Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Spülmaschine

Die Funktion der Wassertasche bei der Spülmaschine

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Die Funktion der Wassertasche bei der Spülmaschine”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/wassertasche-spuelmaschine

Die richtige Trocknung des Geschirrs in einer Spülmaschine hängt maßgeblich von der Funktion der sogenannten Wassertasche ab. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie dieses Bauteil in modernen Spülmaschinen eingesetzt wird, welche Rolle es für das Trocknen des Geschirrs spielt und welche Fehlfunktionen durch die Wassertasche verursacht werden können.

Wassertasche Spülmaschine
AUF EINEN BLICK
Wofür ist die Wassertasche in einer Spülmaschine zuständig?
Die Wassertasche in einer Spülmaschine ist verantwortlich für die Trocknung des Geschirrs und die optimale Nutzung von Wasser in verschiedenen Prozessen. Bei Fehlfunktionen kann die Wassertasche verstopft, undicht oder von angeschlossenen Komponenten beeinträchtigt sein, wie Schwimmer, Ventile und Druckdose.

Lesen Sie auch

  • Geschirrspüler Wassertasche reinigen

    Im Geschirrspüler die Wassertasche reinigen

  • wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen

    Wasserzulauf der Spülmaschine reinigen – Ein Überblick

  • Spülmaschine Pumpe ausbauen

    So können Sie die Pumpe Ihrer Spülmaschine ausbauen

Durchlauferhitzer in modernen Spülmaschinen

Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen, dass bei einer modernen Spülmaschine der Heizstab nicht mehr sichtbar am Boden des Geschirrspülerwaschraums zu sehen ist. Das liegt daran, dass die heute in der Regel keine solchen Heizstäbe mehr verwendet werden. Stattdessen werden Durchlauferhitzer eingebaut. Damit kann der fehlende Heizstab natürlich auch nicht mehr das Trocknen des Geschirrs übernehmen.

Daher muss das Geschirr anderweitig getrocknet werden

Dazu machen sich Geschirrspülmaschinen der neuesten Generationen die Eigenschaften von Wasser in Abhängigkeit mit der Temperatur zunutze. Sicher haben Sie schon einmal gesehen, dass nach dem Duschen oder Baden im Winter die Fenster plötzlich völlig beschlagen sind. In der Küche ist das zu beobachten, wenn Sie etwas sehr lange kochen. Je kälter es dabei ist, umso besser können Sie diesen Effekt beobachten.

Je kälter die Luft ist, desto weniger Wasser kann sie aufnehmen

Beim Duschen oder allgemein dem Erhitzen von Wasser entsteht Wasserdampf. Dieser Wasserdampf kondensiert bei einer bestimmten Temperatur wieder zu Wasser, weil in Abhängigkeit von der Temperatur Luft einen bestimmten Sättigungspunkt erreicht. Je kälter Luft ist, umso weniger Wasser kann es aufnehmen bzw. muss es beim Abkühlen abgeben. Genau das passiert auch an der kalten Fensterscheibe oder auf dem Spiegel. Die Luft kühlt schnell ab, sie muss Feuchtigkeit abgeben und der Wasserdampf kondensiert.

Eine Wassertasche kühlt deshalb einen Bereich der Spülmaschine

Exakt dieses Prinzip machen sich nun moderne Geschirrspüler zu eigen. Es wird also nicht mehr das Wasser zum Trocknen aufgeheizt. Stattdessen wird dafür gesorgt, dass es im Innern der Spülmaschine einen Bereich gibt, der kälter als die restliche Maschine ist. Erreicht wird das durch eine Wassertasche. Die meisten Spülmaschinen haben diese Wassertasche hinter der linken Seitenverkleidung.

So trocknet das Geschirr in der Spülmaschine

Ist die Spülmaschine beim Klarspülen, verwendet sie dazu höher temperiertes Wasser. Dann wird kaltes Wasser in die Wassertasche gepumpt. Dadurch kühlt die direkt dahinter liegende Innenseite des Spülraums mehr ab als der Rest des Innenraums. Der Wasserdampf trifft auf diese kalte Seite, kondensiert und das Wasser läuft in den Pumpensumpf.

Die Wassertasche übernimmt auch andere Aufgaben

Allerdings sind moderne Spülmaschinen auch dafür bekannt, dass sie mit sehr wenig Wasser auskommen. Der Wasserverbrauch einer Spülmaschine liegt bei modernen Geräten zwischen 30 und 40 Litern. Das wiederum bedeutet, dass eine Spülmaschine mit einer bestimmten Wassermenge verschiedene Prozesse abarbeiten muss. Es macht also Sinn, Wasser mehrfach zu benutzen.

Diese Komponenten hängen mit der Wassertasche zusammen

Das wieder ist der Grund, weshalb auch das Wasser in den Wassertaschen mehrfach gebraucht wird. Außerdem nutzen manche Spülmaschinen dieses Wasser anderweitig, weshalb in einigen Geräten in die Wassertasche auch ein Wärmetauscher integriert ist. Sämtliche Ventile, Druckdosen, Schwimmer und Wasserschläuche für den Wasserzulauf sind also mit der Wassertasche verbunden. Ebenso die Komponenten, die für das Abpumpen verantwortlich sind.

Es läuft Schmutzwasser durch diese Komponenten und die Wassertasche

Daraus ergibt sich nun, dass auch Schmutzwasser in die Wassertaschen gefüllt wird. Zwar wird das Wasser gefiltert, dennoch kann es zu Verstopfungen kommen – nicht nur bei den Wassertaschen selbst, sondern auch bei vorgeschalteten Komponenten wie einem Schwimmer oder Einlaufventil (Niveauregulierung). Luftfalle (oder Druckdosen) und andere Bauteile – sie alle sind also irgendwie mit der Wassertasche verbunden.

Zahlreiche Fehlfunktionen können damit zusammenhängen

Damit gibt es zahlreiche Fehlfunktionen, die direkt oder indirekt mit der Wassertasche zu tun haben können. Die nachfolgende Auflistung ist nicht vollständig. Sie soll lediglich einen Eindruck vermitteln, an welchen Fehlfunktionen ein Defekt an oder um die Wassertaschen auslösend sein kann:

  • Spülmaschine zieht kein Wasser
  • Spülmaschine zieht zu wenig Wasser
  • Programm stopp plötzlich (Ursache wieder mangelnder Wasserzulauf)
  • Wasser pumpt nicht ab
  • Wasser wird nicht vollständig abgepumpt
  • Spülmaschine spült nicht sauber
  • Aquastop wird ausgelöst, Ursache (Druckventil am Einlaufventil hat ausgelöst) kann im Bereich der Wassertasche liegen
  • Druckdose für das Wassereinlaufventil hat ausgelöst

Mit System die Ursache eingrenzen

Wollen Sie Ihre Spülmaschine reparieren, müssen Sie zunächst die Ursache finden. Der Ratgeber hinter dem Link hilft Ihnen, hier mit System vorzugehen.

Reparatur der Wassertasche – leider kein echtes Wartungsbauteil

In den meisten Fällen ist es die Wassertasche selbst, die verstopft ist (oder der Teilbereich mit dem Wärmetauscher). Jedoch ist die Wassertasche nicht als Wartungsteil vorgesehen. Damit lässt sich der Filter auch nicht einfach so wechseln. Vielmehr muss das ganze Bauteil ausgetauscht werden. Weil die meisten Wassertaschen neu aber über 100 Euro kosten, gibt es immer wieder Versuche, die Wassertasche zu reinigen.

Instandsetzungsmöglichkeiten (in Eigenverantwortung und nicht empfehlenswert)

Weil sie ein geschlossenes System ist, wird dann ein kleines Loch hineingebohrt. Dann kann die Wassertasche mit Zitronensäure (2,85€ bei Amazon*) oder einem vergleichbaren Produkt gereinigt werden, wenn sie über viele Stunden darin eingelegt wird. Danach muss dieses Loch mit einer Heißklebepistole wieder verschlossen werden. Da aber kaltes als auch heißes Wasser einläuft, kann es bedeuten, dass die Wassertasche von nun an undicht ist.

Bauteile um die Wassertasche, die betroffen sein können

In einigen Fällen ist aber auch der Schwimmer in der Wassertasche undicht oder der (vorgeschaltete) Schwimmer der Niveauregulierung verschlammt. Auch Schläuche und Ventile können hier verschlammt sein. Ist eine Leitung aus diesem Grund verstopft, bedeutet das für Druckdose oder Luftfalle einen falschen Luftdruck. Wasser wird nicht oder nur sporadisch eingelassen oder pumpt nicht richtig ab. Damit kann es auch immer wieder zu den Programmstopps kommen. So kann auch das Aquastop-System verantwortlich gemacht werden, weil eben vermeintlich kein Wasser mehr einläuft.

Neue Wassertasche und Peripher-Komponenten reinigen

Soll also die Wassertasche erneuert werden, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, bei dieser Gelegenheit sämtliche Schläuche, Ventile und auch die Druckdose zu überprüfen und vor allem zu reinigen. Gerade bei den modernen Spülmaschinen, die mit der Wassertasche ausgestattet sind, sollten Sie immer bedenken, dass die Wassertasche an vielen Fehlfunktionen auslösend beteiligt sein kann.

Tipps & Tricks
Nicht nur die Wassertasche mit ihren Komponenten kann zahlreiche Fehlfunktionen auslösen. Schon der elektronische Reset der Spülmaschine kann viele vermeintliche Defekte schnell beheben.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirrspüler Wassertasche reinigen
Im Geschirrspüler die Wassertasche reinigen
wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen
Wasserzulauf der Spülmaschine reinigen – Ein Überblick
Spülmaschine Pumpe ausbauen
So können Sie die Pumpe Ihrer Spülmaschine ausbauen
Spülmaschine oberer Arm dreht nicht
Oberer Arm der Spülmaschine dreht nicht
Spülmaschine Tab löst sich nicht auf
Tab in der Spülmaschine löst sich nicht auf
Spülmaschine verstopft
Spülmaschine verstopft: Was tun?
Spülmaschine trocknet nicht
Spülmaschine trocknet nicht
Spülmaschine ausbauen
Die Spülmaschine ausbauen
Spülmaschine spült nicht sauber
Die Spülmaschine spült nicht sauber
Umwälzpumpe Spülmaschine
Die Umwälzpumpe der Spülmaschine
ablaufschlauch-spuelmaschine-reinigen
Den Ablaufschlauch der Spülmaschine reinigen
spuelmaschine-sprueharm-faellt-ab
Probleme mit der Spülmaschine – der Sprüharm fällt ab

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirrspüler Wassertasche reinigen
Im Geschirrspüler die Wassertasche reinigen
wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen
Wasserzulauf der Spülmaschine reinigen – Ein Überblick
Spülmaschine Pumpe ausbauen
So können Sie die Pumpe Ihrer Spülmaschine ausbauen
Spülmaschine oberer Arm dreht nicht
Oberer Arm der Spülmaschine dreht nicht
Spülmaschine Tab löst sich nicht auf
Tab in der Spülmaschine löst sich nicht auf
Spülmaschine verstopft
Spülmaschine verstopft: Was tun?
Spülmaschine trocknet nicht
Spülmaschine trocknet nicht
Spülmaschine ausbauen
Die Spülmaschine ausbauen
Spülmaschine spült nicht sauber
Die Spülmaschine spült nicht sauber
Umwälzpumpe Spülmaschine
Die Umwälzpumpe der Spülmaschine
ablaufschlauch-spuelmaschine-reinigen
Den Ablaufschlauch der Spülmaschine reinigen
spuelmaschine-sprueharm-faellt-ab
Probleme mit der Spülmaschine – der Sprüharm fällt ab

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Geschirrspüler Wassertasche reinigen
Im Geschirrspüler die Wassertasche reinigen
wasserzulauf-spuelmaschine-reinigen
Wasserzulauf der Spülmaschine reinigen – Ein Überblick
Spülmaschine Pumpe ausbauen
So können Sie die Pumpe Ihrer Spülmaschine ausbauen
Spülmaschine oberer Arm dreht nicht
Oberer Arm der Spülmaschine dreht nicht
Spülmaschine Tab löst sich nicht auf
Tab in der Spülmaschine löst sich nicht auf
Spülmaschine verstopft
Spülmaschine verstopft: Was tun?
Spülmaschine trocknet nicht
Spülmaschine trocknet nicht
Spülmaschine ausbauen
Die Spülmaschine ausbauen
Spülmaschine spült nicht sauber
Die Spülmaschine spült nicht sauber
Umwälzpumpe Spülmaschine
Die Umwälzpumpe der Spülmaschine
ablaufschlauch-spuelmaschine-reinigen
Den Ablaufschlauch der Spülmaschine reinigen
spuelmaschine-sprueharm-faellt-ab
Probleme mit der Spülmaschine – der Sprüharm fällt ab
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.