Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Staubsauger

Staubsauger und ihre Funktion

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Staubsauger und ihre Funktion”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/staubsauger-funktion

Die richtige Funktion und Auswahl eines Staubsaugers kann den Unterschied machen zwischen einer mühsamen Aufgabe und einem mühelosen Reinigungserlebnis. In diesem Artikel erläutern wir die grundlegende Funktionsweise von Staubsaugern, sowie die unterschieldichen Merkmale von Beutel- und beutellosen Modellen. Entdecken Sie außerdem, warum HEPA-Filter für Allergiker von Bedeutung sind.

Wie funktioniert ein Staubsauger?
Das Funktionsprinzip eines Staubsaugers ist ganz einfach
AUF EINEN BLICK
Wie funktioniert ein Staubsauger?
Ein Staubsauger funktioniert, indem ein Motor ein Gebläse betreibt, das Luft ansaugt und Unterdruck erzeugt. Dadurch werden Schmutzteilchen mitgerissen, im Inneren des Geräts ausgefiltert und die gereinigte Luft wieder ausgeblasen. Es gibt Beutel- und beutellose Staubsauger sowie Zusatzsysteme wie HEPA-Filter.

Lesen Sie auch

  • unterdruck-staubsauger

    Unterdruck-Staubsauger: Maximale Saugleistung erklärt

  • staubsauger-fliesen

    Staubsauger für Fliesen: Tipps für optimale Reinigung

  • Staubsauger Parkett

    Der perfekte Staubsauger für Laminat: Tipps & Empfehlungen

Grundlegende Funktionsweise

Das grundlegende Funktionsprinzip eines Staubsaugers ist recht einfach: Über den Staubsaugermotor wird ein Gebläse in Betrieb gesetzt, das die Luft ansaugt und am Ende des Staubsaugerrohrs einen Unterdruck erzeugt.

Lose Schmutzteilchen werden mit der angesaugten Luft mitgerissen und im Inneren des Staubsaugers ausgefiltert. Die angesaugte Luft wird nach dem Ausfiltern der Schmutzteilchen dann am anderen Ende des Staubsaugers wieder ausgeblasen. Das kann in unterschiedlich gereinigtem Zustand geschehen, je nach verwendeter Filtertechnik und Gerätebauweise.

Funktionsunterschiede

Eine grundlegende Unterscheidung kann man treffen zwischen Beutel-Staubsaugern und beutellosen Staubsaugern. Beide haben jeweils ihre Vor- und Nachteile.

Beim Beutelstaubsauger wird der Schmutz in einem geschlossenen Beutel gesammelt, der später ungeöffnet komplett entsorgt werden kann, beim beutellosen Staubsauger muss der Staubbehälter (unter häufig heftiger Staubentwicklung) ausgeleert werden.

Beutellose Staubsauger, insbesondere die Stab-Modelle verfügen häufig über eine sogenannte Zyklotron-Technologie anstatt über ein herkömmliches Gebläse. Zyklotrone erzeugen einen Wirbel mit hohen Luftgeschwindigkeiten (bis zu 200 km/h) und scheiden die Schmutzteilchen in einem Fliehkraftabscheider ab. Es gibt dabei Einfach- und Mehrfachzyklonstaubsauger.

Zusatzsysteme

Ein sehr wichtiges System ist ein hoch-effektives Filtersystem für sehr feine Partikel (HEPA-Filter). Solche Filtersysteme sind insbesondere für Allergiker wichtig, da auch kleinste Partikel in der Ausblasluft während des Staubsaugens Allergieschübe auslösen können.

Speziell für Haustiere gibt es auch besonderes Zubehör und sogar separate Staubsauger für Tierhaare.

Tipps & Tricks
Worauf Sie beim Kauf eines neuen Staubsaugers alles achten sollten, und welche Leistungs- und Bauartmerkmale wichtig sind, lesen Sie in diesem Beitrag.
Artikelbild: MilanMarkovic/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

unterdruck-staubsauger
Unterdruck-Staubsauger: Maximale Saugleistung erklärt
staubsauger-fliesen
Staubsauger für Fliesen: Tipps für optimale Reinigung
Staubsauger Parkett
Der perfekte Staubsauger für Laminat: Tipps & Empfehlungen
Beutellose Staubsauger
Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Staubsauger Energieeffizienzklassen
Staubsauger-Klassen: Welcher für welchen Staub?
Staubsauger zu laut
Staubsauger leiser machen: So geht’s ganz einfach
Staubsauger kWh
Staubsauger Wattzahl: Wie viel Watt braucht Ihr Staubsauger?
Staubsauger kaufen Tipps
Staubsauger-Kauf: Effizienz, Filter und Handhabung beachten
Lohnt sich ein Saugroboter
Saugroboter – sind sie wirklich sinnvoll?
Saugroboter gegen Allergien
Sind Saugroboter für Allergiker sinnvoll?
alte-fliesen-nachkaufen
Alte Fliesen nachkaufen: Tipps für eine erfolgreiche Suche
staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

unterdruck-staubsauger
Unterdruck-Staubsauger: Maximale Saugleistung erklärt
staubsauger-fliesen
Staubsauger für Fliesen: Tipps für optimale Reinigung
Staubsauger Parkett
Der perfekte Staubsauger für Laminat: Tipps & Empfehlungen
Beutellose Staubsauger
Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Staubsauger Energieeffizienzklassen
Staubsauger-Klassen: Welcher für welchen Staub?
Staubsauger zu laut
Staubsauger leiser machen: So geht’s ganz einfach
Staubsauger kWh
Staubsauger Wattzahl: Wie viel Watt braucht Ihr Staubsauger?
Staubsauger kaufen Tipps
Staubsauger-Kauf: Effizienz, Filter und Handhabung beachten
Lohnt sich ein Saugroboter
Saugroboter – sind sie wirklich sinnvoll?
Saugroboter gegen Allergien
Sind Saugroboter für Allergiker sinnvoll?
alte-fliesen-nachkaufen
Alte Fliesen nachkaufen: Tipps für eine erfolgreiche Suche
staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

unterdruck-staubsauger
Unterdruck-Staubsauger: Maximale Saugleistung erklärt
staubsauger-fliesen
Staubsauger für Fliesen: Tipps für optimale Reinigung
Staubsauger Parkett
Der perfekte Staubsauger für Laminat: Tipps & Empfehlungen
Beutellose Staubsauger
Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Staubsauger Energieeffizienzklassen
Staubsauger-Klassen: Welcher für welchen Staub?
Staubsauger zu laut
Staubsauger leiser machen: So geht’s ganz einfach
Staubsauger kWh
Staubsauger Wattzahl: Wie viel Watt braucht Ihr Staubsauger?
Staubsauger kaufen Tipps
Staubsauger-Kauf: Effizienz, Filter und Handhabung beachten
Lohnt sich ein Saugroboter
Saugroboter – sind sie wirklich sinnvoll?
Saugroboter gegen Allergien
Sind Saugroboter für Allergiker sinnvoll?
alte-fliesen-nachkaufen
Alte Fliesen nachkaufen: Tipps für eine erfolgreiche Suche
staubsauger-5-pflegetipps
Mit diesen 5 Tipps reinigt Ihr Staubsauger lange Zeit mit voller Kraft
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.