Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Thermovorhänge

Was bringt ein Thermovorhang im Sommer?

thermovorhang-sommer
Im Sommer schützen Thermovorhänge vor Wärme Foto: Tom Gowanlock/Shutterstock

Was bringt ein Thermovorhang im Sommer?

Thermohosen, Thermo-Unterwäsche, Thermo-Schuheinlagen – normalerweise verbinden wir die Vorsilbe „Thermo“ mit dem Winter. Warum ein Thermovorhang auch im Sommer nützlich ist erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Was ist ein Thermovorhang?

Ein Thermovorhang besteht aus einem Material, das isolierend wirkt. Auch wenn die meisten Menschen dabei sofort an den Winter, hohe Heizkosten und eine möglichst effiziente Wärmedämmung denken, sorgt eine gute Wärmeisolierung natürlich auch dafür, einen Raum im Sommer angenehm temperiert zu halten.

  • Lesen Sie auch — Thermovorhang fürs Fenster
  • Lesen Sie auch — Energie sparen in der Wohnung: Thermovorhang
  • Lesen Sie auch — Thermogardinen – was ist das?

Eigentlich logisch – Ein Zimmer, das keine Wärme nach außen entweichen lässt, ist gut genug isoliert, um auch sommerliche Hitze nicht eindringen zu lassen!

Thermovorhang: Materialien

Thermovorhänge gibt es in verschiedenen Materialien:

  • Wolle
  • Wollfilz
  • Loden
  • Baumwolle
  • Kunststoffe

Je nach Material und Dicke des Vorhangs hat ein Thermovorhang weitere wünschenswerte Eigenschaften. Die Isoliervorhänge dienen gleichzeitig als:

  • Sichtschutz
  • Verdunkelung
  • Schutz vor Zugluft
  • Schallisolierung

Thermovorhang Sommer

Im Sommer bieten Thermovorhänge also Schutz vor zu großer Hitze. Auch im Wohnmobil sorgt ein Thermovorhang, der Tür und Fenster abschirmt für deutlich angenehmere Temperaturen, als in Wohmobilen und Wohnwägen ohne einen solchen Schutz.
Gleichzeitig halten die schweren Vorhänge auch unliebsame Insekten fern.

Zum Lüften müssen Sie die Thermovorhänge nach oben hängen. Achten Sie darauf, ein wirksames Stoßlüften zu praktizieren. Wenn Sie also in den frühen Morgenstunden einmal die warme Luft aus der Wohnung heraus haben, sollten Sie die Thermovorhänge schließen und auch geschlossen lassen.

Die Stoffe reflektieren das Sonnenlicht und halten die Wärme draußen. So haben Sie auch bei heißen Temperaturen ein angenehmes Raumklima.
Der Nachteil dabei ist, dass Sie für einen effektiven Schutz vor der Hitze einen Stoff wählen müssen, der recht dicht und schwer gewebt ist – leider wird die Wohnung bzw. das Wohnmobil oder der Wohnwagen dadurch verdunkelt.

Achtung: Auch der beste Thermovorhang kann eine fehlende oder schlechte Wärmeisolierung nicht alleine ausgleichen! Auf lange Sicht sollten Sie daher auf gut isolierte Fenster und eine dicht schließende Haustür achten.

Rita Schulz
Artikelbild: Tom Gowanlock/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Vorhänge » Thermovorhänge

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

thermovorhang-fenster
Thermovorhang fürs Fenster
thermovorhang-wohnung
Energie sparen in der Wohnung: Thermovorhang
Thermogardinen
Thermogardinen – was ist das?
thermovorhang-erfahrung
Erfahrungen mit Thermovorhängen
thermovorhang-winter
Thermovorhang im Winter
thermovorhang-haustuer
Zusätzlicher Wärmeschutz: Thermovorhang für die Haustür
vorhang-gegen-zugluft
Wie Sie einen Vorhang gegen Zugluft einsetzen können
Türvorhang selber machen
Einen Türvorhang selber machen: die kreativsten Ideen
Verdunkelungsgardinen Arten und Preise
Verdunkelungsgardinen – Arten und Preise
altbau-fenster-abdunkeln
Altbau-Fenster abdunkeln – Tipps und Lösungen
vorhang-statt-zimmertuer
Sinnvoll oder nicht? Vorhang statt Zimmertür
wie-breit-muss-eine-gardine-sein
Wie breit muss eine Gardine sein?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.