Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Steine

In Szene gesetzt: Steinverblender kleben

steinverblender-kleben
Steinverblender können einzeln oder als Gruppe angebracht werden Foto: nortivision/Shutterstock

In Szene gesetzt: Steinverblender kleben

Steinverblender sorgen für ein einzigartiges Ambiente im Raum. Natursteine schaffen eine wirklich einmalige Atmosphäre. Wie Sie Steinverblender richtig kleben erfahren Sie in unserer Schritt für Schritt Anleitung.

Flächen vorbereiten

Zunächst müssen Sie die Wand oder Fläche, an der Sie die Steinverblender anbringen möchten, vorbereiten. So gehen Sie dabei vor:

  • Räumen Sie die Fläche frei, entfernen Sie alle Möbel, Bilder, Dekorationen sowie die Abdeckungen von Lichtschaltern und Steckdosen. Entfernen Sie Tapeten und legen Sie die Fläche komplett frei.
  • Prüfen Sie mit einer Wasserwaage oder Richtlatte, ob die Fläche eben ist. Verspachteln Sie Unebenheiten und schaffen Sie eine gerade Fläche.
  • Planen Sie das Verlegebild. Markieren Sie dazu die untere Höhe, auf der Sie beginnen möchten. Messen Sie die Höhe der Verblender und planen Sie die Verlegefläche so, dass Sie mit ganzen Steinen arbeiten können.
  • Berechnen Sie den Materialbedarf, planen Sie dabei etwa 10% Verschnitt ein.
  • Decken Sie die Bodenflächen ab.
  • Befestigen Sie an der unteren Begrenzungslinie eine Stützlatte. Diese hält die Verblender bis zum Abbinden des Klebers rutschsicher fest.
  • Kleben Sie angrenzende Flächen mit Malerkrepp und Folie ab.
  • Kleben Sie die Steckdosen und Schalter ebenfalls mit Malerkrepp ab.
  • Grundieren Sie die Fläche. Geeignet ist beispielsweise ein Sprüh-Primer. Verstreichen Sie den aufgesprühten Primer gut und lassen Sie Ihn nach Herstellerangaben trocknen.

Steinverblender kleben

Nun geht es an die eigentliche Verblendung der Fläche. Dabei gehen Sie in folgenden Schritten vor:

  • Mischen Sie einen geeigneten Kleber nach Herstellerangaben mit Wasser an.
  • Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf der Fläche auf.
  • Kämmen Sie den Klebstoff mit einer Glättkelle (6,42 € bei Amazon*) durch. Führen Sie die Kelle im 45° Winkel, um die richtige Dicke zu erreichen. Tragen Sie keine zu große Fläche auf, arbeiten Sie immer nur auf einem Stück, dass Sie in der angegebenen offenen Zeit bearbeiten können.
  • Verlegen Sie die Steinverblender von einer Außenecke an. Nutzen Sie dafür einen Verblend-Eckstein. Tragen Sie auf der Rückseite des Steines Kleber auf und durchkämmen Sie in ebenso wie auf der Wand.
  • Setzen Sie den Eckstein an. Der seitliche Überstand muss über die Ecke überstehen. Dieser verbindet sich mit dem angrenzenden Verblender der Gegenseite.
  • Setzen Sie von der anderen Seite den zweiten, kürzeren Eckstein an.
  • Neben dem Eckstein folgen normal lange Verblender.
  • Arbeiten Sie gleichmäßig nach oben und zu den Seiten.
  • Markieren Sie für Steckdosen den Mittelpunkt der Dose auf dem entsprechenden Stein. Schneiden Sie die Dosenöffnung mit einer Diamantbohrkrone wassergekühlt und langsam aus dem Verblender.
  • Schneiden Sie wenn nötig die Verblender am Ende der gewünschten Fläche mit dem Winkelschleifer (48,74 € bei Amazon*) im rechten Winkel zu.
  • Tragen Sie einen Farbvertiefer auf. Testen Sie die Veränderung vor dem Auftrag an einem Reststück. Gefällt Ihnen die Optik, dann tragen Sie den Farbvertiefer mit einem Flächenstreicher großzügig auf der verblendeten Fläche auf.
Rita Schulz

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: nortivision/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinverblender-anbringen
In Szene gesetzt: Steinverblender anbringen
Fundamentsteine
Preise für Fundamentsteine
steine-versiegeln
Steine versiegeln und wie dies geschehen kann
Natursteinplatten verlegen
Wertvolle Natursteinplatten fachgerecht verlegen
Naturpflastersteine Preise
Preise für Naturpflastersteine erklärt
kleines-bad-umbauen
Perfekt in Szene gesetzt: Kleines Bad umbauen
Poroton kleben
Poroton kleben – geht das?
Hohlblocksteine mauern
So werden Hohlblocksteine vermauert
Gasbetonsteine Formate
Gasbetonsteine – viele praktische Formate
L-Stein
L-Steine setzen
steinarten-fuer-grabsteine
Diese Steinarten werden für Grabsteine verwendet
Porotonsteine Maße
Maße von Porotonsteinen – ein Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.