Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Terrazzo lässt sich nur schwierig streichen

terrazzo-streichen
Terrazzo sollte besser nicht gestrichen werden Foto: Pablo Fregoso/Shutterstock

Terrazzo lässt sich nur schwierig streichen

Terrazzo ist eine besondere Konstruktionsform für Bodenbeläge auf Zementbasis. In älteren Ausführungen wurde auf einen Zementestrich eine Mischung an Zuschlagstoffen aufgebracht, die sich schleifen und polieren lassen. Moderner Terrazzo besteht aus industriell gefertigten Betonwerksteinen. Beim Streichen wird eine Art Betonfarbe gewählt.

Sehr harte Oberfläche

Terrazzo wird heute gerne als Material für Treppenstufen eingesetzt. Die sogenannten Betonwerksteintreppen bilden eine sehr harte Oberfläche. Zuschlagstoffe wie Harze und Hartpolymere sind darauf ausgelegt, bei entsprechender Oberflächenbehandlung eine glänzende Optik zu erlangen. Auf der glatten Oberfläche halten ohne Schleifen keine Farben und Lacke.

  • Lesen Sie auch — Das sollten Sie beim Streichen Ihrer Treppe beachten
  • Lesen Sie auch — Steintreppen mit der richtigen Farbe streichen
  • Lesen Sie auch — Ein Ratgeber, welcher Anstrich sich für eine Holztreppe eignet

Beim Streichen oder Beschichten „wehren“ sich der Terrazzo entsprechend. Um ihn anzuschleifen, ist schweres Gerät wie beispielsweise eine Betonschleifmaschine erforderlich. Diese Geräte sind allerdings auf Flächenschliffe ausgelegt, was die Brauchbarkeit auf Treppen einschränkt. Am ehesten sind geeignete Schleifmaschinen im professionellen Zubehörhandel für Steinmetze zu finden.

Begrenzte Erfolgsaussichten

Als Farben kommen nach einem erfolgreichen Schleifen von Terrazzo Polyurethan-Acryllacke mit zwei Komponenten infrage. Eine sehr wichtige Eigenschaft ist die Rutsch- und Trittfeste. Wenn die Stufen oder Bodenelemente später nicht belegt werden, muss eine Bodenfarbe mit Substratzuschlag verwendet werden. Terrazzo bietet auch nach einem fachgerechten Auftrag und Streichen keinen langwierigen Halt, wenn der Boden einer hohen Abriebfrequenz ausgesetzt ist.

Alternativen zum Streichen

Soll der Terrazzo „gerettet“ werden, empfiehlt es sich, alle Alternativen zu einem Anstrich oder einer Beschichtung zu prüfen. Ob lässt sich aus dem Boden optisch viel mehr „herausholen“ als anzunehmen ist. Basis und Grundlage ist eine Maschine, mit der lange und schnell drehend gearbeitet werden kann.

Reinigen

Marseiller Seife oder Schmierseife gründlich und mehrfach einarbeiten, bis sich ein Pflegefilm bildet. Zur Schmutzbeseitigung sind alle alkalischen und polymeren Mittel geeignet, deren pH-Wert zwischen fünf und neu liegt.

Schleifen und polieren wie Sichtbeton

Mit einer Einscheibenmaschine kann die Oberfläche ideal bearbeitet werden. Wichtig ist eine hohe Rotationsgeschwindigkeit. Die Pads sollten nach fachmännischem Rat gewählt werden.

Tipps & Tricks
Lassen Sie sich nicht dazu überreden, Ihren Terrazzo mit Farbe für Fliesen zu streichen. Die Inhaltsstoffe können den Zement anlösen und den Terrazzo in der Substanz so schädigen, dass ein anderweitiges Aufarbeiten nicht mehr möglich ist.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Pablo Fregoso/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe streichen
Das sollten Sie beim Streichen Ihrer Treppe beachten
Steintreppen streichen
Steintreppen mit der richtigen Farbe streichen
Holztreppe welcher Anstrich Ratgeber
Ein Ratgeber, welcher Anstrich sich für eine Holztreppe eignet
Holztreppen streichen
Holztreppen schleifen, beizen und streichen
Treppenstufen streichen
Das Streichen von Treppenstufen ist risikobehaftet
Holztreppe lackieren
Eine Holztreppe abriebfest streichen
Treppe lackieren ohne Schleifen
Eine Treppe streichen ohne sie vorher zu schleifen
Holztreppe weiß lackieren
Holztreppe weiß streichen
terrazzo-versiegeln
Terrazzo versiegeln und wie dies funktioniert
treppe-mit-kreidefarbe-streichen
Eine Treppe mit Kreidefarbe streichen und wie es funktioniert
Treppenhaus modernisieren
Endlich wieder schick: Das Treppenhaus modernisieren
Granit lackieren
Kann man Granit streichen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.