Ursachen für das Problem
Die Gründe für das lästige Rattern sind relativ schnell zusammengefasst. Meist liegt die Ursache des Problems an einem der Ventile, bzw. den zugehörigen Dichtungsringen.
Durch Abnutzung können sich die Dichtungen vom Ventil lösen. Sitzen Sie nicht mehr fest auf den Ventilen, können sie bei laufendem Wasser vibrieren. Dadurch entsteht das ratternde Geräusch. Dieses Geräusch überträgt sich auch auf die Rohrleitungen. Das ist sehr lange unproblematisch, doch je stärker die Vibrationen sind und je länger das Problem besteht können hierbei Beschädigungen und Lecks in den Leitungen entstehen.
Dichtungen in Ventilen austauschen
Die Ventile sitzen in den Drehgriffen Ihres Wasserhahns. Solche Armaturen werden auch als Zweigriffarmatur bezeichnet. Je nach Modell können Sie die Griffe auf unterschiedliche Art und Weise abnehmen. Bevor Sie damit anfangen, drehen Sie die Wasserzufuhr an den Eckventilen oder Hauptwasserleitung zu.
- Bei den einfachsten Wasserhähnen können Sie die Griffe einfach abziehen
- Bei manchen Griffen müssen Sie die Knöpfe ganz aufdrehen und anschließend mit der Wasserpumpenzange nach links über diesen Punkt hinaus weiterdrehen, bevor Sie die Griffe abnehmen können.
- Andere Griffe werden durch eine kleine Schraube im Drehgriff fixiert. Nach dem Lösen der Schraube können Sie den Griff abnehmen.
Schrauben Sie anschließend die Ventile mit einem passenden Maulschlüssel oder einer gepolsterten Zange heraus.
Überprüfen Sie nun die Dichtungen (8,99€ bei Amazon*) und tauschen Sie sie gegebenenfalls gegen Dichtungen der richtigen Größe aus.
Anschließend können Sie die Ventile und die Griffe wieder befestigen. Das Rattern sollte jetzt Vergangenheit sein.
Wenn das Geräusch noch immer besteht, können Sie testen, ob das Absperrventil die Ursache des Problems ist.
Drehen Sie dazu einen weiteren Wasserhahn auf.
Wenn das Rattern jetzt nachlässt, müssen Sie das Ventil hinter der Hauptwasserleitung reparieren oder austauschen.
* Affiliate-Link zu Amazon