Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenrenovierung

Schicke, frische Optik: eine alte Treppe neu belegen

Treppe neu belegen

Schicke, frische Optik: eine alte Treppe neu belegen

Die alte Treppe sieht nicht mehr wirklich gut aus, ist aber noch voll funktionsfähig? In diesem Fall besteht keine Notwendigkeit, die Stiege zu ersetzen, eine Runderneuerung reicht sicher aus. Dabei wird die Treppe mit einem Material nach Wahl verkleidet und gewinnt so einen ganz neuen Look. Für diese Art der Renovierung stehen verschiedenen Materialien zur Auswahl.

Mit diesen Materialien die Treppe neu belegen

Zum Verkleiden alter Treppen eignen sich verschiedene Werkstoffe, die wiederum Optik, Haptik und zum Teil auch die Treppensicherheit beeinflussen. Diese Materialien erfreuen sich großer Beliebtheit:

  • Lesen Sie auch — Die alte Treppe durch eine neue ersetzen: schnell und gründlich
  • Lesen Sie auch — Eine alte Treppe neu aufarbeiten
  • Lesen Sie auch — Eine Treppe im Haus versetzen – geht das?
  • Holz: natürlicher Look, warmes Fußgefühl, viele Holzarten zur Auswahl, erhöhter Pflegeaufwand
  • Laminat: kostengünstig, relativ leicht zu montieren, viele verschiedene Dekore, pflegeleicht
  • Naturstein: schweres Material (Statik beachten!), besonders edel, relativ teuer, pflegeleicht, fußkalt, polierte Oberflächen können rutschig sein
  • Kunststein: günstiger als Naturstein, eventuell leichter, sieht echtem Stein relativ edel, pflegeleicht
  • Fliesen: viele verschiedene Fliesenarten zur Auswahl, unterschiedliche Preissegmente, eventuell selbst verlegbar, fußkalt, eventuell rutschig
  • Flüssigkunststoff: Anstrich für Beton- und Steintreppen, viele verschiedene Dekore, auch mit rutschhemmenden Oberflächen, einfach aufzutragen, weicher Untergrund, pflegeleicht

Die Alternative: Stufen aufdoppeln

Eine nicht ganz so umfangreiche Maßnahme wie das komplette Verkleiden der Treppe stellt das Aufdoppeln der Stufen dar. Hierbei werden neue Auftritte, inklusive der passenden Profile, auf die Treppe gesetzt. So überdecken sie ausgetretene Stufen.

Wenn Sie Wangen, senkrechte Setzstufen und Geländer passend neu streichen, ergibt sich ein schicker neuer Look. Denken Sie daran, vor dem Aufdoppeln eventuelles Treppenknarren zu beseitigen!

Was kostet das Belegen der Treppe?

Der durchschnittliche Preis für das Belegen einer 15-stufigen Treppe liegt bei etwa 2.500 EUR, kommt noch die Treppenwange hinzu, ist mit 1.000 EUR mehr zu rechnen. Allerdings bestehen große Preisunterschiede bei den einzelnen Treppenformen und bezüglich der verwendeten Materialien.

Wer noch das Treppengeländer und den Handlauf überarbeiten lässt und eventuell ein Treppenpodest optisch angleichen muss, wird natürlich mit entsprechenden Mehrkosten rechnen müssen. Ebenso bestehen regionale Preisunterschiede.

Tipps & Tricks
Gegen rutschige Treppenstufen helfen Stufenmatten, die gar nicht teuer und leicht wieder zu entfernen sind. Vor allem, wenn Kinder oder Senioren im Haus sind, bieten die kleinen Teppiche ein Plus an Sicherheit.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenrenovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe ersetzen
Die alte Treppe durch eine neue ersetzen: schnell und gründlich
Treppe aufarbeiten
Eine alte Treppe neu aufarbeiten
Treppe versetzen
Eine Treppe im Haus versetzen – geht das?
Treppe ausgleichen
Unebenheiten in der Treppe ausgleichen
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe
Treppe spachteln
Schadhafte Stellen an der Treppe fachgerecht spachteln
Treppe tapezieren
Treppenhaus im coolen Look: Die Treppe tapezieren
Treppe beizen
Treppe in neuer Farbe beizen: eine Anleitung
Treppe abschleifen
Die Treppe abschleifen: So geht’s!
Treppenwechsel
Treppenwechsel professionell durchführen
Treppe quietscht
Was ist zu tun, wenn die Treppe quietscht
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.