Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppenrenovierung

Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt

Von Uwe Hoffman | 20. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 20.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.08.2025, https://www.hausjournal.net/treppe-neu-belegen

Die Neugestaltung einer Treppe wertet jedes Zuhause auf. Dieser Artikel stellt verschiedene Methoden und Materialien vor, um Ihre Treppe neu zu belegen und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Treppe neu belegen

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Treppe neu zu belegen?

Es gibt mehrere Ansätze, eine Treppe mit neuem Belag zu versehen, abhängig vom Zustand der vorhandenen Treppe und den Anforderungen des Hauses. Hier sind einige gängige Methoden:

1. Verkleidung mit Laminat oder Vinyl

Laminat und Vinyl sind beliebte Optionen für die Verkleidung von Treppenstufen, da sie preiswert, langlebig und in vielen Designs erhältlich sind.

Vorgehensweise:

  1. Entfernen Sie den alten Belag und reinigen Sie die Stufen gründlich.
  2. Spachteln Sie eventuelle Unebenheiten und lassen Sie diese aushärten.
  3. Messen Sie die Stufen aus und schneiden Sie den Laminat- oder Vinylbelag passgenau zu.
  4. Tragen Sie den passenden Kleber gemäß den Herstellerangaben auf und verlegen Sie den Belag sorgfältig.

Lesen Sie auch

  • Treppenstufen renovieren

    Treppenstufen funktionell und optisch renovieren

  • Treppenverkleidung Holz

    Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten

  • Treppenbelag erneuern

    Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern

Vorteile:

  • Kostengünstig
  • Leicht zu reinigen
  • Vielseitige Designoptionen

Nachteile:

  • Anfällig für Kratzer
  • Schwieriger zu reparieren als Holz

2. Aufsetzen von Renovierungsstufen

Für stark abgenutzte oder beschädigte Treppenstufen bieten sich Renovierungsstufen an. Diese bestehen oft aus Massivholz oder Verbundstoffen und können auf die vorhandenen Stufen aufgesetzt werden.

Vorgehensweise:

  1. Messen Sie die alten Stufen genau aus.
  2. Schneiden Sie die Renovierungsstufen auf die exakten Maße zu.
  3. Setzen Sie die Renovierungsstufen auf die alten Stufen und verkleben Sie sie.

Vorteile:

  • Robust und langlebig
  • Hochwertige Optik
  • Erhöht die Sicherheit der Treppe

Nachteile:

  • Höherer Kostenaufwand
  • Oft fachkundige Hilfe erforderlich

3. Treppe mit Teppich belegen

Teppichbeläge bieten einen warmen, weichen Untergrund und erhöhen die Rutschfestigkeit.

Vorgehensweise:

  1. Reinigen und trocknen Sie die Unterlage gründlich.
  2. Schneiden Sie den Teppich passend für jede Stufe zu.
  3. Befestigen Sie den Teppich mit Teppichkleber oder Klammern.

Vorteile:

  • Hoher Gehkomfort
  • Verbesserung der Trittschalldämmung
  • Rutschfest

Nachteile:

  • Schmutzanfällig
  • Regelmäßige Reinigung notwendig

4. Treppenkantenprofile und Setzstufenverkleidungen

Durch den Einsatz passgenauer Profile und Verkleidungen lässt sich eine moderne und saubere Optik erzielen.

Vorgehensweise:

  1. Messen und schneiden Sie die Profile für Treppenkanten und Setzstufen.
  2. Befestigen Sie die Profile mit Klebemitteln oder Schrauben.
  3. Bringen Sie die Verkleidungen für die Setzstufen an.

Vorteile:

  • Moderne und stilvolle Optik
  • Erhöht Stabilität und Sicherheit
  • Keine Trocknungszeiten

Nachteile:

  • Nicht für alle Treppentypen geeignet
  • Erfordert präzises Arbeiten und teilweise Fachkenntnis

Wählen Sie die passende Methode und Materialien für Ihre Bedürfnisse, um Ihre Treppe effektiv und ansprechend neu zu belegen. Achten Sie dabei stets auf Qualität und korrekte Ausführung, um eine langfristige Zufriedenheit zu gewährleisten.

Artikelbild: BanksPhotos/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Treppenverkleidung selber machen
Treppenverkleidung selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenrenovierung
Treppenrenovierung: Diese Maßnahmen gehören dazu
Restaurierung antiker Treppen
Die Restaurierung antiker Treppen: nostalgischen Look erhalten
Treppe verschönern
Schicke neue Optik: So verschönern Sie Ihre Treppe
Treppe verfugen
Treppe verfugen: Anleitung für langlebigen Schutz
Treppe mit Laminat verkleiden
Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen: So gelingt die Verkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Treppenverkleidung selber machen
Treppenverkleidung selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenrenovierung
Treppenrenovierung: Diese Maßnahmen gehören dazu
Restaurierung antiker Treppen
Die Restaurierung antiker Treppen: nostalgischen Look erhalten
Treppe verschönern
Schicke neue Optik: So verschönern Sie Ihre Treppe
Treppe verfugen
Treppe verfugen: Anleitung für langlebigen Schutz
Treppe mit Laminat verkleiden
Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen: So gelingt die Verkleidung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen renovieren
Treppenstufen funktionell und optisch renovieren
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Treppenverkleidung selber machen
Treppenverkleidung selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenrenovierung
Treppenrenovierung: Diese Maßnahmen gehören dazu
Restaurierung antiker Treppen
Die Restaurierung antiker Treppen: nostalgischen Look erhalten
Treppe verschönern
Schicke neue Optik: So verschönern Sie Ihre Treppe
Treppe verfugen
Treppe verfugen: Anleitung für langlebigen Schutz
Treppe mit Laminat verkleiden
Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen: So gelingt die Verkleidung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.