauschen
Staubsaugerbeutel wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Staubsauger qualmt
Staubsauger riecht verbrannt: Ursachen und Lösungen
Staubsauber fiept
Staubsauger quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
zentralstaubsauger-rohre-verlegen
Zentralstaubsauger – Rohre selbst verlegen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft
Staubsauger funktioniert nicht
Staubsauger geht nicht an: Ursachen & Lösungen hier
Staubsauger defekt
Staubsauger kaputt: So lösen Sie häufige Probleme selbst
Staubsauger säubern
Staubsauger reinigen: So bleibt die Saugleistung erhalten
Staubsauger Geruch
Staubsauger stinkt – was tun?
Staubsauger zu heiß
Staubsauger überhitzt: Ursachen, Lösungen und Vorbeugung
Staubsauger Filter dreckig
Staubsaugerfilter reinigen: So geht’s richtig & einfach
Staubsauger Lärm
Staubsauger zu laut: Ursachen erkennen und beheben
Staubsaugerbeutel austauschen
Staubsaugerbeutel wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Staubsauger qualmt
Staubsauger riecht verbrannt: Ursachen und Lösungen
Staubsauber fiept
Staubsauger quietscht: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
zentralstaubsauger-rohre-verlegen
Zentralstaubsauger – Rohre selbst verlegen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.