Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer knallt: Ursachen & Lösungen für das Problem

Von Torsten Eckert | 5. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Durchlauferhitzer knallt: Ursachen & Lösungen für das Problem”, Hausjournal.net, 05.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/durchlauferhitzer-knallt

Knallgeräusche beim Durchlauferhitzer sind nicht nur lästig, sondern können auch auf ernsthafte Probleme hinweisen. Dieser Artikel beleuchtet häufige Ursachen und zeigt, wie Sie die Störungen selbst beheben oder wann professionelle Hilfe erforderlich ist.

durchlauferhitzer-knallt
Knallen beim Duchlauferhitzer kann verschiedene Ursachen haben

Wasserdruck im Blick

Der Wasserdruck ist entscheidend für die einwandfreie Funktion Ihres Durchlauferhitzers. Schwankungen oder ein zu hoher Druck können sowohl Geräusche verursachen als auch die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Eine regelmäßige Überprüfung ist daher unerlässlich.

Lesen Sie auch

  • durchlauferhitzer-macht-geraeusche

    Durchlauferhitzer macht Geräusche: Ursachen & Lösungen

  • gastherme-knallt-bei-warmwasser

    Gastherme knallt bei Warmwasser: Ursachen & Lösungen

  • wasserhahn-rattert-beim-aufdrehen

    Wasserhahn rattert beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen

So überprüfen und passen Sie den Wasserdruck an:

  1. Druck messen: Verwenden Sie ein Manometer an einem nahegelegenen Wasserhahn. Notieren Sie den gemessenen Druck.
  2. Optimalen Druckbereich sichern: Der ideale Wasserdruck liegt zwischen 2 und 4 bar. Abweichungen können die Funktion und Lebensdauer des Durchlauferhitzers negativ beeinflussen.

Problemlösung bei abweichendem Druck:

  • Bei zu hohem Druck: Installieren Sie eventuell einen Druckminderer. Zu hoher Wasserdruck führt oft zu pfeifenden Geräuschen und kann das Gerät schädigen.
  • Bei schwankendem Druck: Überprüfen Sie auf defekte Pumpen oder verstopfte Leitungen. Notwendige Reparaturen können helfen, einen stabilen Druck zu gewährleisten.

Diese Maßnahmen tragen zur Stabilisierung und Verlängerung der Lebensdauer Ihres Durchlauferhitzers bei. Wenn das Problem fortbesteht, ziehen Sie eine Fachkraft hinzu.

Kalkablagerungen entfernen

Kalkablagerungen entstehen durch die im Wasser gelösten Mineralien und reduzieren die Effizienz des Durchlauferhitzers, was den Stromverbrauch erhöht. Eine regelmäßige Entkalkung ist daher unerlässlich.

So entfernen Sie die Kalkablagerungen:

  1. Abschaltung vornehmen: Trennen Sie den Durchlauferhitzer vom Strom- und Wassernetz, um Unfälle und Schäden zu verhindern.
  2. Demontage des Geräts: Öffnen Sie das Gerät gemäß der Bedienungsanleitung und zerlegen Sie es in seine Einzelteile. Dokumentieren Sie die Schritte für den späteren Zusammenbau.
  3. Entkalkungsmittel vorbereiten: Nutzen Sie einen handelsüblichen Entkalker oder eine Mischung aus einem Teil Essig und drei Teilen Wasser.
  4. Teile einweichen: Legen Sie die verkalkten Teile in das Entkalkungsbad. Die Einwirkzeit variiert je nach Verkalkungsgrad und kann bis zu einem Tag dauern.
  5. Gründliche Reinigung: Spülen Sie alle Teile gründlich mit klarem Wasser ab, um Entkalker-Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie eine weiche Bürste zur Entfernung verbleibender Kalkreste.
  6. Zusammenbau: Setzen Sie das Gerät wieder zusammen, stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen dicht sind, und schließen Sie es wieder an Strom und Wasser an. Führen Sie einen Funktionstest durch.

Tipps zur Vorbeugung:

  • Regelmäßige Entkalkung: Abhängig von der Wasserhärte in Ihrer Region sollten Sie den Durchlauferhitzer alle 6 bis 12 Monate entkalken.
  • Wasserhärte prüfen: Informieren Sie sich über den Härtegrad des Wassers in Ihrer Region, um den idealen Entkalkungsintervall festzulegen.

Eine regelmäßige Entkalkung stellt die optimale Funktion und Lebensdauer Ihres Durchlauferhitzers sicher.

Lufteinschlüsse beseitigen

Lufteinschlüsse in den Wasserleitungen können Geräusche verursachen und die Funktionsweise des Durchlauferhitzers beeinträchtigen. Eine regelmäßige Entlüftung ist deshalb wichtig.

So entlüften Sie Ihre Wasserleitungen:

  1. Wasserzufuhr stoppen: Drehen Sie die Hauptwasserzufuhr ab.
  2. Wasserhähne öffnen: Öffnen Sie alle Wasserhähne, die mit dem Durchlauferhitzer verbunden sind, sowohl für Kalt- als auch Warmwasser.
  3. Wasser ablaufen lassen: Lassen Sie das Wasser für etwa 5 bis 10 Minuten laufen, um alle Luftblasen aus dem System zu entfernen.
  4. Entlüften: Nutzen Sie die Entlüftungsventile am Durchlauferhitzer, falls vorhanden. Öffnen Sie diese, bis kontinuierlich Wasser austritt.
  5. Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass keine Geräusche mehr auftreten. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

Durch das regelmäßige Entlüften verbessern Sie die Effizienz und verlängern die Lebensdauer Ihres Durchlauferhitzers.

Defekte Teile austauschen

Wenn keine der bisherigen Maßnahmen die Knallgeräusche beseitigt haben, könnten defekte Teile wie Ventile oder Dichtungen die Ursache sein.

So tauschen Sie defekte Teile aus:

  1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie Wasser- und Stromzufuhr ab und lassen Sie das System vollständig ablaufen.
  2. Fehlersuche: Identifizieren Sie die defekten Teile, häufig sind es Ventile oder Dichtungen.
  3. Ersatzteile beschaffen: Besorgen Sie geeignete Ersatzteile und achten Sie darauf, genau passende Teile zu wählen.
  4. Teile austauschen: Entfernen Sie die defekten Teile und ersetzen Sie sie durch neue. Achten Sie auf eine korrekte Montage und eine dichte Verbindung.
  5. System neu starten: Schließen Sie Wasser- und Stromzufuhr wieder an und überprüfen Sie die Installation auf Dichtheit.

Hinweis: Bei Unsicherheit ziehen Sie eine Fachkraft hinzu, um sicherzustellen, dass die Reparatur ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Lose Teile und Verschraubungen fixieren

Lose Teile oder nicht ausreichend festgezogene Verschraubungen können zu unerwünschten Knallgeräuschen führen. Überprüfen und befestigen Sie lose Teile wie folgt:

So überprüfen und befestigen Sie lose Teile:

  1. Sichtkontrolle: Untersuchen Sie den Durchlauferhitzer und die verbundenen Wasserleitungen auf lose oder wackelnde Teile. Achten Sie besonders auf sichtbare Schrauben und Muttern.
  2. Verbindungen festziehen: Ziehen Sie alle losen Schrauben und Muttern gleichmäßig und vorsichtig mit dem passenden Werkzeug fest, ohne Materialschäden zu verursachen.

Erneute Sichtkontrolle: Nach dem Festziehen sollten Sie eine erneute Überprüfung vornehmen, um sicherzustellen, dass alle Teile sicher sitzen. Sollten die Knallgeräusche weiterhin auftreten, konsultieren Sie eine Fachkraft, die das Gerät detailliert untersuchen kann.

Durch das Festziehen loser Teile und Verschraubungen können häufige Geräuschprobleme behoben und die Betriebssicherheit Ihres Durchlauferhitzers erhöht werden.

Artikelbild: pathdoc/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-macht-geraeusche
Durchlauferhitzer macht Geräusche: Ursachen & Lösungen
gastherme-knallt-bei-warmwasser
Gastherme knallt bei Warmwasser: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-rattert-beim-aufdrehen
Wasserhahn rattert beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-brummt
Durchlauferhitzer brummt? Ursachen & Lösungen für das Geräusch
therme-brummt-beim-aufheizen-von-warmwasser
Therme brummt beim Aufheizen: Ursachen & Lösungen
haemmern-in-der-wasserleitung
Hämmern in der Wasserleitung: Ursachen und Lösungen
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Wasserleitung: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
wasserleitung-macht-geraeusche
Wasserleitung macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Wasserschlag beim Öffnen: Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
Durchlauferhitzer verkalkt
Durchlauferhitzer entkalken: Schritt-für-Schritt Anleitung
durchlauferhitzer-reinigen
Durchlauferhitzer reinigen: Anleitung & Tipps für zu Hause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-macht-geraeusche
Durchlauferhitzer macht Geräusche: Ursachen & Lösungen
gastherme-knallt-bei-warmwasser
Gastherme knallt bei Warmwasser: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-rattert-beim-aufdrehen
Wasserhahn rattert beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-brummt
Durchlauferhitzer brummt? Ursachen & Lösungen für das Geräusch
therme-brummt-beim-aufheizen-von-warmwasser
Therme brummt beim Aufheizen: Ursachen & Lösungen
haemmern-in-der-wasserleitung
Hämmern in der Wasserleitung: Ursachen und Lösungen
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Wasserleitung: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
wasserleitung-macht-geraeusche
Wasserleitung macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Wasserschlag beim Öffnen: Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
Durchlauferhitzer verkalkt
Durchlauferhitzer entkalken: Schritt-für-Schritt Anleitung
durchlauferhitzer-reinigen
Durchlauferhitzer reinigen: Anleitung & Tipps für zu Hause

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

durchlauferhitzer-macht-geraeusche
Durchlauferhitzer macht Geräusche: Ursachen & Lösungen
gastherme-knallt-bei-warmwasser
Gastherme knallt bei Warmwasser: Ursachen & Lösungen
wasserhahn-rattert-beim-aufdrehen
Wasserhahn rattert beim Aufdrehen: Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-brummt
Durchlauferhitzer brummt? Ursachen & Lösungen für das Geräusch
therme-brummt-beim-aufheizen-von-warmwasser
Therme brummt beim Aufheizen: Ursachen & Lösungen
haemmern-in-der-wasserleitung
Hämmern in der Wasserleitung: Ursachen und Lösungen
laute-geraeusche-wasserleitung
Laute Wasserleitung: Ursachen & Lösungen für Ruhe im Haus
wasserleitung-macht-geraeusche
Wasserleitung macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
wasserleitung-schlaegt-beim-oeffnen
Wasserschlag beim Öffnen: Ursachen & Lösungen
durchlauferhitzer-bad
Durchlauferhitzer für Ihr Bad: Tipps zur richtigen Wahl
Durchlauferhitzer verkalkt
Durchlauferhitzer entkalken: Schritt-für-Schritt Anleitung
durchlauferhitzer-reinigen
Durchlauferhitzer reinigen: Anleitung & Tipps für zu Hause
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.