Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Toilette

Eine Toilette montieren

Toilette montieren

Eine Toilette montieren

Das Montieren einer Toilette gehört zu den Arbeiten, die der Heimwerker auch selbst ohne allzu großen Aufwand durchführen kann. Dennoch sind auch beim Einbauen vom Klo Grundkenntnisse erforderlich, damit die Montage professionell wird. Nachfolgend haben wir daher eine Anleitung zum Montieren einer Toilette für Sie zusammengestellt.

Toiletten und die verschiedenen Spülsysteme

Wir benutzen sie tagtäglich und irgendwie sind sie für uns immer gleich – die Toiletten. Die Unterschiede werden am ehesten noch beim Spülkasten wahrgenommen. Man denke nur einmal an den Spülkasten im Altbau, der oben an der Decke hängt und mit einer Kette, die gezogen wird, zu bedienen ist – oder im Gegensatz dazu die moderne Spülung, die überhaupt nicht mehr sichtbar ist. Es gibt also verschiedene Arten von Toiletten:

  • Lesen Sie auch — Ein Wand-WC montieren
  • Lesen Sie auch — Eine Toilette anschließen
  • Lesen Sie auch — Hänge-WC montieren – so geht’s
  • hängende Toilette für die Vorwand-Montage
  • hängende Toilette für die Hinterwand-Montage
  • Stand-WC für aufsetzbaren Spülkasten
  • Stand-WC für Spülwasser-Rohranschluss

Hängende Toiletten

Beim hängenden Klosett für die Vorwandmontage bezieht sich die Montageform auf den Spülkasten. Der wird bei diesem WC auf dem WC oder hoch hängend auf der Wand befestigt. Jedoch ist diese Technik eher selten zu finden. Hauptsächlich sind es hängende Toiletten für die Hinterwand-Montage, die sich großer Popularität erfreuen.

Für diese Toilette muss ein Vorbauelement an der Wand befestigt und gefliest werden. Da es das gängige System für die hängende Toilette ist, haben wir eine entsprechende Anleitung zum Montieren des Vorbauelements unter „Wand-WC montieren“ zusammengestellt.

Das Stand-WC

Die Montage von Wand-WCs ist die heutige übliche Montageform, da damit auch ein Wandablauf verbunden ist. Zwar gibt es auch Stand-WCs mit Wandablauf, allerdings ist hier der Bodenablauf typisch. Der Bodenablauf wiederum ist hauptsächlich in Altbauten zu finden. Bevor Sie also mit dem Montieren der Toilette beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die das korrekte WC-System erworben haben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Montieren einer Toilette

  • Toilette (auf die Ausführung achten!)
  • gegebenenfalls Wandvorbauelement
  • gegebenenfalls Aufbau oder Hochbau-Spülkasten
  • Eckventil (falls nicht vorhanden oder defekt)
  • Abflussrohr für Aufsatz auf Toilette
  • eventuell HT-Bogen für das Abflussrohr
  • Gleitmittel
  • Hanf
  • Schallschutzmatte (Wandsysteme)
  • WC-Brille (Klodeckel mit Brille)
  • Drückerplatte (bei Wandvorbauelement)
  • Geruchsstopfen
  • Montage- und Befestigungsmaterial
  • gegebenenfalls Fugensilikon
  • Wandfliesen (Vorbauelement)
  • Fliesenkleber (Vorbauelement)
  • Drahtflexschlauch vom Eckventil zum Spülkasten
  • Schraubenschlüsselsatz (vorzugsweise Gabel/Ring)
  • Fuchsschwanz oder andere feinzahnige Säge
  • Wasserpumpenzange
  • Schraubendreher
  • eventuell Bohrmaschine (51,73 € bei Amazon*) mit Fliesen- oder Steinbohrer
  • Maurerbleistift
  • Meterstab
  • Wasserwaage
  • Werkzeug zum Fliesenlegen (bei Montage eines Vorbauelements)

1. Vorbereitungen, Montage des Vorbauelements

Nachfolgend beschreiben wir die Montage der Toilette. Das Aufstellen des Vorbauelements für eine Hinterwandspülung bei einem hängenden WC beschreiben wir hier: Wand-WC montieren.

2. Beim Erneuern des WCs

Drehen Sie am Eckventil das Wasser ab, dann entleeren Sie den Spülkasten. Ist es ein auf die Toilette aufgesetzter Spülkasten, finden Sie die Schrauben unterhalb des WCs. Bei modernen Systemen handelt es sich um Kunststoffschrauben, die Sie leicht mit einer Wasserpumpenzange lösen können.

Nun können Sie den Spülkasten abnehmen und die Bodenschrauben oder Wandschrauben der Toilette lösen. Ziehen Sie sie dann entgegengesetzt zum Ablaufrohr ab.

Unter Umständen kann es nun sein, dass Sie das Abflussrohr reinigen müssen. Insbesondere, wenn sich viel Urinstein angesammelt hat, ist diese unangenehme Arbeit leider notwendig. Abhilfe finden Sie unter Klo verstopft, was tun.

3. Neue Toilette montieren

a) Spülkasten auf Toilette montieren

Zunächst wird der Spülkasten auf das WC aufgesetzt. Auf die Rohrverbindung zwischen Spülkasten und WC bringen Sie dazu die beiliegende Gummidichtmanschette an. Dann werden die Schrauben vom Spülkasten (innen) nach außen (unten) durchgeschoben. Jetzt können Sie den Spülkasten mit den entsprechenden Kunststoffschrauben befestigen.

b) Abflussrohr einsetzen

Nun wird das Abflussrohr in der Länge abgemessen. Positionieren Sie dazu die Toilette so, wie sie später stehen soll. Achten Sie darauf, dass Sie das Abflussrohr lange genug abmessen, damit es weit genug in die Ablauföffnung ragt. Nun wird die Rosette (meist zum Verschrauben) aufgestülpt. Das Abflussrohr kann nun bereits in den Wandablauf gesteckt werden.

c) Toilette befestigen

Nachdem das WC schon so steht, wie es später montiert werden soll, zeichnen Sie gleich die Bohrungen an (Boden oder Wand). Anschließend bohren Sie dann die Löcher. Besonders bei Fliesen und Feinsteinzeug müssen Sie auf die richtige Werkzeugwahl Acht geben. UnterFeinsteinzeug und Fliesen bohren finden Sie detaillierte Informationen.

Stecken Sie die Dübel in die Löcher und schieben die Toilette in die richtige Position. Halten Sie das Abflussrohr im Auge, sodass dieses ebenfalls ohne Probleme auf den Rohranschluss der Toilette rutscht. Nun befestigen Sie die Toilette.

d) Endmontage der Toilette

Nun wird die Muffe auf dem Abflussrohr mit dem Toilettenanschluss verschraubt. Vom Eckventil zum Spülkasten-Wasseranschluss verschrauben Sie nun die Drahtflexleitung. Abschließend können Sie jetzt noch den Toilettendeckel montieren .

Tipps & Tricks
In der Regel liefern die Hersteller von Toilette und Spülkasten entsprechende Einbauanleitungen mit. Vergessen Sie bitte nicht, Rohre und Verbindungen den jeweiligen Anforderungen folgend mit Hanf zu umwickeln bzw. das Gleitmittel aufzutragen.

Wenn Sie bislang sehr kalkhaltiges Wasser aus der öffentlichen Wasserleitung mussten, empfiehlt sich die Montage eines Spülsystems mit Regenwasser. Denn der Kalk im Wasser reagiert chemisch auf Urin, es bildet sich entsprechend viel Urinstein. Regenwasser dagegen ist völlig kalkfrei. Es kann also nie Urinstein entstehen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Sanitär » Toilette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wand WC montieren
Ein Wand-WC montieren
Toilette anschließen
Eine Toilette anschließen
haenge-wc-montieren
Hänge-WC montieren – so geht’s
haengeklo-montieren
Hängeklo montieren – so geht’s
Toilette einbauen
Eine Toilette einbauen
haenge-wc-austauschen
Hänge-WC austauschen – so funktioniert’s
Toilette abmontieren
Eine Toilette abmontieren
Toilette austauschen
Eine Toilette austauschen
stand-wc-mit-silikon-befestigen
Die Montage und Abdichtung eines Stand-WCs
haenge-wc-einbauen-abfluss-im-boden
Ein Hänge-WC einbauen mit Abfluss im Boden
stand-wc-gegen-wand-wc-austauschen
Stand-WC gegen Wand-WC austauschen – so geht’s
vorwandelement-montieren
Ein Vorwandelement richtig montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.