Grundsätzliches zum Toaster
Die Funktionsweise von Toastern ist relativ einfach. Dennoch ist das Reparieren von Toastern nicht immer einfach. Viele Geräte können überhaupt nicht geöffnet werden, da sie vernietet oder verklebt wurden. Das hat einen einfachen Grund: meist ist der Kauf eines neuen Toasters deutlich preiswerter als der Kauf des benötigten Ersatzteils und der Reparaturzeit.
Mögliche Ursachen, weshalb Toaster nicht mehr einrasten
Rastet der Schieber vom Toaster jedoch nicht mehr ein, kann eine Reparatur gegebenenfalls möglich sein. Das hängt allerdings auch vom Aufbau des Geräts ab. Grundsätzlich werden zwei verschiedene Funktionsweisen unterschieden:
- Toaster mit einem Bimetall
- Toaster mit elektronischer Steuerung und Magnet
Toaster mit Bimetall rastet nicht mehr ein
Hier können wieder zwei verschiedene Defekte auftreten. Entweder ist der Mechanismus verbogen und kann dadurch nicht mehr einrasten. Daneben kann bei der Bimetallfeder aber auch eine Materialermüdung vorliegen. Es muss also lediglich geprüft werden, ob der Mechanismus verbogen ist.
Hat das Bimetall seine Funktionsweise verloren, besteht keine Hoffnung mehr. Selbst bei Markengeräten mit guter Ersatzteilversorgung sind einzelne Komponenten oftmals um ein Vielfaches kostspieliger als ein neues Toaster-Modell desselben Herstellers.
Toaster mit elektronischer Steuerung rastet nicht mehr ein
Hier können die Ursachen ebenfalls entweder sehr einfach zu beheben oder nicht mehr lohnenswert sein. Grundsätzlich sind es drei verschiedene mögliche Ursachen, dass ein solcher Toaster nicht mehr einrastet:
- Stromversorgung unterbrochen
- elektronische Steuerung defekt
- Magnet verschmutzt
Magnet ohne Strom
Die ersten beiden Ursachen wirken sich gleich aus: in beiden Fällen wird der Magnet nicht mit Strom versorgt. Es muss also geprüft werden, ob ein Kabelbruch vorliegt. Doch selbst bei einem einfachen Kabelbruch ist die Reparatur nicht einfach. Das Versorgungskabel ist auch bei hochwertigen Markengeräten oftmals so montiert, dass es nicht demontiert werden kann. Daher sollte nur ein versierter Elektriker einen Kabelbruch reparieren.
Liegt die Vermutung nahe, dass der Toaster wegen eines defekten Steuergeräts nicht mehr einrastet, ist der Neuerwerb über den Hersteller entweder viel zu teuer oder gar nicht möglich. Einzig entsprechende Verkaufs- und Bietseiten im Internet könnten dann mit Gebrauchtteilen weiterhelfen. Dann aber ohne Garantie und Sicherheit, dass der Toaster wieder funktioniert über Jahre. Auch diese Reparatur eines Toasters sollte ausschließlich von einem Fachmann durchgeführt werden.
Magnet funktioniert, aber zeigt keine Wirkung
Ein sehr häufiger Defekt, der noch dazu einfach behoben werden kann, ist ein verschmutzter Defekt. Meist durch falsche Handhabung beim Reinigen des Toasters verschmutzt der Magnet. Aber auch eine Zweckentfremdung zum Erhitzen anderer Lebensmittel wie Fischstäbchen führt dazu. Lässt sich der Toaster öffnen, muss lediglich der Magnet gereinigt werden.