Die Toilette ist verstopft – Was tun?
Eine verstopfte Toilette kann viele Ursachen haben, wie zu viel Toilettenpapier, Essensreste oder Feuchttücher. Bevor Sie eine Fachkraft hinzuziehen, können Sie verschiedene Methoden ausprobieren.
Stellen Sie zunächst sicher, dass keine sichtbaren Fremdkörper entfernt werden können. Falls dies nicht der Fall ist, haben Sie folgende Möglichkeiten:
1. Frischhaltefolie verwenden:
- Wickeln Sie die Toilettenschüssel luftdicht mit mehreren Lagen Frischhaltefolie ein.
- Betätigen Sie die Spülung, sodass sich die Folie nach oben wölbt.
- Drücken Sie mit den flachen Händen auf die gewölbte Folie, um den Druck auf das Rohr zu übertragen und die Verstopfung zu lösen.
2. Pümpel (Saugglocke):
- Setzen Sie den Pümpel so auf den Abfluss, dass die Gummiglocke vollständig abdichtet.
- Drücken Sie mehrmals kräftig auf und ab, ohne den Abfluss zu entlüften, um die Verstopfung zu lösen.
3. Rohrreinigungsspirale:
- Führen Sie die Spirale vorsichtig in den Abfluss ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, während Sie sie weiter ins Rohr schieben.
- Ziehen Sie die Spirale heraus, sobald der Widerstand nachlässt und spülen Sie die Toilette.
4. Natürliche Hausmittel:
- Mischen Sie zwei Päckchen Backpulver mit einer halben Flasche Essigessenz und geben Sie diese Mischung in die Toilettenschüssel.
- Lassen Sie die chemische Reaktion mindestens 15 Minuten einwirken und spülen Sie anschließend mit heißem Wasser nach.
Sollte die Verstopfung dennoch bestehen bleiben, kann es sinnvoll sein, eine fachkundige Klempnerin oder einen fachkundigen Klempner zu konsultieren.
Methode 1: Frischhaltefolie
Die Frischhaltefolien-Methode nutzt Überdruck, um Verstopfungen in der Toilette zu lösen. Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie keinen Pümpel zur Hand haben.
1. Toilettensitz vorbereiten:
Klappen Sie die Toilettenbrille vollständig hoch.
2. Folienabdeckung anbringen:
Wickeln Sie die Toilettenschüssel dicht mit mehreren Lagen Frischhaltefolie ein, sodass die Öffnung komplett luftdicht verschlossen ist.
3. Spülung aktivieren:
Betätigen Sie die Spülung. Das einfließende Wasser erzeugt einen Druck, der die Folie nach oben wölbt.
4. Druck ausüben:
Drücken Sie mit beiden flachen Händen kräftig auf die gewölbte Folie. Der Druck sollte die Verstopfung im Rohr lösen.
5. Vorgang wiederholen:
Sollte das Wasser nicht normal abfließen, wiederholen Sie den Prozess ein- oder zweimal, bis die Verstopfung beseitigt ist.
6. Entfernung der Folie:
Entfernen Sie die Frischhaltefolie und entsorgen Sie sie im Müll.
Diese Methode ist besonders effektiv bei leichteren Verstopfungen und erspart Ihnen den Einsatz chemischer Reinigungsmittel.
Methode 2: Der Pümpel
Der Pümpel gehört zu den traditionellen Werkzeugen zur Lösung von Verstopfungen. Damit er effektiv ist, sollten Sie folgende Schritte berücksichtigen:
1. Vorbereitung:
Platzieren Sie einen Schutz, wie alte Zeitungen oder Handtücher, um die Basis der Toilette, um Verschmutzungen zu vermeiden.
2. Wasserstand reduzieren:
Senken Sie den Wasserstand in der Toilettenschüssel manuell, indem Sie überschüssiges Wasser mit einem geeigneten Behälter entfernen.
3. Pümpel positionieren:
Setzen Sie die Gummiglocke des Pümpels dicht über den Abfluss, sodass sie diesen vollständig bedeckt.
4. Pumpbewegungen ausführen:
Drücken Sie den Pümpel langsam herunter und ziehen Sie ihn wieder hoch. Wiederholen Sie diese Bewegungen mehrere Male, um den Unterdruck zu erzeugen und die Verstopfung zu lösen.
5. Erfolgskontrolle:
Ziehen Sie den Pümpel ab und prüfen Sie, ob das Wasser wieder ungehindert abfließt. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.
Diese Methode setzt auf ein bewährtes Haushaltsmittel, das ohne chemische Reinigungsmittel auskommt und Ihre Toilette schonend von Verstopfungen befreit.
Methode 3: Die Rohrreinigungsspirale
Wenn eine Verstopfung tiefer im Rohrsystem sitzt und andere Methoden nicht ausreichen, kann eine Rohrreinigungsspirale besonders effektiv sein.
1. Wasserstand reduzieren:
Senken Sie den Wasserstand in der Toilettenschüssel, um zu vermeiden, dass das Wasser während des Einsatzes überschwappt.
2. Einführen der Spirale:
Führen Sie die Spirale langsam und vorsichtig in den Abfluss der Toilette ein, bis Sie auf einen Widerstand stoßen.
3. Drehen und Lösen:
Drehen Sie den Griff der Spirale kontinuierlich im Uhrzeigersinn und üben Sie leichten Druck aus, um die Verstopfung zu durchbrechen oder herauszuziehen.
4. Bewegungen wiederholen:
Bewegen Sie die Spirale vorsichtig vor und zurück, um den Prozess zu unterstützen. Wiederholen Sie dies, bis der Widerstand nachlässt.
5. Entfernen der Spirale und Spülen:
Ziehen Sie die Spirale langsam wieder heraus und spülen Sie die Toilette mehrmals.
Tipps für den erfolgreichen Einsatz
Vorsicht walten lassen:
Drehen Sie die Spirale stets nur in eine Richtung, um eine Überdrehung zu vermeiden und die Keramik der Toilette nicht zu beschädigen.
Mehrfach spülen:
Spülen Sie die Toilette mehrfach ab, um restliche Verschmutzungen zu entfernen und sicherzustellen, dass das Abflusssystem wieder frei ist.
Sollte die Verstopfung trotz aller Bemühungen bestehen bleiben, ist es ratsam, fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Methode 4: Hausmittel – Essig und Backpulver
Essig und Backpulver können bei einer verstopften Toilette wirkungsvoll sein. Die chemische Reaktion zwischen diesen beiden Substanzen kann Ablagerungen auflösen.
1. Vorbereitung:
Tragen Sie Handschuhe und eine Schutzbrille, um Haut und Schleimhäute zu schützen. Sorgen Sie für gute Belüftung im Badezimmer.
2. Backpulver einfüllen:
Geben Sie zwei Päckchen Backpulver direkt in die Toilettenschüssel.
3. Essig hinzufügen:
Gießen Sie danach langsam eine halbe Flasche Essigessenz hinzu. Es wird sofort anfangen zu sprudeln und zu schäumen.
4. Einwirkzeit:
Lassen Sie die Mischung mindestens 15 Minuten einwirken. Für stärkere Verstopfungen kann es hilfreich sein, die Mischung über Nacht wirken zu lassen.
5. Nachspülen:
Gießen Sie nach der Einwirkzeit etwa drei Liter heißes Wasser in die Toilette (nicht kochend, um Beschädigungen zu vermeiden) und spülen Sie.
Durch die Reaktion von Essig und Backpulver wird Kohlensäure freigesetzt, die Verstopfungen effektiv lösen kann. Sollte die Verstopfung weiterhin bestehen bleiben, konsultieren Sie eine Fachkraft.
Vorbeugung
Um Verstopfungen Ihrer Toilette vorzubeugen, sollten Sie folgende Maßnahmen berücksichtigen:
1. Sparsamer Einsatz von Toilettenpapier:
Verwenden Sie nur die notwendige Menge Toilettenpapier, um Verstopfungen zu vermeiden.
2. Keine Fremdkörper im Abfluss:
Entsorgen Sie keine Hygieneartikel, Feuchttücher, Essensreste oder feste Gegenstände in der Toilette.
3. Regelmäßige Reinigung:
Reinigen Sie Ihre Toilette regelmäßig, um Ablagerungen und Fettrückstände vorzubeugen.
4. Abflusssiebe verwenden:
Installieren Sie Abflusssiebe, um größere Partikel und Haare abzufangen.
5. Bewusstsein im Haushalt schaffen:
Weisen Sie alle Haushaltsmitglieder auf die korrekte Nutzung der Toilette hin.
6. Schnell lösliches Toilettenpapier nutzen:
Verwenden Sie Toilettenpapier, das sich leicht und schnell auflöst, um Verstopfungen zu verhindern.
Indem Sie diese präventiven Maßnahmen umsetzen, können Sie das Risiko einer verstopften Toilette erheblich minimieren und die Notwendigkeit für aufwendige Reinigung oder den Einsatz chemischer Mittel reduzieren.