Vorhang statt Zimmertür: Was ist wichtig?
Wenn man sich für einen Vorhang anstelle einer Zimmertür entscheidet, sollte man darauf achten, dass dieser dekorativ und dicht ist, um Wärmeverlust und Zugluft zu minimieren. Dieser macht Sinn, wenn die Wohnung zu klein ist, um eine Tür aufzunehmen oder Türöffnungen nicht dem Standardmaß entsprechen.
Vorhang statt Zimmertür
Vorhänge anstelle von Türen haben eine lange Tradition und werden beispielsweise in den orientalischen Ländern gerne eingesetzt. In Deutschland findet man sie seltener. Meist haben die Bewohner einen Grund, Vorhänge anstelle von Türen zu verwenden:
- die Wohnung ist zu klein
- die Türöffnungen entsprechen nicht dem Standardmaß
Zu kleine Wohnung
Wer in einer kleinen Wohnung lebt, steht vor dem Problem, wie alle Möbel untergebracht werden können. Soll ein großes Sofa im Wohnzimmer stehen, ist es vielleicht der Tür im Weg. Die Lösung ist also, die Tür auszuhängen. Im Sommer ist das eine gute Lösung, spätestens im Herbst sollte dann aber ein Schutz gegen die Zugluft und den Wärmeverlust her. Hier kommt der Vorhang ins Spiel.
Unregelmäßige Türöffnungen
Besonders in Altbauten kommt es vor, dass die Türöffnungen nicht den heutigen Standardmaßen entsprechen. Auch wenn eine Scheune zum Wohnraum umgebaut wurde, besteht diese Problem. Maßgefertigte Türen sind teuer. Eine Alternative zur normalen Zimmertür kann eine Schiebetür sein, die Sie sogar selber bauen können, oder eben der Vorhang.
Eigenschaften eines guten Vorhangs
Wenn Sie sich für einen Vorhang anstelle der Innentür entscheiden, müssen Sie mehrere Dinge beachten. Beispielsweise spielt der optische Aspekt eine Rolle. Ein Vorhang fällt auf, deshalb sollte er dekorativ sein. Mit der Farb- und Materialwahl nehmen Sie starken Einfluss auf den Stil der Räume.
Ein zweiter wichtiger Aspekt ist die Dichtigkeit. Besonders im Winter ist es wichtig, dass die Wärme nicht aus dem Raum entweichen kann und dass die Zugluft minimiert wird. Ersteres ist kein Problem: Es gibt Stoffe, die für sogenannte Thermovorhänge geeignet sind. Sie sind nicht ganz so effektiv wie eine Tür, halten aber die Wärme relativ gut im Raum.
Damit keine Zugluft durch die Räume streicht, müssen die Vorhänge bis auf den Boden reichen und am besten unten beschwert sein. Ein doppelter Vorhang bringt ein noch besseres Ergebnis. Ganz lässt sich Zugluft allerdings nicht vermeiden.