So glänzt das Waschbecken wieder
Der erste Schritt zum glänzenden Waschbecken ist natürlich die gründliche Reinigung. Entkalken und putzen Sie das Waschbecken also. Sollten Sie ein Waschbecken besitzen, das nicht aus Keramik besteht, müssen sie einiges beachten. Waschbecken aus Glas oder Mineralguss sollten Sie beispielsweise nicht mit einem Scheuermittel oder einem zu harten Schwamm bearbeiten, Naturstein dagegen verträgt keine säurehaltigen Reinigungsmittel.
Ist das Waschbecken sauber, trocknen Sie es mit einem Baumwolltuch ab. Nun sollte die Oberfläche wieder schön aussehen. Reicht Ihnen das noch nicht, kaufen Sie eine Waschbeckenpolitur und einen Politurschwamm und polieren das Waschbecken. Dann glänzt es wirklich wieder.
Für Naturstein, Mineralguss und Porzellan gibt es andere Methoden.
Naturstein-Waschbecken polieren
Für Naturstein-Waschbecken gibt es spezielle Reinigungs- und Poliersets. Damit säubern Sie das Waschbecken, anschließend imprägnieren und polieren Sie es. Dadurch erhält die Oberfläche eine Schicht, die verhindert, dass das Wasser Kalkflecken bildet.
Mineralguss-Waschbecken behandeln
Waschbecken aus Mineralguss sind relativ weich und daher empfindlich. Sie werden mit glänzender Oberfläche geliefert, die jedoch mit der Zeit von der Benutzung und dem Reinigen stumpfer wird. Damit der Glanz erhalten bleibt, sollten Sie das Waschbecken zweimal jährlich mit Autopolitur behandeln. Ebenso polieren Sie das Waschbecken nach einer Reparatur.
Porzellanwaschbecken glasieren
Die Glasur von Porzellanwaschbecken nutzt sich mit der Zeit ab. Dann bekommt die Oberfläche stumpfe Flecken. Reinigen Sie das Waschbecken zuerst einmal gründlich und entfernen Sie den Kalk. Ist es wirklich sauber, verwenden Sie ein Glasur-Set und glasieren das Waschbecken neu. Dabei behandeln Sie die ganze Oberfläche, damit die Glasur keine Ränder bildet.