Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fugen

Terrassen Fugen mit Essig reinigen: Funktioniert das?

Von Yvonne Salmen | 31. August 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Terrassen Fugen mit Essig reinigen: Funktioniert das?”, Hausjournal.net, 31.08.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/terrassen-fugen-reinigen-mit-essig

Essig ist ein wahres Wundermittel. Die saure Substanz kann in der Küche äußerst hilfreich sein, sie dient aber auch dazu, Dinge sauberzubekommen, die sonst kaum zu reinigen wären. Vor allem, wenn es darum geht, Kalk zu lösen, haben sich viele Menschen schon von kaum effizienten Putzmitteln dem Essig zugewandt. Einige verwenden die Flüssigkeit auch dazu, Terrassen Fugen zu reinigen. Die Frage ist nicht nur, ob das funktioniert, sondern auch, ob dabei Schäden entstehen können.

terrassen-fugen-reinigen-mit-essig
Essig tötet zwar Unkraut ab, ist aber auch für alle anderen Lebewesen sehr schädlich
AUF EINEN BLICK
Ist Essig zum Reinigen von Terrassen Fugen geeignet?
Essig kann Terrassen Fugen effektiv von Pflanzenbewuchs befreien, ist jedoch für Natursteine, kalkhaltigen Mörtel und die Umwelt schädlich. Verwenden Sie stattdessen Dichtmasse oder mechanische Fugenkratzer, um die Fugen umweltfreundlich zu reinigen.

Lesen Sie auch

  • betonplatten-reinigen

    So können Sie Ihre Betonplatten reinigen

  • Gehwegplatten reinigen

    Gehwegplatten mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen

  • Terrassenplatten reinigen Hausmittel

    Terrassenplatten mit Hausmitteln reinigen – Tricks und Kniffe

Das sind die Vorteile von Essig als Fugenreiniger

Als Fugenreiniger für die Terrasse bringt Essig einen großen Vorteil mit: Er tötet zuverlässig jeden pflanzlichen Bewuchs. Ob nun Moos oder Löwenzahn in Ihren Fugen wuchert, ist ganz egal! Das saure Mittel vergiftet die Pflanzen geradezu, sie welken schnell dahin.

Hinterher müssen Sie das abgestorbene Material nur noch entfernen, schon sind die Fugen befreit. Weil der Essig in den Fugen verbleibt, wächst so schnell auch nichts Neues mehr. Allerdings hat dieses Vorgehen auch eine Schattenseite, und das ist der Umweltschaden.

Achtung! Essig verändert pH-Wert von Boden und Wasser

Essig, vor allem Essigessenz, ist stark sauer. Die Substanz verändert den pH-Wert des Bodens und auch des Wassers, mit dem sie in Kontakt kommt. Sickert der Essig durch die Fugen in tiefere Regionen, richtet er dort Schäden an der Umwelt an.

Mittel wie Salz und Essig gehören daher in die Küche und eben nicht in die Natur. Wo Essig ist, kann kaum noch etwas leben, und wenn jeder die saure Substanz draußen nutzt, wächst der Schaden immer weiter.

So wirkt Essig an Mörtel und Pflastersteinen

Doch nicht nur die Umwelt leidet unter dem niedrigen pH-Wert, auch Pflastersteine und Mörtel erleiden Schäden. Betonsteine bilden die Ausnahme, sie reagieren nicht und lassen sich schadlos mit Essig reinigen.

Natursteine hingegen vertragen keine Säuren, auch dann, wenn diese stark verdünnt sind. Das heißt, Sie richten mit Ihrem Putzeifer Schäden an den Terrassenplatten an. Und kalkhaltiger Mörtel löst sich in Säure sogar stellenweise auf.

Tipps & Tricks
Wenn Pflanzen auf Ihrer Terrasse wachsen, können Sie die Fugen mit Dichtmasse füllen, um das zu verhindern. Oder Sie besorgen sich den altbekannten Fugenkratzer (13,14€ bei Amazon*) und machen sich mechanisch an die Arbeit: Das richtet immer noch den geringsten Schaden an.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: AFPics/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

betonplatten-reinigen
So können Sie Ihre Betonplatten reinigen
Gehwegplatten reinigen
Gehwegplatten mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen
Terrassenplatten reinigen Hausmittel
Terrassenplatten mit Hausmitteln reinigen – Tricks und Kniffe
Terrassensteine reinigen
Terrassensteine aus Beton sind beim Reinigen unempfindlich
steinterrasse-reinigen
Steinterrasse reinigen – so geht es richtig
terrassenreinigung-ohne-hochdruck
Sanft gesäubert: Terrassenreinigung ohne Hochdruck
terrasse-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Terrasse schonend ohne Hochdruckreiniger reinigen
terrassenplatten-reinigen
Terrassenplatten mit und ohne Hochdruckreiniger reinigen
steinplatten-reinigen
Steinplatten mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen
terrasse-reinigen
Terrasse reinigen: 3 Techniken im Überblick
Terrassenfliesen reinigen
Terrassenfliesen gründlich und schonend reinigen
Terrassen-Fugen reinigen
Terrassenfugen leichter reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

betonplatten-reinigen
So können Sie Ihre Betonplatten reinigen
Gehwegplatten reinigen
Gehwegplatten mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen
Terrassenplatten reinigen Hausmittel
Terrassenplatten mit Hausmitteln reinigen – Tricks und Kniffe
Terrassensteine reinigen
Terrassensteine aus Beton sind beim Reinigen unempfindlich
steinterrasse-reinigen
Steinterrasse reinigen – so geht es richtig
terrassenreinigung-ohne-hochdruck
Sanft gesäubert: Terrassenreinigung ohne Hochdruck
terrasse-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Terrasse schonend ohne Hochdruckreiniger reinigen
terrassenplatten-reinigen
Terrassenplatten mit und ohne Hochdruckreiniger reinigen
steinplatten-reinigen
Steinplatten mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen
terrasse-reinigen
Terrasse reinigen: 3 Techniken im Überblick
Terrassenfliesen reinigen
Terrassenfliesen gründlich und schonend reinigen
Terrassen-Fugen reinigen
Terrassenfugen leichter reinigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

betonplatten-reinigen
So können Sie Ihre Betonplatten reinigen
Gehwegplatten reinigen
Gehwegplatten mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen
Terrassenplatten reinigen Hausmittel
Terrassenplatten mit Hausmitteln reinigen – Tricks und Kniffe
Terrassensteine reinigen
Terrassensteine aus Beton sind beim Reinigen unempfindlich
steinterrasse-reinigen
Steinterrasse reinigen – so geht es richtig
terrassenreinigung-ohne-hochdruck
Sanft gesäubert: Terrassenreinigung ohne Hochdruck
terrasse-reinigen-ohne-hochdruckreiniger
Terrasse schonend ohne Hochdruckreiniger reinigen
terrassenplatten-reinigen
Terrassenplatten mit und ohne Hochdruckreiniger reinigen
steinplatten-reinigen
Steinplatten mit oder ohne Hochdruckreiniger reinigen
terrasse-reinigen
Terrasse reinigen: 3 Techniken im Überblick
Terrassenfliesen reinigen
Terrassenfliesen gründlich und schonend reinigen
Terrassen-Fugen reinigen
Terrassenfugen leichter reinigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.