Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tonrohr

Tonrohr-Drainage: Reparatur, Erneuerung & Planung

Von Rafael di Silva | 29. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Tonrohr-Drainage: Reparatur, Erneuerung & Planung”, Hausjournal.net, 29.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/tonrohr-drainage

Tonrohre sind ein bewährtes Material für Drainagesysteme und bestechen durch ihre Langlebigkeit. Erfahren Sie mehr über die fachgerechte Reparatur, Erneuerung und Planung einer funktionierenden Tonrohr-Drainage.

tonrohr-drainage
Wenn die Rohre zu sehr verstopft oder kaputt sind, ist es sinnvoll, sie auszutauschen

Die richtige Drainage für Ihr Zuhause

Um Feuchtigkeitsschäden an Ihrem Haus zu vermeiden, ist die Wahl der passenden Drainage essenziell. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle, um eine optimale Lösung zu finden.

Wichtige Überlegungen zur Auswahl der Drainage

Zunächst sollten Sie den Bodentyp und die Neigung Ihres Grundstücks kennen. Lehmböden sind wenig wasserdurchlässig und erfordern eine gut durchdachte Drainagestruktur. Auf ebenem Gelände ist ein gleichmäßiges Gefälle von mindestens zwei bis drei Prozent notwendig, um den Wasserabfluss zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • tonrohr-abwasser

    Tonrohr-Abwasser: Probleme erkennen & Schäden beheben

  • Drainage kaputt

    Drainage reparieren: Kosten & Methoden im Überblick

  • tonrohr-abdichten

    Undichtes Tonrohr abdichten: Methoden & Anleitung

Materialien für Ihre Drainage

Bei der Wahl des Materials haben Sie die Wahl zwischen modernen Kunststoffrohren und traditionellen Tonrohren. Kunststoffrohre sind leicht, flexibel und einfacher zu handhaben. Tonrohre hingegen überzeugen durch ihre natürliche Materialbeschaffenheit und Langlebigkeit.

Planung und Genehmigung

Bevor Sie mit der Verlegung beginnen, brauchen Sie einen genauen Plan und eventuell notwendige Genehmigungen. Soll das Drainagewasser in einen öffentlichen Kanal geleitet werden, ist eine behördliche Genehmigung erforderlich. Alternativ kann das Wasser in eine Rigole versickern. Markieren Sie den optimalen Verlauf für die Drainagerohre genau.

Praktische Tipps zur Verlegung

Beginnen Sie die Verlegung der Drainagerohre am höchsten Punkt Ihres Grundstücks und arbeiten Sie sich zum niedrigsten Punkt vor. Setzen Sie an jeder Ecke oder Biegung einen Schacht ein, um später Wartungen und Reinigungen durchführen zu können. Legen Sie die Rohre in einer Kiesschicht und umwickeln Sie diese mit Filtervlies, um ein Eindringen von Schlamm und feinen Partikeln zu verhindern.

Durch sorgfältige Planung und Ausführung gewährleisten Sie den Schutz Ihres Hauses vor Wasserschäden. Eine gut durchdachte Drainagelösung trägt langfristig zur Werterhaltung und Wohnqualität Ihres Hauses bei.

Tonrohr Drainage reparieren: So gehen Sie vor

Eine Herausforderung kann die Reparatur einer Tonrohr-Drainage sein, aber mit dem richtigen Vorgehen gelingt sie erfolgreich.

Schadensanalyse durchführen

Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, müssen Sie den Schaden genau lokalisieren. Typische Schäden umfassen Verstopfungen durch Wurzeln oder Ablagerungen, Brüche durch Bodensetzungen oder Wurzeleinwuchs sowie undichte Verbindungen an den Muffen.

Vorbereitende Maßnahmen

Sobald der Schaden identifiziert ist, können Sie einen Suchgraben bis zur Tiefe der Drainagerohre ausheben. Inspizieren und entfernen Sie schadhafte Rohrstücke gründlich.

Reparaturmethoden auswählen

Abhängig vom Schaden können Sie verschiedene Methoden anwenden:

  • Reinigung: Hochdruckspülung bei Verstopfungen, dabei vorsichtig vorgehen, um weitere Schäden zu vermeiden.
  • Teilweiser Ersatz: Beschädigte Rohrabschnitte durch neue Tonrohre des gleichen Durchmessers ersetzen.
  • Versiegelung: Undichte Muffen mit speziellen Dichtungsmaterialien abdichten.

Neue Rohre verlegen und verbinden

Verlegen Sie die neuen Rohre mit dem erforderlichen Gefälle und überprüfen Sie die Dichtheit der Muffen.

Abschluss der Arbeiten

Nachdem die Rohre ersetzt oder repariert sind, füllen Sie die Gräben wieder mit Kies und dann mit Erde auf. Umwickeln Sie die Rohre mit Filtervlies, um ein Verschlammen zu verhindern.

Regelmäßige Wartung ist essenziell, um die Effizienz Ihrer Tonrohr-Drainage langfristig zu sichern.

Tonrohr Drainage erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung

Wenn eine Reparatur nicht mehr ausreicht, kann eine komplette Erneuerung erforderlich werden.

Vorbereitung und Planung

Legen Sie zuerst den Verlauf der neuen Drainage fest und berechnen Sie die benötigten Materialien wie Tonrohre, Kies und Geotextilien. Beginnen Sie die Drainage am höchsten Punkt Ihres Grundstücks. Ein Gefälle von mindestens 2 bis 3 Prozent pro Meter gewährleistet optimalen Wasserabfluss.

Graben ausheben

Heben Sie einen mindestens 30 cm breiten Graben entlang des festgelegten Drainageverlaufs aus. Der Graben muss tief genug sein, um unterhalb des Fundaments zu verlaufen, damit das Wasser gut abgeleitet wird.

Fundament schützen

Dichten Sie die Kelleraußenwände von außen ab, bevor Sie die neuen Rohre verlegen, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.

Kiesbett vorbereiten

Legen Sie am Boden des Grabens eine etwa 10 cm dicke Kiesschicht an. Diese Schicht sorgt für guten Wasserabfluss und bietet eine stabile Grundlage für die Tonrohre.

Tonrohre verlegen

Verlegen Sie die Tonrohre mit einem leichten Gefälle auf das Kiesbett und vermeiden Sie scharfe Kurven. Verwenden Sie spezielle Verbindungsstücke für Ecken und T-Stücke.

Filtervlies anbringen

Umwickeln Sie die verlegten Tonrohre mit einem Filtervlies, um ein Verschlammen zu verhindern. Das Vlies hält feine Partikel zurück und lässt Wasser durchdringen.

Graben verfüllen

Füllen Sie den Graben zunächst mit einer weiteren Kiesschicht auf und bedecken Sie den Kies mit einem wasserdurchlässigen Geotextil. Anschließend füllen Sie den Graben mit Erde auf.

Durch sorgfältige Planung und präzises Arbeiten gewährleisten Sie eine langfristig effektive Drainage und schützen Ihr Haus zuverlässig vor Feuchtigkeit.

Artikelbild: kaninw/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tonrohr-abwasser
Tonrohr-Abwasser: Probleme erkennen & Schäden beheben
Drainage kaputt
Drainage reparieren: Kosten & Methoden im Überblick
tonrohr-abdichten
Undichtes Tonrohr abdichten: Methoden & Anleitung
tonrohr-sanieren
Tonrohr-Sanierung: Kosten, Verfahren & Entscheidungshilfe
tonrohr-dichtung
Tonrohr-Dichtung: Effektive Methoden und Lösungen im Überblick
Drainage Versickerung
Effektive Drainage-Systeme: Leitfaden zur Gartenentwässerung
Drainagerohr mit Vlies oder Kokos umwickeln
Drainagerohr: Kokos oder Vlies – Was ist besser?
abwasserrohr-ton-reparieren
Abwasserrohr aus Ton reparieren: Methoden & Schadensanalyse
Drainagerohr Breite
Drainagerohr-Durchmesser: Welcher ist der richtige?
tonrohr-schneiden
Tonrohr schneiden: Methoden & Tipps für präzise Schnitte
kg-rohr-in-tonrohr-schieben
KG-Rohr in Tonrohr: So gelingt die Verbindung
drainage-abfluss
Drainage-Abfluss: So schützen Sie Ihr Grundstück vor Staunässe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tonrohr-abwasser
Tonrohr-Abwasser: Probleme erkennen & Schäden beheben
Drainage kaputt
Drainage reparieren: Kosten & Methoden im Überblick
tonrohr-abdichten
Undichtes Tonrohr abdichten: Methoden & Anleitung
tonrohr-sanieren
Tonrohr-Sanierung: Kosten, Verfahren & Entscheidungshilfe
tonrohr-dichtung
Tonrohr-Dichtung: Effektive Methoden und Lösungen im Überblick
Drainage Versickerung
Effektive Drainage-Systeme: Leitfaden zur Gartenentwässerung
Drainagerohr mit Vlies oder Kokos umwickeln
Drainagerohr: Kokos oder Vlies – Was ist besser?
abwasserrohr-ton-reparieren
Abwasserrohr aus Ton reparieren: Methoden & Schadensanalyse
Drainagerohr Breite
Drainagerohr-Durchmesser: Welcher ist der richtige?
tonrohr-schneiden
Tonrohr schneiden: Methoden & Tipps für präzise Schnitte
kg-rohr-in-tonrohr-schieben
KG-Rohr in Tonrohr: So gelingt die Verbindung
drainage-abfluss
Drainage-Abfluss: So schützen Sie Ihr Grundstück vor Staunässe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tonrohr-abwasser
Tonrohr-Abwasser: Probleme erkennen & Schäden beheben
Drainage kaputt
Drainage reparieren: Kosten & Methoden im Überblick
tonrohr-abdichten
Undichtes Tonrohr abdichten: Methoden & Anleitung
tonrohr-sanieren
Tonrohr-Sanierung: Kosten, Verfahren & Entscheidungshilfe
tonrohr-dichtung
Tonrohr-Dichtung: Effektive Methoden und Lösungen im Überblick
Drainage Versickerung
Effektive Drainage-Systeme: Leitfaden zur Gartenentwässerung
Drainagerohr mit Vlies oder Kokos umwickeln
Drainagerohr: Kokos oder Vlies – Was ist besser?
abwasserrohr-ton-reparieren
Abwasserrohr aus Ton reparieren: Methoden & Schadensanalyse
Drainagerohr Breite
Drainagerohr-Durchmesser: Welcher ist der richtige?
tonrohr-schneiden
Tonrohr schneiden: Methoden & Tipps für präzise Schnitte
kg-rohr-in-tonrohr-schieben
KG-Rohr in Tonrohr: So gelingt die Verbindung
drainage-abfluss
Drainage-Abfluss: So schützen Sie Ihr Grundstück vor Staunässe
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.