Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Staubsauger

Staubsauger-Aufbewahrung: So herrscht Ordnung im Haus

Von Oliver Zimmermann | 5. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Staubsauger-Aufbewahrung: So herrscht Ordnung im Haus”, Hausjournal.net, 05.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/staubsauger-aufbewahrung

Die Wahl des richtigen Aufbewahrungsortes für Ihren Staubsauger trägt zu einem ordentlichen Zuhause bei. Dieser Artikel bietet Lösungen für verschiedene Raumsituationen und erklärt, wie Sie Ihren Staubsauger und sein Zubehör optimal verstauen.

Je kleiner der Staubsauger desto leichter lässt er sich verstauen

Die Qual der Wahl: Den richtigen Aufbewahrungsort finden

Die Auswahl eines geeigneten Platzes für Ihren Staubsauger erfordert einige Überlegungen. Neben dem verfügbaren Raum sollten Sie auch Komfort und Zugänglichkeit berücksichtigen.

Haushaltsraum optimal nutzen

Ein eigener Haushaltsraum ist der ideale Ort, um Ihren Staubsauger und weiteres Reinigungszubehör zu verstauen. Bei der Planung dieses Raumes sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Vertikal denken: Nutzen Sie hohe Schränke, um den Raum optimal zu nutzen und Platz für größere Geräte zu schaffen. Eine Trittleiter hilft Ihnen, auch die oberen Fächer problemlos zu erreichen.
  • Robuste Möbel: Wählen Sie Schränke mit widerstandsfähigen Oberflächen und Einlegeböden, die das Gewicht der Geräte tragen können.
  • Flexibilität durch Raumtrenner: Verwenden Sie Raumtrenner, um verschiedene Funktionsbereiche zu schaffen. Dies hilft, den Raum besser zu organisieren und nicht alles auf einem Haufen zu verstauen.

Lesen Sie auch

  • schubladenbox-pappe-selber-basteln

    Schubladenbox aus Pappe selber basteln: Anleitung & Tipps

  • regal-mit-rollo-verdecken

    Regal mit Rollo verdecken: Methoden & Anleitung

  • alte-fliesen-nachkaufen

    Alte Fliesen nachkaufen: Tipps für eine erfolgreiche Suche

Alternative Aufbewahrungen

Sollten Sie keinen separaten Haushaltsraum haben, gibt es auch andere clevere Varianten, Ihren Staubsauger aufzubewahren:

  • Wandhalterung: Eine Staubsaugerhalterung an der Wand spart Platz und hält sowohl das Gerät als auch Zubehör griffbereit.
  • Staubsaugertasche: Diese schützt Ihren Staubsauger und ist ideal für den Transport oder wenn nur temporär Stauraum zur Verfügung steht.
  • Staubsaugergarage: Eine individuelle Staubsaugergarage kann in einen Schrank eingebaut werden und ermöglicht das bequeme Einfahren des Geräts.

Einbau in bestehende Möbel

Bestehende Möbelstücke bieten oft ungenutzte Räume, die sich gut für die Aufbewahrung eines Staubsaugers eignen:

  • Schuhregale: Nutzen Sie freien Platz in Schuhregalen für kleine Handstaubsauger.
  • Sitztruhen: In Sitztruhen lassen sich Handstaubsauger diskret und leicht zugänglich verstauen.
  • Nischen nutzen: Verwenden Sie Nischen, beispielsweise hinter Türen oder in ungenutzten Ecken, um größere Staubsauger aus dem Sichtfeld zu räumen.

Egal, ob Sie einen speziellen Haushaltsraum, clevere Möbelplanungen oder bestehende Möbelstücke verwenden, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Staubsauger effizient und platzsparend zu verstauen. Achten Sie dabei immer darauf, dass der Staubsauger schnell erreichbar und sicher untergebracht ist.

Clever versteckt: Den Staubsauger unsichtbar machen

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihren Staubsauger geschickt aus dem Blickfeld verschwinden zu lassen? Es gibt zahlreiche kreative Lösungen, um den Staubsauger unsichtbar zu machen und trotzdem schnell griffbereit zu haben:

  • Versteckte Nischen nutzen: Platzieren Sie Ihren Staubsauger in ungenutzten Nischen oder Ecken, zum Beispiel hinter einer Tür.
  • Unter dem Bett: Ihr schlankes Staubsaugermodell kann unter dem Bett verstaut werden, sodass es bei Bedarf leicht zugänglich ist.
  • Getarnte Möbelstücke: Eine Sitztruhe oder ein größerer Schrank kann diskret als Staubsaugeraufbewahrung dienen und harmonisch in das Raumkonzept integriert werden.
  • Vorwände und Blenden: Schaffen Sie in Schränken Vorwände oder Blenden, um den Staubsauger dezent zu verbergen.

Ordnung ist das halbe Leben: Tipps für einen aufgeräumten Staubsaugerschrank

Ein gut organisierter Staubsaugerschrank erleichtert den Haushalt und hält das Reinigungsgerät und sein Zubehör griffbereit und geschützt. Hier sind einige nützliche Tipps:

  • Klare Zonen schaffen: Nutzen Sie verstellbare Regalböden, Körbe oder kleine Behälter, um den Schrank in verschiedene Bereiche für Staubsauger und Zubehör zu unterteilen.
  • Platz sparen mit Halterungen: Montieren Sie Halterungen für Stangen, Düsen und Bürsten an der Innenseite der Schranktür, um Zubehörteile ordentlich und leicht zugänglich zu halten.
  • Kabelmanagement: Verwenden Sie Kabelbinder oder spezielle Kabelhalterungen, um zu lange Kabel aufzuwickeln und Kabelsalat zu vermeiden.
  • Beutel und Filter lagern: Verstauen Sie Ersatzbeutel, Filter und andere Verbrauchsmaterialien in beschrifteten Boxen oder Fächern, damit Sie den Überblick behalten.
  • Regelmäßige Reinigung: Halten Sie den Schrank sauber, indem Sie regelmäßig die Regalböden und Halterungen abwischen und Staub sowie Schmutz entfernen.

Durch die Umsetzung dieser Tipps wird Ihr Staubsaugerschrank zu einem gut organisierten und funktionalen Bereich, der Ihnen wertvolle Zeit und Nerven spart.

Artikelbild: Da1621/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schubladenbox-pappe-selber-basteln
Schubladenbox aus Pappe selber basteln: Anleitung & Tipps
regal-mit-rollo-verdecken
Regal mit Rollo verdecken: Methoden & Anleitung
alte-fliesen-nachkaufen
Alte Fliesen nachkaufen: Tipps für eine erfolgreiche Suche
Zugelassene Stoffe für die kommunale Aufbereitung
Zugelassene Stoffe für Trinkwasser: Infos und Verfahren
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Sichtschutz ohne Bohren: Einfache Lösungen für den Balkon
Qualität von Teppichbodenbelägen richtig beurteilen
Teppichbodenqualität beurteilen: Wichtige Kriterien im Überblick
Staubsaugerbeutel basteln
Staubsaugerbeutel selbst machen: Einfache Anleitung & Tipps
Staubsaugerbeutel austauschen
Staubsaugerbeutel wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
staubsauger-fliesen
Staubsauger für Fliesen: Tipps für optimale Reinigung
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger Lärm
Staubsauger zu laut: Ursachen erkennen und beheben
Staubsauger kaufen Tipps
Staubsauger-Kauf: Effizienz, Filter und Handhabung beachten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schubladenbox-pappe-selber-basteln
Schubladenbox aus Pappe selber basteln: Anleitung & Tipps
regal-mit-rollo-verdecken
Regal mit Rollo verdecken: Methoden & Anleitung
alte-fliesen-nachkaufen
Alte Fliesen nachkaufen: Tipps für eine erfolgreiche Suche
Zugelassene Stoffe für die kommunale Aufbereitung
Zugelassene Stoffe für Trinkwasser: Infos und Verfahren
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Sichtschutz ohne Bohren: Einfache Lösungen für den Balkon
Qualität von Teppichbodenbelägen richtig beurteilen
Teppichbodenqualität beurteilen: Wichtige Kriterien im Überblick
Staubsaugerbeutel basteln
Staubsaugerbeutel selbst machen: Einfache Anleitung & Tipps
Staubsaugerbeutel austauschen
Staubsaugerbeutel wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
staubsauger-fliesen
Staubsauger für Fliesen: Tipps für optimale Reinigung
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger Lärm
Staubsauger zu laut: Ursachen erkennen und beheben
Staubsauger kaufen Tipps
Staubsauger-Kauf: Effizienz, Filter und Handhabung beachten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

schubladenbox-pappe-selber-basteln
Schubladenbox aus Pappe selber basteln: Anleitung & Tipps
regal-mit-rollo-verdecken
Regal mit Rollo verdecken: Methoden & Anleitung
alte-fliesen-nachkaufen
Alte Fliesen nachkaufen: Tipps für eine erfolgreiche Suche
Zugelassene Stoffe für die kommunale Aufbereitung
Zugelassene Stoffe für Trinkwasser: Infos und Verfahren
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Sichtschutz ohne Bohren: Einfache Lösungen für den Balkon
Qualität von Teppichbodenbelägen richtig beurteilen
Teppichbodenqualität beurteilen: Wichtige Kriterien im Überblick
Staubsaugerbeutel basteln
Staubsaugerbeutel selbst machen: Einfache Anleitung & Tipps
Staubsaugerbeutel austauschen
Staubsaugerbeutel wechseln: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
staubsauger-fliesen
Staubsauger für Fliesen: Tipps für optimale Reinigung
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Staubsauger und ihre Funktion
Staubsauger Lärm
Staubsauger zu laut: Ursachen erkennen und beheben
Staubsauger kaufen Tipps
Staubsauger-Kauf: Effizienz, Filter und Handhabung beachten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.