Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbecken

Steckdose: Ideale Höhe am Waschbecken + Tipps

Von Torsten Eckert | 20. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Steckdose: Ideale Höhe am Waschbecken + Tipps”, Hausjournal.net, 20.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/steckdose-waschbecken-hoehe

Die optimale Höhe für Steckdosen im Badezimmer sorgt für Komfort und Sicherheit im Alltag. Dieser Artikel gibt eine Empfehlung für die Platzierung und berücksichtigt dabei wichtige Aspekte.

steckdose-waschbecken-hoehe
Steckdosen können dicht am Waschbecken montiert werden

Die optimale Höhe für Steckdosen am Waschbecken

Für die Platzierung von Steckdosen am Waschbecken hat sich eine Höhe von 105 cm bis 110 cm über dem fertigen Fußboden als optimal erwiesen. Diese Höhe bietet eine komfortable Nutzung, da die Steckdosen leicht erreichbar sind, ohne dass Sie sich bücken müssen. Zudem wird das Risiko von Spritzwasser minimiert, weil die Steckdose in ausreichendem Abstand vom Waschbecken angebracht wird.

Lesen Sie auch

  • Waschbecken wie hoch

    Waschbecken-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe

  • abstand-steckdose-tuerrahmen

    Steckdose – Türrahmen: Der ideale Abstand & Tipps

  • abstand-steckdose-waschbecken

    Steckdose & Waschbecken: Abstand & Sicherheit im Fokus

Gründe für die Höhenwahl

  • Ergonomischer Komfort: Eine Höhe von 105 cm bis 110 cm ermöglicht eine bequeme Nutzung der Steckdosen in häufig genutzten Bereichen wie dem Badezimmer.
  • Sicherheitsabstand: Die Positionierung der Steckdose außerhalb des unmittelbaren Spritzwasserbereichs erhöht die Sicherheit bei der Nutzung elektrischer Geräte im Badezimmer.

Beim Einbau von Steckdosen in Badezimmern sollten Sie stets sicherstellen, dass die Normen und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, um Wasserschäden und elektrische Unfälle zu vermeiden.

Zusätzliche Aspekte bei der Planung

Abgesehen von der empfohlenen Höhe gibt es viele weitere Punkte bei der Planung von Steckdosen am Waschbecken, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Individuelle Anpassungen: Berücksichtigen Sie bei der Planung die physischen Eigenschaften und Bedürfnisse der Nutzer:innen. Für größere Personen könnten etwas höhere Steckdosen sinnvoll sein, während für Kinder oder kleinere Personen eine geringere Höhe in Frage kommt.
  • Sicherheitsrichtlinien: Im Badezimmer müssen strenge Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, da es sich um einen Feuchtraum handelt. Der Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern (FI-Schalter) ist Pflicht, um im Falle eines Defekts die Stromzufuhr sofort zu unterbrechen und zusätzlichen Schutz zu bieten.
  • Flexibilität für die Zukunft: Denken Sie bereits bei der Einrichtung an mögliche zukünftige Erweiterungen. Planen Sie Leerrohre ein, die spätere Nachinstallationen von zusätzlichen Steckdosen oder anderen Anschlüssen ermöglichen.
  • Separate Stromkreise: Für leistungsstarke elektrische Geräte wie beheizte Handtuchhalter oder Fußbodenheizungen sollten separate Stromkreise eingeplant werden. Dies verhindert Überlastungen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
  • Beleuchtungsplanung: Berücksichtigen Sie bei der Positionierung der Steckdosen auch die Platzierung von Lichtquellen. Optimal ist eine Beleuchtung, die sowohl blendfrei als auch schattenfrei ist, besonders wenn es um Spiegelbeleuchtung geht.
  • Anschlüsse für moderne Technologien: Wenn Sie planen, Smart-Home-Technologien zu integrieren, berücksichtigen Sie zusätzliche Kommunikationsanschlüsse und Steuerungselemente. Diese erlauben es Ihnen, Beleuchtung, Heizung und andere Geräte zentral zu verwalten.

Diese Aspekte helfen Ihnen dabei, eine praktische und komfortable Elektroinstallation im Badezimmer zu schaffen, die zukünftigen Bedürfnissen gerecht wird und stets sicher ist.

Spezielle Lösungen für besondere Situationen

Für bestimmte Szenarien und individuelle Bedürfnisse können besondere Lösungen hilfreich sein:

  • Kinderzimmer: In Räumen, die von Kindern genutzt werden, können niedriger platzierte Steckdosen sinnvoll sein. Achten Sie darauf, dass diese Steckdosen mit Kindersicherungen ausgestattet sind, um Unfälle zu vermeiden.
  • Barrierefreiheit: In barrierefreien Badezimmern sollte die Position der Steckdosen so angepasst werden, dass sie für Menschen im Rollstuhl leicht erreichbar sind. Empfehlenswert ist eine Höhe von 80 bis 85 cm. Achten Sie zudem darauf, dass Waschtische unterfahrbar sind, um einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen.
  • USB-Steckdosen: Überlegen Sie, moderne Steckdosen mit USB-Anschlüssen zu integrieren. Diese bieten die Möglichkeit, Mobilgeräte direkt ohne zusätzliches Ladegerät aufzuladen und unterstützen gängige Standards wie USB-A und USB-C.
  • Orientierungsleuchten: Steckdosen mit integrierten Orientierungsleuchten können den Nachtsicherheitskomfort erhöhen. Sie bieten dezente Beleuchtung und aktivieren sich bei Dämmerung automatisch.
  • Offene Dusche: Bei offenen Duschen muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 120 cm vom Duschkopf zur Steckdose eingehalten werden.

Beachten Sie bei der Planung immer die individuellen Bedürfnisse und setzen Sie auf flexible Lösungen, die sowohl praktisch als auch sicher sind. Eine fachgerechte Installation durch einen Elektrofachmann ist unerlässlich, um alle Sicherheitsstandards zu erfüllen und langfristig Freude an der Einrichtung zu haben.

Artikelbild: Kristi Blokhin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken wie hoch
Waschbecken-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
abstand-steckdose-tuerrahmen
Steckdose – Türrahmen: Der ideale Abstand & Tipps
abstand-steckdose-waschbecken
Steckdose & Waschbecken: Abstand & Sicherheit im Fokus
installationszonen-waschbecken
Steckdosen am Waschbecken: Das sollten Sie beachten
steckdose-waschbecken-schutzbereich
Steckdose & Waschbecken: Abstand & Schutz – Was gilt?
waschbecken-hoeher-setzen
Waschbecken höher setzen: So geht’s einfach & schnell
hoehe-wandarmatur-waschtisch
Waschtisch-Wandarmatur Höhe: So finden Sie die Richtige!
dunstabzugshaube-steckdose-hoehe
Dunstabzugshaube: Steckdose richtig Höhe berechnen
abstand-waschtisch-spiegelschrank
Abstand Waschtisch Spiegelschrank: So finden Sie die optimale Höhe
abstand-wandarmatur-waschbecken
Wandarmatur-Abstand: So finden Sie den idealen Abstand
abstand-waschbecken-spiegelschrank
Spiegelschrank-Abstand: So finden Sie die optimale Höhe
abstand-wc-waschbecken
Abstand WC:Waschbecken – So planen Sie richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken wie hoch
Waschbecken-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
abstand-steckdose-tuerrahmen
Steckdose – Türrahmen: Der ideale Abstand & Tipps
abstand-steckdose-waschbecken
Steckdose & Waschbecken: Abstand & Sicherheit im Fokus
installationszonen-waschbecken
Steckdosen am Waschbecken: Das sollten Sie beachten
steckdose-waschbecken-schutzbereich
Steckdose & Waschbecken: Abstand & Schutz – Was gilt?
waschbecken-hoeher-setzen
Waschbecken höher setzen: So geht’s einfach & schnell
hoehe-wandarmatur-waschtisch
Waschtisch-Wandarmatur Höhe: So finden Sie die Richtige!
dunstabzugshaube-steckdose-hoehe
Dunstabzugshaube: Steckdose richtig Höhe berechnen
abstand-waschtisch-spiegelschrank
Abstand Waschtisch Spiegelschrank: So finden Sie die optimale Höhe
abstand-wandarmatur-waschbecken
Wandarmatur-Abstand: So finden Sie den idealen Abstand
abstand-waschbecken-spiegelschrank
Spiegelschrank-Abstand: So finden Sie die optimale Höhe
abstand-wc-waschbecken
Abstand WC:Waschbecken – So planen Sie richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbecken wie hoch
Waschbecken-Höhe: So finden Sie die optimale Höhe
abstand-steckdose-tuerrahmen
Steckdose – Türrahmen: Der ideale Abstand & Tipps
abstand-steckdose-waschbecken
Steckdose & Waschbecken: Abstand & Sicherheit im Fokus
installationszonen-waschbecken
Steckdosen am Waschbecken: Das sollten Sie beachten
steckdose-waschbecken-schutzbereich
Steckdose & Waschbecken: Abstand & Schutz – Was gilt?
waschbecken-hoeher-setzen
Waschbecken höher setzen: So geht’s einfach & schnell
hoehe-wandarmatur-waschtisch
Waschtisch-Wandarmatur Höhe: So finden Sie die Richtige!
dunstabzugshaube-steckdose-hoehe
Dunstabzugshaube: Steckdose richtig Höhe berechnen
abstand-waschtisch-spiegelschrank
Abstand Waschtisch Spiegelschrank: So finden Sie die optimale Höhe
abstand-wandarmatur-waschbecken
Wandarmatur-Abstand: So finden Sie den idealen Abstand
abstand-waschbecken-spiegelschrank
Spiegelschrank-Abstand: So finden Sie die optimale Höhe
abstand-wc-waschbecken
Abstand WC:Waschbecken – So planen Sie richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.