Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Frischhaltefolie

Wie hilft Frischhaltefolie, wenn die Toilette verstopft ist?

toilette-verstopft-frischhaltefolie
Die Frischhaltefolie funktioniert ähnlich wie der altbewährte Pümpel Foto: Pixel-Shot/Shutterstock

Wie hilft Frischhaltefolie, wenn die Toilette verstopft ist?

Dass eine Toilette verstopft, ist wohl schon jedem einmal vorgekommen. WC-Abflussreiniger, Saugglocken und Pümpel sind probate und altbekannte Hilfsmittel gegen die Misere. Ein neuer Trick stammt aus Asien und funktioniert ganz einfach mit handelsüblicher Frischhaltefolie.

Warum Frischhaltefolie, wenn die Toilette verstopft?

Das Geruchsstopprohr von Toilettenabflüssen, auch Syphon genannt, ist zwar eine wirksame Lösung, um den üblen Geruch vom Abwasser auf simple Weise aus dem Wohnraum fernzuhalten. In ihm können sich aber auch übermäßige Mengen Klopapier und Haare leichter festsetzen und für Verstopfungen sorgen. Ein Stausee in der Kloschüssel ist das äußere Symptom. Es folgen nicht mehr abtransportierte Geschäfte inklusive fehlender Geruchsstoppfunktion des Syphons. Nicht schön.

  • Lesen Sie auch — Welche Temperatur hält Frischhaltefolie aus?
  • Lesen Sie auch — Darf Frischhaltefolie in den Backofen?
  • Lesen Sie auch — Wie sich Frischhaltefolie besser abreißen lässt

Um dem Schlamassel ein Ende zu setzen, gelten vor allem folgende Methoden als probate Hausmittel:

  • Pümpel
  • Saugglocke
  • WC-Abflussreiniger

Hinzu gesellt sich jetzt der Trick mit der Frischhaltefolie. Dabei handelt es sich um die vereinfachte Abwandlung eines wohl eher geldmachenden Verkaufsschlagers aus Südkorea, wo dicht abklebende Folien speziell zur Toilettenverstopfungslösung vermarktet werden. Vom Prinzip her funktioniert der Trick eigentlich wie die Pümpel- oder Saugglockenmethode: Nämlich unter Ausnutzung einer Unterdruckwirkung, die das Festgesetzte im Rohr nach innen lösen soll.

Und so wird’s gemacht:

Die Kloschüssel unter der hochgeklappten Klobrille wird möglichst dicht mit Frischhaltefolie verschlossen. Dazu können Sie entweder den gesamten Kloschüsselkörper (solange es sich um einen wandbündigen ohne Bodensockel handelt) großzügig mehrmals umwickeln. Etwas materialsparender aber auch anfälliger für Undichtigkeiten oder Risse beim späteren Pumpen ist es, ein passgerechtes Stück mit Klebeband aufzukleben.

Anschließend betätigen Sie die Spülung so lange, bis sich die Folie als Zeichen für den Unterdruckaufbau nach innen zieht. Pumpen Sie dann mit der flachen Hand auf die freigespannte Folienfläche. Vorsichtig allerdings – denn die Folie sollte möglichst nicht reißen, um vorzeitigen Unterdruckverlust und unappetitlichen Kontakt mit dem Klowasser und/oder Spritzern davon zu vermeiden. Wenn alles so klappt wie es soll, lösen sich Druck und Verstopfung dabei.

Lohnt sich der Trick?

Wie oben angedeutet, sind Frischhaltefolien zwar durch ihre Elastizität und selbsthaftende, abdichtende Eigenschaft ganz brauchbar für diese Anwendung, aber gegebenenfalls nicht wirklich reißfest genug. Beim Pumpen muss man deshalb (zu) sachte vorgehen. Es kann zwar durchaus funktionieren. Wenn wie neben jeder anständigen mitteleuropäischen Toilette ein klassischer Pümpel verfügbar ist, sollte man ihn für den Folientrick aber nicht voreilig verstoßen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Pixel-Shot/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Frischhaltefolie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

frischhaltefolie-temperatur
Welche Temperatur hält Frischhaltefolie aus?
frischhaltefolie-im-backofen
Darf Frischhaltefolie in den Backofen?
frischhaltefolie-abreissen
Wie sich Frischhaltefolie besser abreißen lässt
frischhaltefolie-alternative
Welche Alternative zu Frischhaltefolie ist am sinnvollsten?
toilettenrohr-verstopft
Das Toilettenrohr ist verstopft, was tun?
toilettenabfluss-verstopft
Der Toilettenabfluss ist verstopft: was tun?
Urinal verstopft
Wenn das Urinal verstopft ist
regenwasser-fuer-toilettenspuelung
Regenwasser für Toilettenspülung?
toilette-einbauen-ohne-abfluss
Eine Toilette einbauen ohne Abfluss
toilette-verstopft-wasser-kommt-bei-der-dusche-hoch
Toilette verstopft: Wasser kommt bei der Dusche hoch
spannungsriss-toilette
Lösungen gegen Spannungsrisse in der Toilette
Toilette verstopft was tun
Toilette verstopft – was tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.