Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kaffeevollautomat

Die Wartung beim Kaffeevollautomat

Von Sara Müller | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Die Wartung beim Kaffeevollautomat”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kaffeevollautomat-wartung

Ein Kaffeevollautomat muss hin und wieder gewartet werden. Oder? Im Folgenden erfahren Sie, wann es sinnvoll ist, den Kaffeevollautomat zu warten, was bei der Wartung getan wird und wie viel der Spaß kostet.

Kaffeevollautomat warten lassen
AUF EINEN BLICK
Wie oft und zu welchen Kosten sollte ein Kaffeevollautomat gewartet werden?
Ein Kaffeevollautomat sollte alle zwei Jahre professionell gewartet werden, um Verschmutzungen, Verschleiß und mögliche Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen und beheben. Die Kosten für eine Wartung liegen je nach Modell und Anbieter zwischen 50€ und 120€, zuzüglich Ersatzteilkosten.

Lesen Sie auch

  • Kaffeemaschine reparieren

    Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden

  • Kaffeevollautomat reparieren

    Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur

  • Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung

    Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen

Was passiert bei der Wartung?

Bei einer professionellen Wartung wird der Kaffeevollautomat nicht nur gründlich gereinigt sondern auch auf Schwachstellen untersucht. Hier die Wartungsarbeiten im Überblick:

  • Tiefenreinigung auch an Stellen, die Sie nicht erreichen können
  • Funktionsprüfung des Gerätes und eventuelle Korrektur von Fehlfunktionen
  • Dichtigkeitsprüfung
  • Überprüfung von Schläuchen und Kabeln und eventueller Austausch verschlissener Teile
  • Überprüfung der Grundeinstellungen (Mahlgrad, Härtegrad, Wassertemperatur)
  • Überprüfung des Mahlwerkes

Wann sollte ein Kaffeevollautomat gewartet werden?

Es wird empfohlen, einen Kaffeevollautomat alle zwei Jahre professionell warten zu lassen. Das gilt besonders für Geräte, bei denen die Brühgruppe nicht entfernt werden kann wie es z.B. bei Modellen von Jura der Fall ist. Hier kommt es zu hässlichen Verschmutzungen, die schlimmstenfalls Schimmel und Bakterien ansetzen, die Sie selbst aber nicht entfernen können.
Ein Kaffeevollautomat sollte auch dann gewartet werden, wenn dieser stärkeren Lärm macht als gewöhnlich oder kleinere Macken auftreten, die sich nicht mit einer einfachen Entkalkung oder/ und einer gründlichen Reinigung beheben lassen.

Die Vorteile einer Wartung

  • Verschlissene Einzelteile und auch Fehlerquellen werden rechtzeitig entdeckt und gegebenenfalls ausgetauscht, bevor es zu Problemen kommen kann.
  • Der Geschmack des Kaffees verbessert sich durch die gründliche Reinigung.
  • Eventuelle Ablagerungen werden entfernt, wodurch Verstopfungen vorgebeugt wird und der reibungslose Brühvorgang gewährleistet wird.
  • Der Kaffeevollautomat arbeitet anschließend leiser, schneller und der Kaffee schmeckt besser.
  • Garantieverlängerung: Hersteller bieten manchmal eine Garantieverlängerung an, wenn der Kaffeevollautomat noch während der Garantiezeit gewartet wird. Auch wenn dies nicht der Fall ist, geben die Service-Anbieter meist auf die Wartung eine Garantie. Das heißt, treten danach Probleme auf, übernimmt der Anbieter die Reparaturkosten.

Wie viel kostet eine professionelle Wartung?

Deutlich weniger als ein neuer Kaffeevollautomat. Die Preise liegen je nach Modell und Serviceanbieter zwischen 50€ und 120€, zuzüglich der Kosten für eventuelle Ersatzteile. Serviceanbieter geben oft für das jeweilige Modell meistens Pauschalpreise an. Schauen Sie einfach online, ob es in Ihrer Wohnort einen Anbieter für Wartungsarbeiten an Kaffeevollautomaten gibt und erkundigen Sie sich nach dem Preis. Bedenken Sie, wenn Sie Ihren Kaffeevollautomaten einschicken, müssen Sie erstens länger ohne Kaffeeautomat auskommen und haben zweitens zusätzliche Versandkosten ab 37 Euro.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt: Was können Sie tun?
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Lebensdauer vom Kaffeevollautomat
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Ablauf Kaffeemaschine
Aufbau einer Kaffeemaschine
Jura Kaffeemaschine hat ein Leck
Jura Kaffeemaschine läuft aus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt: Was können Sie tun?
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Lebensdauer vom Kaffeevollautomat
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Ablauf Kaffeemaschine
Aufbau einer Kaffeemaschine
Jura Kaffeemaschine hat ein Leck
Jura Kaffeemaschine läuft aus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Kaffeemaschine: Ursachen für Schäden
Kaffeevollautomat reparieren
Kaffeeautomat reparieren: Das Wichtigste zur Reparatur
Jura Kaffeemaschine professionelle Reinigung
Jura-Kaffeemaschine reinigen lassen
Kaffeevollautomat sauber machen
Kaffeevollautomat reinigen: So geht’s
Espressomaschine defekt
Espressomaschine reparieren lassen oder selbst Hand anlegen?
Jura Kaffeemaschine reparieren
Reparatur einer Jura-Kaffeemaschine
kaffeevollautomaten-reinigen
Kaffeeautomat richtig reinigen
Jura Kaffeemaschine kaputt
Jura-Kaffeemaschine defekt: Was können Sie tun?
Wie lange hält ein Kaffeevollautomat?
Lebensdauer vom Kaffeevollautomat
Jura Kaffeevollautomaten reinigen
Jura-Kaffeemaschine reinigen: So geht’s
Ablauf Kaffeemaschine
Aufbau einer Kaffeemaschine
Jura Kaffeemaschine hat ein Leck
Jura Kaffeemaschine läuft aus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.