Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Waschbecken

Tipps zum Reinigen von Mineralguss-Waschbecken

mineralguss-waschbecken-reinigen
Mineralguss verträgt fast alle Reiniger Foto: Photographee.eu/Shutterstock

Tipps zum Reinigen von Mineralguss-Waschbecken

Die altbekannte Sanitärkeramik wird immer häufiger durch alternative Materialien ersetzt. Mineralguss ist eine solche Alternative. Die Waschbecken sind ziemlich praktisch, leicht und bruchsicher. Mit der Reinigung gibt es ebenfalls keine Probleme.

Mineralguss-Waschbecken reinigen

In einem Waschbecken kommen die unterschiedlichsten Verunreinigungen vor. Eine der häufigsten ist natürlich Kalk, aber auch Haar-Farbe, Schminke und Erde oder Sand sind keine unbekannten Gäste. Um sie aus dem Mineralguss-Waschbecken zu entfernen, gibt es mehrere Möglichkeiten.

  • Lesen Sie auch — Ein Mineralguss-Waschbecken versiegeln und was Sie beachten sollten
  • Lesen Sie auch — Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
  • Lesen Sie auch — So wird Ihr Mineralmarmor Waschtisch richtig gepflegt

Kalk entfernen

Die Oberfläche von Mineralguss-Waschbecken hält viel aus. Kalk können Sie mit allen haushaltsüblichen Mitteln entfernen, beispielsweise Essig. Nicht verwenden sollten Sie dagegen scheuernde Mittel, da Sie sonst die polierte Oberfläche zerkratzen. Genauer heißt das: Lösen Sie den Kalk mit Essig an, um ihn zu entfernen, und versuchen Sie nicht, ihn mit einem groben Schwamm abzureiben.

Schminke abwischen

Nicht sehr stark haftende Verschmutzung wie Lippenstift oder Kajalstift wischen Sie mit Glasreiniger und einem Baumwolltuch ab. Auch Seifenwasser ist eine Lösung für oberflächliche Verunreinigungen.

Haar-Farbe entfernen

Haben Sie sich die Haare im Waschbecken gefärbt, sollten Sie die Farbe sofort aus dem Becken spülen. Setzt sie sich erst einmal fest, greift sie die Oberfläche an und hinterlässt Flecken, die Sie so schnell nicht mehr aus dem Material herausbekommen.

Sand abwaschen

Wenn Sie sandige Hände im Waschbecken aus Mineralguss waschen, müssen Sie dafür sorgen, dass der Sand nicht an der Oberfläche scheuert. Spülen Sie ihn daher erst mit Wasser weg, bevor Sie das Waschbecken putzen. Tun Sie das nicht, verursachen die Sandkörnchen Riefen in der Oberfläche des Waschbeckens.

Warum ist das so? Mineralguss besteht zu einem gewissen Teil aus Kunststoffharzen. Daher ist die Oberfläche weicher als die von Keramikwaschbecken. Sind trotz aller Vorsicht tiefere Kratzer aufgetreten, können Sie diese entfernen, das heißt, auffüllen.

Das Mineralguss-Waschbecken pflegen

Mineralguss-Waschbecken haben eine glänzende Oberfläche. Sie leidet mit der Zeit unter der Benutzung und der Reinigung. Um das Waschbecken zu pflegen, polieren Sie es am besten zweimal jährlich mit Autopolitur.

Verschmutzungen beugen Sie vor, indem Sie das Becken täglich mit warmem Wasser ausspülen und trocknen. Achtung: Das Wasser darf nicht zu heiß sein. Waschbecken aus Mineralguss vertragen nur Temperaturen bis 65°C.

MB
Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer » Waschbecken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mineralguss-waschbecken-versiegeln
Ein Mineralguss-Waschbecken versiegeln und was Sie beachten sollten
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
mineralmarmor-waschtisch-pflege
So wird Ihr Mineralmarmor Waschtisch richtig gepflegt
was-ist-mineralguss-waschbecken
Was ist ein Mineralguss-Waschbecken?
waschbecken-mineralguss-oder-keramik
Welches Waschbecken ist besser – Mineralguss oder Keramik?
acryl-waschbecken-reinigen
Acrylwaschbecken reinigen – so geht’s
glas-waschbecken-reinigen
Tipps zum Reinigen eines Glaswaschbeckens
Waschtisch Holz
Das richtige Material für einen Waschtisch
mineralguss-waschbecken-reparieren
So reparieren sie ein Mineralgusswaschbecken
Waschbecken Glas
Waschbecken – welches Material ist empfehlenswert?
glas-waschbecken-vor-und-nachteile
Die Vor- und Nachteile von Glaswaschbecken
kunststoff-waschbecken-reinigen
So reinigen Sie ein Kunststoff-Waschbecken
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.