Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenstufen

Treppenstufen dauerhaft und haltbar kleben

Treppenstufen kleben

Treppenstufen dauerhaft und haltbar kleben

Bei einigen Treppen reicht das Kleben der Treppenstufen aus, um die notwendige Stabilität zu erzeugen. Typische Beispiele sind Holzwangentreppen oder verkleidete Betontreppen. Bei den meisten Konstruktionsarten wird allerdings das Verleimen mit Schraubbefestigungen kombiniert. Die beteiligten Materialien haben großen Einfluss.

Verfügbare Klebeflächen der Treppentypen

Der entscheidende Faktor, ob das Kleben von Treppenstufen als Befestigung ausreicht, ist der Treppenunterbau. Wenn große Auflageflächen für Trittstufen wie bei Zweiholmtreppen mit breiten Holmen oder Massivbauweisen wie bei Betontreppen vorhanden sind, ist das Kleben ausreichend.

  • Lesen Sie auch — Treppenstufen dauerhaft beschichten
  • Lesen Sie auch — Treppenstufen dauerhaft versiegeln
  • Lesen Sie auch — Treppenstufen aus Holz selber machen

Üblich ist das Verleimen der Treppenstufen, die in den Wangentaschen von Treppenwangen aus Holz gelagert werden. Durch die Einführungstiefe „stecken“ die Stufenseiten wie Bolzen in der Wange und das Kleben stabilisiert lediglich die Lage und seitliche Bewegung, ohne Auftrittslast tragen zu müssen.

Materialmix und Hilfskonstruktion

Beim Kleben von Treppenstufen sowohl für eine Treppenverkleidung als auch zum Befestigen können unterschiedliche Material aufeinandertreffen:

  • Holz auf Holz, Stein und Beton
  • Kunststoff auf Holz, Stein, Beton, Holz und Metall
  • Stein auf Beton, Stein und Metall

Nicht für alle Kombinationen existieren Kleber, die eine ausreichende und dauerhafte Festigkeit und Haltbarkeit für Treppenstufen erzeugen. Neben einem zusätzlichen Verschrauben der Treppenstufen sind auch zwischengelagerte Zusatzkonstruktionen möglich.

Holzleim oder Zweikomponentenkleber

Das Kleben von Holzbelag auf eine Betontreppe kann durch das Anbringen eines verschraubten Holzleistenunterbaus erleichtert werden. Auf den Leisten trifft Holz auf Holz und kann mit zuverlässigem Holzleim (6,49 € bei Amazon*) geklebt werden.

Im Treppenbau werden, abgesehen vom Holztreppenbau, ausschließlich Zweikomponentenkleber eingesetzt. Das Kleben mit dem in vielen Varianten erhältlichen Bau- oder Montageschaum sollte im Treppenbau vermieden werden. Das Quellverhalten ist zu ungenau vorhersehbar und kann zu einer ernsthaften Destabilisierung der gesamten Treppenkonstruktion führen.

Tipps & Tricks
Beachten Sie, dass die besten Hochleistungskleber unglaubliche Klebkraft entwickeln und diese auf Dauer beibehalten. Wenn Sie Treppenstufen aus einem Werkstoff besitzen, der sich früher oder später abgenutzt hat, ist oft nur noch ein Aufreißen der Treppe möglich.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Treppenstufen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenstufen beschichten
Treppenstufen dauerhaft beschichten
Treppenstufen versiegeln
Treppenstufen dauerhaft versiegeln
Treppenstufen Holz selber machen
Treppenstufen aus Holz selber machen
Treppenstufen mit Holz belegen
Treppenstufen mit passendem Holz belegen
Treppenstufen bauen
Treppenstufen für jeden Treppentyp bauen
Treppenstufen Schutz
Methoden zum Schutz für Treppenstufen
Treppenstufen verkleiden
Materialien für das Verkleiden von Treppenstufen
Treppenstufen Beton Preis
Der Preis für Treppenstufen aus Beton
Treppenstufen Holz erneuern
Treppenstufen aus Holz einzeln oder komplett erneuern
Treppenstufen selber machen
Treppenstufen für unterschiedliche Treppentypen selber machen
Treppenstufen Breite
Die baurechtlich geforderte Breite von Treppenstufen
Treppenstufen sanieren
Grundlagen für das erfolgreiche Sanieren von Treppenstufen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.