Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fensterbank

Granit-Fensterbank einbauen: Anleitung für Kleber & Mörtel

Von Franz Gruber | 9. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Granit-Fensterbank einbauen: Anleitung für Kleber & Mörtel”, Hausjournal.net, 09.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/granit-fensterbank-einbauen

Granit-Fensterbänke bestechen durch ihre elegante Optik und hohe Widerstandsfähigkeit. Dieser Artikel erklärt zwei gängige Methoden zum Einbau: die Montage mit Kleber und die klassische Variante mit Mörtelbett.

granit-fensterbank-einbauen

Die richtige Vorbereitung – Das A und O für ein perfektes Ergebnis

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, um ein optimales Ergebnis beim Einbau der Granit-Fensterbank zu erzielen. Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Arbeitsbereich vorbereiten: Reinigen Sie den Arbeitsplatz gründlich, entfernen Sie Staub, Schmutz und lose Putzreste, um eine saubere Basis für die Montage zu schaffen. Bei unebenen Untergründen gleichen Sie diese vorher aus, um eine gleichmäßige Auflagefläche für die Fensterbank zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • fensterbank-innen-einbauen

    Fensterbank innen einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • fensterbank-vor-oder-nach-fenstereinbau

    Fensterbank: Vor oder nach Fenstereinbau? Die richtige Reihenfolge

  • fensterbank-einbauen-moertel-oder-schaum

    Fensterbank einbauen: Mörtel oder Schaum – Was ist besser?

2. Gründliches Ausmessen: Präzise Messungen sind essenziell. Die Granit-Fensterbank sollte über die Kanten der Fensternische hinausragen, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten. Optimal ist eine Überlänge von etwa 3 bis 5 Zentimetern auf jeder Seite.

3. Werkzeuge bereitlegen: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge bereitliegen, um den Einbau reibungslos zu gestalten. Dazu gehören:

  • Wasserwaage zum genauen Ausrichten der Fensterbank
  • Cuttermesser für das Zuschneiden von Dichtungsmaterialien und das Entfernen von überflüssigem Montagematerial
  • Keile und Gewichte zum Fixieren der Fensterbank während des Trocknens des Montagematerials

4. Materialvorbereitung: Prüfen Sie alle notwendigen Materialien. Dazu gehören:

  • Montagekleber oder Klebemörtel zur Fixierung der Fensterbank
  • Dichtungsmaterial (Silikon oder Acryl) zum Abdichten der Fugen
  • Eimer und Mischwerkzeug zum Anmischen von Mörtel, falls notwendig
  • Reinigungsmittel, um Staub und Fett zu entfernen. Die Unterlage muss trocken und fettfrei sein, besonders bei der Montage mit Kleber.

5. Sicherheitsvorkehrungen: Denken Sie an Ihre Sicherheit. Tragen Sie Schutzkleidung, insbesondere Handschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor Verletzungen zu schützen.

Granit-Fensterbank einbauen – Zwei bewährte Methoden

Beim Einbau einer Granitfensterbank können Sie zwischen der Montage mit und der Montage mit einem Mörtelbett wählen. Ihre Wahl hängt von den spezifischen Bedingungen Ihres Projekts ab.

1. Montage mit Montagekleber

Diese Methode eignet sich gut für glatte und ebene Untergründe und bietet eine schnelle und einfache Installation.

Schritte zur Durchführung:

  1. Vorbereitung der Unterlage: Reinigen Sie die Auflagefläche gründlich, sodass sie staub- und fettfrei ist.
  2. Auftragen des Klebers: Tragen Sie den in gleichmäßigen Strängen auf die Unterseite der Fensterbank auf.
  3. Einsetzen der Fensterbank: Setzen Sie die Fensterbank vorsichtig ein und drücken Sie sie leicht an.
  4. Ausrichten: Richten Sie die Fensterbank mithilfe einer Wasserwaage aus.
  5. Fixierung: Fixieren Sie die Fensterbank mit Keilen und Gewichten, um sicherzustellen, dass sie ihre Position während der Aushärtung des Klebers behält.
  6. Abschlussarbeiten: Schneiden Sie überflüssige Kleberreste ab und dichten Sie die Fugen zwischen Fensterbank und Fensterrahmen mit geeigneten Materialien ab.

2. Montage mit Mörtelbett

Diese Methode bietet eine besonders stabile und dauerhafte Befestigung und ist ideal für unebene Untergründe oder schwerere Granitfensterbänke.

Schritte zur Durchführung:

  1. Vorbereitung des Untergrunds: Gleichen Sie Unebenheiten mit Mörtel aus, um eine plane Fläche zu schaffen.
  2. Auftragen des Mörtelbetts: Tragen Sie eine gleichmäßige, etwa zwei Zentimeter dicke Schicht Mörtel auf die Unterlage auf.
  3. Platzierung der Fensterbank: Setzen Sie die Granitfensterbank in das Mörtelbett und drücken Sie sie leicht an.
  4. Ausrichtung: Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Fensterbank exakt auszurichten.
  5. Fixierung: Fixieren Sie die Fensterbank mit Keilen und beschweren Sie sie, um eine Verlagerung während des Aushärtungsprozesses zu verhindern.
  6. Nachbearbeitung: Nach dem Aushärten des Mörtels entfernen Sie die Fixierungselemente und schneiden überstehendes Material ab. Dichten Sie abschließend die Fugen ab.

Beide Methoden garantieren eine stabile und langlebige Installation der Granitfensterbank, wenn die Schritte sorgfältig befolgt werden. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihren spezifischen Anforderungen passt.

Artikelbild: Fotoschlick/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-innen-einbauen
Fensterbank innen einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterbank-vor-oder-nach-fenstereinbau
Fensterbank: Vor oder nach Fenstereinbau? Die richtige Reihenfolge
fensterbank-einbauen-moertel-oder-schaum
Fensterbank einbauen: Mörtel oder Schaum – Was ist besser?
fensterbank-aussen-einbauen
Außenfensterbank einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterbank-versiegeln
Fensterbank versiegeln: Drei Methoden für dauerhaften Schutz
fensterbank-einputzen
Fensterbank einputzen: Anleitung für den perfekten Einbau
fensterbank-wassernase-nachtraeglich
Fensterbank: Wassernase nachträglich anbringen – So geht’s
fensterbank-unterlage
Fensterbank-Unterlage: Die besten Materialien und Tipps
fensterbank-nachruesten
Fensterbank nachrüsten: Tipps & Anleitungen für Zuhause
fensterbank-spachteln
Fensterbank spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
fensterbank-unter-fenster
Fensterbank-Installation: Unter Fenster oder daneben?
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-innen-einbauen
Fensterbank innen einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterbank-vor-oder-nach-fenstereinbau
Fensterbank: Vor oder nach Fenstereinbau? Die richtige Reihenfolge
fensterbank-einbauen-moertel-oder-schaum
Fensterbank einbauen: Mörtel oder Schaum – Was ist besser?
fensterbank-aussen-einbauen
Außenfensterbank einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterbank-versiegeln
Fensterbank versiegeln: Drei Methoden für dauerhaften Schutz
fensterbank-einputzen
Fensterbank einputzen: Anleitung für den perfekten Einbau
fensterbank-wassernase-nachtraeglich
Fensterbank: Wassernase nachträglich anbringen – So geht’s
fensterbank-unterlage
Fensterbank-Unterlage: Die besten Materialien und Tipps
fensterbank-nachruesten
Fensterbank nachrüsten: Tipps & Anleitungen für Zuhause
fensterbank-spachteln
Fensterbank spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
fensterbank-unter-fenster
Fensterbank-Installation: Unter Fenster oder daneben?
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fensterbank-innen-einbauen
Fensterbank innen einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterbank-vor-oder-nach-fenstereinbau
Fensterbank: Vor oder nach Fenstereinbau? Die richtige Reihenfolge
fensterbank-einbauen-moertel-oder-schaum
Fensterbank einbauen: Mörtel oder Schaum – Was ist besser?
fensterbank-aussen-einbauen
Außenfensterbank einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
fensterbank-versiegeln
Fensterbank versiegeln: Drei Methoden für dauerhaften Schutz
fensterbank-einputzen
Fensterbank einputzen: Anleitung für den perfekten Einbau
fensterbank-wassernase-nachtraeglich
Fensterbank: Wassernase nachträglich anbringen – So geht’s
fensterbank-unterlage
Fensterbank-Unterlage: Die besten Materialien und Tipps
fensterbank-nachruesten
Fensterbank nachrüsten: Tipps & Anleitungen für Zuhause
fensterbank-spachteln
Fensterbank spachteln: Anleitung für die perfekte Oberfläche
fensterbank-unter-fenster
Fensterbank-Installation: Unter Fenster oder daneben?
fensterbank-anschluss
Fensterbank-Anschluss: So gelingt die optimale Abdichtung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.