AUF EINEN BLICK
Warum knallt mein Durchlauferhitzer und was kann ich dagegen tun?
Wenn ein Durchlauferhitzer knallt, kann Luft in der Leitung, hoher Wasserdruck oder beschädigte Teile die Ursache sein. Um dies zu beheben, entlüften Sie die Leitung, setzen Sie einen Durchflussbegrenzer ein oder kontaktieren Sie den Gerätehersteller oder einen Fachbetrieb.
Normale Geräusche im Betrieb
Wie jedes Gerät machen auch Durchlauferhitzer im Betrieb Geräusche. Das ist ganz normale, und nicht besorgniserregend. Folgende Geräusche können je nach Gerätetyp immer wieder auftreten:
- Brummen: Ein leises, unaufdringliches, konstantes Brummen kommt normalerweise vom Display des Gerätes.
- Leises Ticken, wenn das Gerät anspringt: Bei Gas-Geräten hört sich das piezoelektrische Zünden der Flamme wie ein leises Ticken, gefolgt von einem hörbaren Zischen an
- Leises Knacken: Wenn der Wasserhahn aufgedreht wird, kann es bei hohem Wasserdruck zu knackenden Geräuschen kommen
Ursachen für Knallen
Lautes Knallen ist unangehm aber noch nicht zwingend ein Grund, den Service des Herstellers oder einen Fachbetrieb zu kontaktieren. Die häufigsten Ursachen für knallende Geräusche im Betrieb des Durchlauferhitzers und was Sie dagegen tun können:
- Knallen beim Aufdrehen des Wasserhahns: Wenn sehr viel Luft in der Leitung ist, kann das zu einem Brummen und im Extremfall zu einem lauten Knallen führen. Das Wasser kommt dann im Normalfall auch nur lauwarm aus der Leitung, da das Gerät Probleme beim Bestimmen der passenden Durchflussmenge hat. Zum Entlüften können Sie die Wasserzuleitung zu- und wieder aufdrehen und anschließend das Wasser für eine bis zwei Minuten aus dem voll geöffneten Hahn laufen lassen.
- Knallen beim Schließen des Wasserhahns: Wenn Sie den Mischhebel ruckartig schließen oder das Wasser sehr schnell abdrehen kommt es zu einem lauten Knallen. Es kann sich anhören, als würde mit einem Hammer auf Metallrohre eingeschlagen. Vermutlich ist der Wasserdruck bei Ihnen sehr hoch. Durch das ruckartige Schließen des laufenden Wassers schlägt Wasser aus der Leitung gegen das Rückschlagventil (8,99€ bei Amazon*) im Durchlauferhitzer. Dieses soll verhindern, dass Wasser von der falschen Seite ins Gerät strömt. Das ist nicht direkt schädlich, auf lange Sicht sollten Sie aber über das Einsetzen eines Durchflussbegrenzers in die Kaltwasserversorgung nachdenken, um die Durchflussmenge zu regulieren. . Zu hoher Wasserdruck kann zu Schäden im Gerät führen.
- Mechanisches Knallen: Es kann sein, dass Teile in Ihrem Durchlauferhitzer beschädigt sind. Sie sollten den Service des Geräteherstellers oder einen Fachbetrieb kontaktieren.
* Affiliate-Link zu Amazon