Woher kommen die Geräusche in der Wasserleitung?
Geräusche in einer Wasserleitung können viele Ursachen haben. Allein das Wasser erzeugt ein Fließgeräusch. Hinzu kommen Defekte wie Brummen oder Hämmern. Sind die Leitungen aus Metall, wird der Schall gut geleitet und verteilt sich im ganzen Haus. Vor allem in Häusern, in denen viele Menschen wohnen, entstehen die Geräusche überall zur gleichen Zeit und sind auch überall zu hören.
Störende Fließgeräusche
Fließgeräusche sind normal. Damit sie sich nicht über die Wände ausbreiten können, müssen die Leitungen von anderen Bauteilen entkoppelt werden, d.h. sie dürfen nicht an Wände stoßen. Die Befestigungen sollten zudem mit Gummi-Isolierungen versehen werden.
Brummende Wasserleitung
Brummt eine Wasserleitung, kann das mit dem Druck zusammenhängen, der am Druckminderer eventuell zu hoch eingestellt ist. Ein Hinweis darauf kann sein, dass das Brummen verschwindet, wenn ein zweiter Wasserhahn geöffnet und damit der Druck verringert wird.
Tritt das Brummen unmittelbar nach der Installation auf, kann es sein, dass die Wasserleitungen nicht korrekt isoliert wurden. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Leitungen falsch installiert wurden oder die Befestigungen locker sind. In diesem Fall können Leitungen vibrieren. Lassen Sie das von einem Fachmann überprüfen.
Klopfen in der Wasserleitung
Ein Klopfen oder lautes Hämmern in der Leitung deutet auf Druckschläge hin, die entstehen, wenn die Wassersäule beispielsweise beim Schließen von Einhebelmischern zu abrupt unterbrochen wird. Ermitteln Sie die Ursache und bauen Sie gegebenenfalls einen Druckschlagdämpfer (25,27€ bei Amazon*) ein.
Zu starke Druckstöße können zum Bruch einer Wasserleitung führen. Kümmern Sie sich nicht ausschließlich aufgrund der Geräuschbelästigung um dieses Problem.
* Affiliate-Link zu Amazon