Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Espressomaschine

Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?

Espressomaschine defekt

Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?

Eine Espressomaschine kostet nicht gerade wenig Geld. Umso störender ist es, wenn sie auf einmal nicht mehr funktioniert. Wir erklären, welche häufigen Fehler bei Espressomaschinen auftreten können, ob Sie selbst Ihre Espressomaschine reparieren können und was eine professionelle Reparatur kosten kann.

Eine Espressomaschine kann eine Reihe von Macken an den Tag legen. Einige sind weniger schlimm und einfach zu beheben, bei anderen bleibt leider oftmals nur noch der Gang zur professionellen Reparatur.

  • Lesen Sie auch — Espressomaschine selber bauen
  • Lesen Sie auch — Espressomaschine: Italienische Marken
  • Lesen Sie auch — Kaffee mit Espressomaschine zubereiten

Leichter Fehler: Lärm, Verzögerungen oder Geschmackveränderung

Ihre Espressomaschine macht Lärm? Oder der Brühvorgang dauert deutlich länger als gewöhnlich? Oder Sie haben das Gefühl, der Kaffee schmeckt anders? Die Lösung des Problems ist oft ganz einfach: Die Espressomaschine muss entkalkt werden. Durch Kalkablagerungen kann es zu Verzögerungen im Brühvorgang, Temperaturschwankungen, Geräuschentwicklung und Veränderungen im Geschmack kommen. Sollte also eines dieser Probleme auftauchen, versuchen Sie es doch ganz einfach mit einer Entkalkung. Wie Sie dabei vorgehen, erklären wir Ihnen Schritt für Schritt in diesem Beitrag: Espressomaschine entkalken.

Mittelschwerer Fehler: Ein Leck

Ihre Espressomaschine hat ein Leck? Wenn Ihre Espressomaschine tropft, kann das z.B. daran liegen, dass ein Schlauch verrutscht ist. In diesem Fall können Sie versuchen, Ihre Espressomaschine so weit wie möglich zu aufzuschrauben und so Zugang zu den Schläuchen und den Anschlüssen bekommen. Kontrollieren Sie die Anschlüsse und stecken Sie die Schläuche falls nötig neu fest. Vielleicht muss auch ein Schlauch ausgetauscht werden?

Schwere Fehler: Elektronik oder Pumpe

Ihre Espressomaschine geht einfach so aus oder gar nicht erst an? Oder sie zieht kein Wasser oder brüht aus sonstigen Gründen keinen Espresso? In diesen Fällen liegt ein schwererer Fehler vor, den Sie wahrscheinlich nicht selbst beheben können. Dann müssen Sie wahrscheinlich einen Reparaturservice aufsuchen.

Wie viel kostet eine Reparatur?

Wie viel eine Reparatur im Einzelfall kostet, lässt sich natürlich per se nicht sagen. Allerdings findet sich einen Reparaturservice im Internet, der die Reparatur von Siebträgermaschinen verschiedener Hersteller zum Festpreis anbietet. Für 209 Euro wird die Elektronik repariert, Boiler ausgetauscht, defekte Gehäuseteile ausgewechselt oder andere kaputte Teile ersetzt. Der Preis beinhaltet Rückversand, Ersatzteile, Arbeitszeiten, Reinigung und 12 Monate Garantie. Fragen Sie doch bei Espressomaschinendoctor einmal nach, ob die Experten Ihre Espressomaschine reparieren können.

Tipps & Tricks
Verhindern Sie Verstopfungen und Geschmacksalterationen, indem Sie Ihre Espressomaschine regelmäßig reinigen und entkalken.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Küche » Kaffeemaschine » Espressomaschine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeemaschine selber bauen
Espressomaschine selber bauen
Espressomaschine italienische Hersteller
Espressomaschine: Italienische Marken
Americano, Espresso-Kaffee
Kaffee mit Espressomaschine zubereiten
Espressokocher Induktionsherd
Espressomaschine für Indukions-Kochfelder
Espressokocher
Espressomaschine für den Herd
Die beste DeLonghi Espressomaschine
Die beste Espressomaschine der Welt
Wie funktioniert eine Espressomaschine?
Wie funktioniert eine Espressomaschine?
Espressomaschine Bedienung
Espressomaschine bedienen wie die Profis
Espressomaschine Kalk
Espressomaschine entkalken: So geht’s
Reinigung Espressomaschine
Espressomaschine reinigen: Täglich und einmal pro Woche
Espressomaschine Marken
Espressomaschine: Die Hersteller aus Deutschland, Italien und mehr
Siebträger
Espressomaschine – Der große Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.