Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Treppenstufen

Treppenstufen kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Uwe Hoffman | 15. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Treppenstufen kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 15.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/treppenstufen-kleben

Holzstufen lassen sich auf Betontreppen kleben oder verschrauben. Dieser Artikel beschreibt beide Methoden und eine Kombinationstechnik für optimale Ergebnisse.

Treppenstufen kleben

Möglichkeiten, Holzstufen auf einer Betontreppe zu befestigen

Das Anbringen von Holzstufen auf einer Betontreppe kann auf verschiedene Weise erfolgen, je nach Ihren spezifischen Anforderungen und baulichen Gegebenheiten. Die zwei gängigsten Methoden sind das Verkleben und das Verschrauben. Jede Methode hat ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen.

Verkleben

Das Verkleben von Holzstufen auf einer Betontreppe bietet eine saubere und nahtlose Optik ohne sichtbare Schraubenköpfe. Diese Methode eignet sich besonders gut für optisch anspruchsvolle Treppen.

Lesen Sie auch

  • Treppe neu belegen

    Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • Betontreppe Holzstufen

    Betontreppe mit Holzstufen: So gelingt die Verkleidung

  • Treppenbelag Holz

    Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht

  1. Untergrundvorbereitung: Reinigen Sie den Beton gründlich, um Rückstände von altem Lack, Lasuren oder Farben zu entfernen und die Haftung des Klebers zu verbessern.
  2. Grundierung: Tragen Sie eine Grundierung auf, um die Haftungsfähigkeit des Klebers zu maximieren und zu verhindern, dass der Kleber in den Beton einzieht.
  3. Wahl des Klebers: Verwenden Sie einen geeigneten Zweikomponentenkleber, der speziell für die Kombination von Holz und Beton entwickelt wurde. Produkte vom selben Hersteller bieten oft die beste Haftung.
  4. Kleberauftrag und Fixierung: Tragen Sie den Kleber gleichmäßig auf und positionieren Sie die Holzstufen sorgfältig. Fixieren Sie die Stufen mit Gewichten, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist.

Verschrauben

Das Verschrauben der Holzstufen ist besonders stabil und eignet sich gut für weniger sichtbare Treppenbereiche, da die Schraubenköpfe sichtbar bleiben.

  1. Vorbohren: Bohren Sie Löcher sowohl in den Beton als auch in die Holzstufen vor.
  2. Dübel setzen: Platzieren Sie geeignete Dübel in die vorgebohrten Löcher im Beton.
  3. Schrauben: Befestigen Sie die Holzstufen mit passenden Schrauben, die in die Dübel gedreht werden. Versenken Sie die Schraubenköpfe und verwenden Sie Abdeckkappen, um das Erscheinungsbild zu verbessern.

Mischtechnik: Unterfütterung und Kleben

Bei großen Höhenunterschieden kann eine Kombination aus Unterfütterung und Kleben sinnvoll sein. Zunächst werden die Holzstufen auf eine Unterfütterung aus Holzstreifen gesetzt, die mit PU-Schaum fixiert werden. Anschließend werden die Stufen mit einem hochwertigen Kleber befestigt.

  1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Betontreppe und bringen Sie die Unterfütterung mit Holzstreifen an.
  2. Schaum einsetzen: Tragen Sie den PU-Schaum auf, um die Holzstreifen zu verankern. Beschweren Sie die Konstruktion, bis der Schaum vollständig ausgehärtet ist.
  3. Endgültige Befestigung: Kleben Sie die Holzstufen auf die Unterfütterung für ein stabiles und langlebiges Ergebnis.

Methode 1: Kleben mit Spezialkleber

  1. Untergrund gründlich säubern: Stellen Sie sicher, dass die Betontreppe vollständig sauber ist. Entfernen Sie alte Beläge wie Teppich, Laminat oder Lackrückstände sorgfältig.
  2. Beschädigungen ausbessern: Gleichen Sie kleinere Schäden oder Unebenheiten auf der Betonoberfläche aus, um eine gleichmäßige Haftung des Klebers sicherzustellen.
  3. Grundierung auftragen: Verwenden Sie eine geeignete Grundierung, die vollständig trocknen sollte, bevor Sie mit dem Kleber fortfahren.
  4. Spezialkleber auswählen: Nutzen Sie einen hochwertigen Zweikomponentenkleber, der für Beton und Holz geeignet ist. Achten Sie auf die Kompatibilität mit der verwendeten Grundierung.
  5. Kleber gleichmäßig auftragen: Tragen Sie den Kleber gleichmäßig in Längsstreifen oder strangförmig auf die Betontreppe oder die Unterseite der Holzstufen auf.
  6. Holzstufen positionieren und fixieren: Positionieren Sie die Holzstufen nach dem Kleberauftrag sofort und fixieren Sie sie mit Gewichten, um sie bis zur vollständigen Aushärtung des Klebers in Position zu halten.
  7. Umgebungskonditionen beachten: Achten Sie während der Trocknungszeit auf die korrekten Raumbedingungen bezüglich Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Methode 2: Kleben mit PU-Schaum (Nur für Unterfütterung)

1. Vorbereitung: Reinigen Sie die Betontreppe gründlich und entfernen Sie Schmutz, Staub und Rückstände.

2. Anbringen der Unterfütterung:

  • Schaum auftragen: Tragen Sie PU-Schaum gleichmäßig auf die Unterfütterungsbereiche auf. Beachten Sie die Ausdehnung des Schaums.
  • Positionierung: Setzen Sie die Unterfütterung aus Holzstreifen oder anderem geeignetem Material präzise auf den aufgetragenen PU-Schaum.
  • Fixierung: Sichern Sie die Unterfütterung mit Gewichten, bis der Schaum vollständig ausgehärtet ist.

3. Endgültige Befestigung: Kleben Sie die Holzstufen nach der vollständigen Aushärtung des Schaums mit einem Spezialkleber für Holz und Beton auf die Unterfütterung.

Methode 3: Verschrauben

  1. Vorbereitende Maßnahmen: Reinigen Sie die Treppe gründlich und bessern Sie Unebenheiten aus.
  2. Vorbohren: Bohren Sie Löcher sowohl in den Beton als auch in die Holzstufen, um Risse zu vermeiden.
  3. Setzen der Dübel: Verwenden Sie Dübel, die speziell für Beton geeignet sind, und setzen Sie sie vollständig in die vorgebohrten Löcher.
  4. Verschrauben der Holzstufen: Positionieren Sie die Holzstufen und verschrauben Sie sie mit geeigneten Schrauben. Versenken Sie die Schraubenköpfe und verwenden Sie Abdeckkappen, um ein ansprechendes Erscheinungsbild zu erzielen.
  5. Abschlussarbeiten: Verwenden Sie Holzkitt oder Abdeckkappen, um sichtbare Schraubenköpfe zu kaschieren und eine ansprechende Optik zu erzielen.

Zusätzliche Tipps

  • Material und Werkzeug bereithalten: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge und Materialien vorhanden sind, z.B. Montagekleber, Grundierung, Schrauben, Dübel und PU-Schaum.
  • Raumklima beachten: Optimale Raumtemperaturen liegen zwischen 18 und 25 Grad Celsius bei moderater Luftfeuchtigkeit. Beachten Sie die Herstellerangaben.
  • Belastung vermeiden: Lassen Sie die Treppe nach der Montage ausreichend ruhen, um dem Kleber oder PU-Schaum die notwendige Zeit zum Aushärten zu geben.
  • Präzises Arbeiten: Achten Sie auf eine genaue Positionierung und Fixierung der Stufen, um langfristige Probleme wie Knarren oder ungleichmäßige Belastung zu vermeiden.
  • Nachbehandlung der Oberfläche: Versiegeln Sie die Stufen nach der Montage, um ein Verziehen des Holzes zu verhindern. Tragen Sie den Versiegelungslack gleichmäßig auf und decken Sie die Kanten gut ab.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Verwenden Sie Schutzhandschuhe und gegebenenfalls einen Mundschutz beim Umgang mit PU-Schaum oder stark haftenden Klebstoffen.

Diese Tipps helfen Ihnen dabei, ästhetisch ansprechende und sicher befestigte Treppenstufen zu erzielen.

Artikelbild: Auris/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe neu belegen
Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen: So gelingt die Verkleidung
Treppenbelag Holz
Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht
Treppenstufen befestigen
Treppenstufen befestigen: So geht’s sicher & stabil
Treppe befestigen
Treppe befestigen: Sicher & stabil – Anleitung & Tipps
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Betontreppe verkleiden
Ideen für Ihre Betontreppe: So gelingt die Verkleidung
Treppe mit Laminat verkleiden
Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Wendeltreppe verkleiden
Wendeltreppe verkleiden: Tipps für Material und Montage
klebereste-von-stufenmatten-auf-holztreppe-entfernen
Klebereste von Stufenmatten entfernen: So geht’s schonend & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe neu belegen
Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen: So gelingt die Verkleidung
Treppenbelag Holz
Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht
Treppenstufen befestigen
Treppenstufen befestigen: So geht’s sicher & stabil
Treppe befestigen
Treppe befestigen: Sicher & stabil – Anleitung & Tipps
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Betontreppe verkleiden
Ideen für Ihre Betontreppe: So gelingt die Verkleidung
Treppe mit Laminat verkleiden
Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Wendeltreppe verkleiden
Wendeltreppe verkleiden: Tipps für Material und Montage
klebereste-von-stufenmatten-auf-holztreppe-entfernen
Klebereste von Stufenmatten entfernen: So geht’s schonend & effektiv

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe neu belegen
Treppe neu belegen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen: So gelingt die Verkleidung
Treppenbelag Holz
Treppenbelag Holz: Auswahl und Montage leicht gemacht
Treppenstufen befestigen
Treppenstufen befestigen: So geht’s sicher & stabil
Treppe befestigen
Treppe befestigen: Sicher & stabil – Anleitung & Tipps
Treppenstufen verkleiden
Treppenstufen verkleiden: Materialien und Anleitung
Betontreppe verkleiden
Ideen für Ihre Betontreppe: So gelingt die Verkleidung
Treppe mit Laminat verkleiden
Treppe mit Laminat verkleiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Treppenverkleidung Holz
Treppenverkleidung aus Holz: Stilvoll und funktional gestalten
Treppenstufen erneuern
Treppenstufen erneuern hängt vom Treppentyp ab
Wendeltreppe verkleiden
Wendeltreppe verkleiden: Tipps für Material und Montage
klebereste-von-stufenmatten-auf-holztreppe-entfernen
Klebereste von Stufenmatten entfernen: So geht’s schonend & effektiv
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.