Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fenster

Wie Sie einen Vorhang gegen Zugluft einsetzen können

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Wie Sie einen Vorhang gegen Zugluft einsetzen können”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/vorhang-gegen-zugluft

Die Wärmedämmwirkung von Vorhängen kann einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz Ihres Zuhauses leisten und gleichzeitig für ein behagliches Raumklima sorgen. In dem folgenden Artikel erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Wärmeschutzvorhängen sowie Möglichkeiten, solche Vorhänge selbst aus speziellen Stoffen herzustellen.

vorhang-gegen-zugluft
Schwere Vorhängen schützen zusätzlich vor Kälte
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Vorhang gegen Zugluft?
Ein Vorhang gegen Zugluft, auch Thermovorhang genannt, besteht aus speziellen Materialien wie Wollfilz und hilft, Wärmeverluste im Raum zu reduzieren, das Raumklima zu verbessern und Heizkosten zu senken. Diese Vorhänge sind perfekt für Kältebrücken wie Türen oder Fenster geeignet.

Lesen Sie auch

  • thermovorhang-erfahrung

    Thermovorhänge: Erfahrungen, Auswahl und Pflege im Test

  • thermovorhang-fenster

    Thermovorhang fürs Fenster

  • thermovorhang-haustuer

    Thermovorhang an Haustür: Energie sparen und Raumklima verbessern

Vorhänge als bewährtes Mittel gegen Zugluft

Eine richtige Wärmedämmung kann für ein behagliches Raumklima sorgen und Energie zu sparen. Der ideale Vorhangstoff weist bestimmte Eigenschaften auf:

  • sorgt für Energieersparnis durch geringere Heizkosten
  • wirkt ggf. schallreduzierend
  • auf Wunsch lichtdicht
  • hergestellt aus natürlichen Materialien
  • schmutzabweisend und flammenhemmend

Im Idealfall sieht ein solcher Vorhang gut aus, fühlt sich gut an und wirkt sich positiv auf das Raumklima aus. Das gilt insbesondere für Vorhänge, die aus speziellen Materialien speziell für diesen Zweck hergestellt wurden.

Effektive Thermovorhänge aus Filz oder ähnlichen Materialien

Ein Material, das sich gut als Vorhang eignet, ist sogenannter Wollfilz. Der Stoff fühlt sich angenehm an und sieht elegant aus. Weiterhin kann er dazu beitragen, die Energiebilanz eines Raumes zu verbessern. Er wirkt gewissermaßen doppelt, da er sowohl vor Kälte als auch vor übermäßiger Wärme schützt. Dabei ist er atmungsaktiv und winddicht.

Eigenschaften sogenannter Wärmeschutzgewebe

Wärmeschutzvorhänge werden aus speziellen Stoffen hergestellt und unterscheiden sich von herkömmlichen Vorhängen, die in erster Linie als Dekoration verwendet werden. Wärmeschutzstoffe verhindern unerwünschte Wärmeverluste und tragen insbesondere bei niedrigen Außentemperaturen zur Verbesserung des Raumklimas und zur Senkung der Heizkosten bei. Es handelt sich um relativ preiswerte Stoffe, die dennoch eine hohe Wirkung versprechen. Sie können bei sogenannten Wärmebrücken, wie Haus- oder Wohnungstüren, eingesetzt werden. Der Einsatz im Bereich von Fenstern oder Windfängen ist ebenfalls denkbar.

Vorhänge aus geeigneten Vorhangstoffen selbst herstellen

Alternativ zum Kauf fertiger Vorhänge kann man Stoffe kaufen und daraus Vorhänge nach Maß anfertigen. Die Stoffe sind in der Regel leicht zu verarbeiten und bestehen aus weichem, filzartigem Gewebe. Sie sind in verschiedenen Ausführungen, Stärken sowie Farben erhältlich und können in fast allen Bereichen eingesetzt werden.

Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

thermovorhang-erfahrung
Thermovorhänge: Erfahrungen, Auswahl und Pflege im Test
thermovorhang-fenster
Thermovorhang fürs Fenster
thermovorhang-haustuer
Thermovorhang an Haustür: Energie sparen und Raumklima verbessern
thermovorhang-winter
Thermovorhänge im Winter: Wärme sparen und Kosten senken
thermovorhang-wohnung
Thermovorhänge: So schützen Sie Ihre Wohnung effektiv
thermovorhang-sommer
Was bringt ein Thermovorhang im Sommer?
vorhang-statt-zimmertuer
Vorhang statt Zimmertür: So gelingt’s stilvoll & praktisch
zugluft-stoppen
Zugluft stoppen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
fenster-abdichten-zugluft
Fenster abdichten: Wirksame Tipps gegen Zugluft
wie-entsteht-zugluft
Zugluft verstehen: Ursachen erkennen und beheben
zugluft-aufspueren
Zugluft aufspüren: So finden Sie jede undichte Stelle
katzenklappe-zugluft-dicht
Katzenklappe: So wird sie endlich zugluftdicht!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

thermovorhang-erfahrung
Thermovorhänge: Erfahrungen, Auswahl und Pflege im Test
thermovorhang-fenster
Thermovorhang fürs Fenster
thermovorhang-haustuer
Thermovorhang an Haustür: Energie sparen und Raumklima verbessern
thermovorhang-winter
Thermovorhänge im Winter: Wärme sparen und Kosten senken
thermovorhang-wohnung
Thermovorhänge: So schützen Sie Ihre Wohnung effektiv
thermovorhang-sommer
Was bringt ein Thermovorhang im Sommer?
vorhang-statt-zimmertuer
Vorhang statt Zimmertür: So gelingt’s stilvoll & praktisch
zugluft-stoppen
Zugluft stoppen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
fenster-abdichten-zugluft
Fenster abdichten: Wirksame Tipps gegen Zugluft
wie-entsteht-zugluft
Zugluft verstehen: Ursachen erkennen und beheben
zugluft-aufspueren
Zugluft aufspüren: So finden Sie jede undichte Stelle
katzenklappe-zugluft-dicht
Katzenklappe: So wird sie endlich zugluftdicht!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

thermovorhang-erfahrung
Thermovorhänge: Erfahrungen, Auswahl und Pflege im Test
thermovorhang-fenster
Thermovorhang fürs Fenster
thermovorhang-haustuer
Thermovorhang an Haustür: Energie sparen und Raumklima verbessern
thermovorhang-winter
Thermovorhänge im Winter: Wärme sparen und Kosten senken
thermovorhang-wohnung
Thermovorhänge: So schützen Sie Ihre Wohnung effektiv
thermovorhang-sommer
Was bringt ein Thermovorhang im Sommer?
vorhang-statt-zimmertuer
Vorhang statt Zimmertür: So gelingt’s stilvoll & praktisch
zugluft-stoppen
Zugluft stoppen: Effektive Lösungen für Ihr Zuhause
fenster-abdichten-zugluft
Fenster abdichten: Wirksame Tipps gegen Zugluft
wie-entsteht-zugluft
Zugluft verstehen: Ursachen erkennen und beheben
zugluft-aufspueren
Zugluft aufspüren: So finden Sie jede undichte Stelle
katzenklappe-zugluft-dicht
Katzenklappe: So wird sie endlich zugluftdicht!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.