Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Estrich

Terrazzo versiegeln und wie dies funktioniert

terrazzo-versiegeln
Terrazzo kann imprägniert oder versiegelt werden Foto: GCapture/Shutterstock

Terrazzo versiegeln und wie dies funktioniert

Ein Terrazzo ist ein ganz besonderer Bodenbelag. Er gilt als individuell und zum Teil sogar schon exklusiv. Es handelt sich um einen Nassestrich, der eine individuelle Optik bietet. Der Boden ist sehr strapazierfähig. Muss er versiegelt werden?

Terrazzoböden und deren Eigenschaften

Es handelt sich um einen sehr widerstandsfähigen Boden, der fast überall zum Einsatz kommen kann. Lediglich Risse können sich mit der Zeit bilden, die den Boden dann sehr schnell unansehnlich machen können. Aufgrund von Spannungen oder Druck kann es auch zu längeren Rissen kommen. Eingesetzt werden die Böden sehr gerne in größeren Bereichen wie beispielsweise in öffentlichen Hallen oder in besonders repräsentativen Gebäuden. Oft findet man sie beispielsweise in Bürogebäuden, Eingangshallen öffentlicher Gebäude oder in Banken.

  • Lesen Sie auch — So funktioniert die Stachelwalze für Estrich
  • Lesen Sie auch — Anleitung zum Estrich versiegeln
  • Lesen Sie auch — Den Estrich versiegeln im Wohnraum und als Bodenbelag nutzen

Die Bearbeitung bzw. Behandlung von Terrazzo

Der Boden benötigt auf jeden Fall eine sehr gute Imprägnierung oder eine passende Versiegelung, damit er seine positiven Eigenschaften lange behält. Was für Eigenschaften beide Formen der Schutzbehandlung bieten und was nicht, können Sie in folgender Tabelle sehen:

Eigenschafteneindringender SchmutzFeuchtigkeitReinigung erleichterngegen Säure schützenvor Kratzern schützenglänzende Oberfläche
Imprägnierungjajajaneinneinnein
Versiegelungjajajaneinneinja

Was Sie bei der Versiegelung oder Imprägnierung beachten sollten

Gehen Sie am besten nach einer bestimmten Reihenfolge vor, um einen bestmöglichen Schutz Ihres Bodens aus Terrazzo zu erhalten und um dessen positive Eigenschaften hervorzuheben bzw. ebenfalls zu erhalten. Wichtig ist eine sehr gute Vorbereitung und anschließende Versiegelung oder Imprägnierung, die beispielsweise in folgenden Schritten erfolgen kann:

  • eine gründliche Reinigung des Bodenbelages
  • nicht zu vergessen auch die Reparatur von eventuellen Beschädigungen
  • den Boden lange genug trocknen lassen, bevor er weiterbehandelt wird
  • die Versiegelung oder Imprägnierung gemäß den Herstellerangaben verarbeiten, gegebenenfalls auch in mehreren Schichten
  • die Trockenzeit einhalten, bevor der Boden wieder benutzt wird

Was Sie noch beachten sollten

Richten Sie sich am besten nach den jeweiligen Eigenschaften einer Versiegelung oder einer Imprägnierung und danach, was Ihnen besonders wichtig ist und worauf es Ihnen bei der täglichen Nutzung des Bodens ankommt. Natürlich sollten Sie auch die individuellen Eigenschaften ihres Bodenbelages berücksichtigen, um eine geeignete Versiegelung oder Imprägnierung zu bekommen.

Mark Heise
Artikelbild: GCapture/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Estrich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stachelwalze-estrich
So funktioniert die Stachelwalze für Estrich
Estrich-versiegeln
Anleitung zum Estrich versiegeln
estrich-versiegeln-wohnraum
Den Estrich versiegeln im Wohnraum und als Bodenbelag nutzen
estrich-loch-fuellen
Im Estrich ein Loch füllen und wie dies funktioniert
Estrich entfernen
Estrich entfernen
Estrich ausbessern
Estrich richtig ausbessern
Gefälleestrich
Estrich im Gefälle
Trittschalldämmung Estrich
Trittschalldämmung Estrich
Geschliffener Estrich
Geschliffener Estrich – Warum Estrich schleifen?
Estrich als Bodenbelag
Estrich als Bodenbelag verwenden
Estrich Beschichtung
Die richtige Estrich Beschichtung
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.