Woher kommen die Geräusche in der Wasserleitung?
Die Geräusche in der Wasserleitung können viele Ursachen haben. Allein das Wasser produziert ein Fließgeräusch im Rohr. Dazu kommen Fehler wie Brummen oder Hämmern. Bestehen die Leitungen aus Metall, wird der Klang gut geleitet und verteilt sich über das ganze Haus. Besonders in Häusern, in denen viele Personen wohnen, tauchen die Geräusche überall einmal auf – und sind auch überall zu hören.
Störende Fließgeräusche
Fließgeräusche sind, wie oben erwähnt, normal. Damit sie nicht über die Wände ins ganze Haus übertragen werden, müssen die Leitungen von den anderen Bauteilen entkoppelt sein, dürfen also nicht an die Mauer stoßen. Die Halterungen sollten mit einer Gummiisolierung versehen sein.
Brummende Wasserleitung
Brummt die Wasserleitung, kann das mit dem Druck zu tun haben, vielleicht ist er zu hoch eingestellt (die Einstellung findet am Druckminderer im Keller statt). Ein Hinweis darauf könnte sein, dass das Brummen verschwindet, wenn ein zweiter Wasserhahn geöffnet wird, also Druck entweicht.
Taucht das Brummen sofort nach der Installation auf, kann es sein, dass die Wasserleitungen nicht richtig gedämmt wurden. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Leitungen falsch installiert wurden oder die Halterungen lose sind. In diesem Fall kann die Leitung auch vibrieren. Lassen Sie das von einem Fachmann überprüfen.
Klopfen in der Wasserleitung
Ein Klopfen oder lautes Hämmern in der Leitung deutet auf Druckschläge in der Leitung hin. diese entstehen, wenn die Wassersäule zu abrupt unterbrochen wird, beim Schließen von Einhebelmischern, aber auch, wenn die Waschmaschine läuft. Stellen Sie fest, woher das Problem kommt und bauen Sie ggf. einen Druckschlagdämpfer ein.
Durch zu starke Druckschläge kann eine Wasserleitung übrigens auch reißen. Kümmern Sie sich daher um dieses Problem, nicht nur um Ihrer Ohren willen.