Warum brummt die Therme beim Aufheizen von Warmwasser?
Brummende Geräusche während der Aufheizphase einer Gastherme können verschiedene Ursachen haben, wie Lagerschäden, Lufteinschlüsse, falsche Druckeinstellungen oder Undichtigkeiten im Rohrsystem. Die Reparatur von losen Teilen oder einem zugesetzten Wärmetauscher sollte einer Fachfirma überlassen werden. Manchmal reicht es aber, die Pumpe zu entkalken oder zu entlüften.
Warum brummt die Therme beim Aufheizen?
Eine Gastherme ist im Betrieb nie komplett geräuschlos. Wenn sich aber neue, ungekannte Brummgeräusche einschleichen, sollten Sie dem auf den Grund gehen. Bei einem brummenden, vielleicht von leichtem Klappern begleiteten Geräusch während der Aufheizphase können verschiedene Ursachen dahinterstecken.
Das Innenleben einer Gastherme besteht im Wesentlichen aus folgenden Bestandteilen:
- Brenner
- Wärmetauscher
- Umwälzpumpe
- Membran-Druckausdehnungsgefäß
- Abgasrohr
Der Brenner lässt das zugeführte Erd- oder Flüssiggas verbrennen und erzeugt damit die benötigte Hitze. Damit wird das Wasser im Wärmetauscher auf die eingestellte Zieltemperatur gebracht. Die Umwälzpumpe befördert es anschließend in den Heizkreislauf und in die Heizkörper, wo es seine Wärme abgibt und abgekühlt zurückfließt. Das Membran-Druckausdehnungsgefäß dient dem Ausgleich von Volumenveränderungen infolge der Wassererwärmung.
Brummende Geräusche sind ganz allgemein ein Hinweis auf Reibung. Und die kann im Gasthermen-System am ehesten an der Umwälzpumpe entstehen. Insbesondere dann, wenn das Brummen immer während des Aufheizens auftritt, bestätigt sich dieser Verdacht. Die Pumpe kann durch folgendes beeinträchtigt sein:
- Schäden am Lager
- Lufteinschlüsse
Gerade wenn Ihre Gastherme schon etwas älter ist, kann die Umwälzpumpe mit den Jahren Lagerschäden erlitten haben, wodurch sie nicht mehr richtig geschmeidig schnurrt. In dem Fall sollte die Pumpe komplett ausgetauscht werden. Theoretisch lässt sich die Pumpe auch zerlegen und reparieren. Häufig ist einfach das Förderrad verkalkt und seine Aufnahme verschlissen, sodass mit einer entkalkenden Reinigung und dem Austausch des Förderrads die Pumpe wieder zum sauberen Lauf gebracht werden kann. An solch eine Unternehmung sollten Sie sich aber nur mit Erfahrung herantrauen.
Durch falsche Druckeinstellungen oder Undichtigkeiten im Rohrsystem kann auch Luft in die Pumpe geraten und dadurch zu unguten Geräuschen führen. In dem Fall kann schon eine Entlüftung an der Entlüftungsvorrichtung in der Therme helfen.
Reibende, also brummende Geräusche können auch von losen Teilen zum Beispiel im Abgasrohr oder einem zugesetzten Wärmetauscher herrühren. Die Reparatur dieser Elemente sollten Sie einer Fachfirma überlassen.