Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppengeländer

Treppengeländer verkleiden

Treppengeländer verkleiden

Treppengeländer verkleiden

Treppen sind in nahezu jedem Haus ein fester Bestandteil. In vielen Einfamilienhäusern und immer mehr Wohnungen sind sie auch im Wohnbereich zu finden. Gerade hier hat eine Treppe aber auch stilprägende Wirkung, explizit das Geländer. Wer dieses nicht erneuern möchte, kann das alte Treppengeländer auch verkleiden.

Viele Treppen befinden sich im Wohnbereich

Viele Einfamilienhäuser mit zwei Wohnetagen sind so gebaut, dass die Treppe innerhalb des Wohnbereichs fällt. Aber auch immer mehr neue Wohnungen in Mehrfamilienhäusern gehen über zwei Etagen und haben daher eine Treppe. Die Treppe ist damit ein maßgebliches architektonisches Element, welches den Stil wesentlich mit prägt. Insbesondere das Treppengeländer beeinflusst die Wahrnehmung hervorstechend.

  • Lesen Sie auch — Ein Treppengeländer nachrüsten
  • Lesen Sie auch — Ein Treppengeländer verschönern
  • Lesen Sie auch — Ein Treppengeländer mauern

Oftmals entspricht das Design aber nicht mehr aktuellen Vorstellungen

Das ist es aber, was vielen Bewohnern nicht gefällt, da auch hier Trends der Bauzeit prägend sind. Doch die Kosten für ein Treppengeländer sind nicht unerheblich. Damit kommt das Erneuern vom Treppengeländer nicht für jedermann infrage. Eine gute Alternative bietet hier das Verkleiden des Treppengeländers. Dazu können Sie unterschiedliche Materialien und Produkte verwenden:

  • Holzwerkstoff-Platten (Furnier, Multiplex, OSB, MDF usw.)
  • Holzplatten
  • Kunststoffplatten
  • Kunststoffplatten (Hart-PVC, PC, PMMA usw.)
  • Gipskartonplatten und andere Verbundbauplatten

Produkte und Materialien zum Verkleiden Ihres Treppengeländers

Es gibt also eine ganze Reihe von Platten, mit denen Sie Ihr Treppengeländer verkleiden können. Welches Material bzw. Produkt dafür letztendlich infrage kommt, hängt von den Gegebenheiten vor Ort ab – und natürlich von Ihren persönlichen Vorstellungen und Wünschen.

Kunststoffplatten zum Verkleiden

Mit Kunststoffplatten, beispielsweise aus Polycarbonat (Makrolon) oder Polymethylmethacrylat (Acryl- oder Plexiglas) bieten sich spätestens seit den massiven Entwicklungen mit der LED-Technologie viele Möglichkeiten, diese Verkleidung mit Ambiente-Beleuchtung zu versehen. Damit trägt die Geländerverkleidung dazu bei, eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen.

Gipsplatten an das Treppengeländer

Mithilfe von Gipsplatten und ähnlichen Bauplatten stehen Ihnen wieder ganz andere Optionen offen. So können Sie die Gipskartonplatten spachteln und schleifen. Mit der entsprechenden Spachtel- und Schleiftechnik können Sie so extrem glatte Oberflächen erreichen. Diese können Sie mit Kunststofffarben streichen, welche diesen Effekt dann weiter unterstützen.

Darüber hinaus eignen sich Gipskartonplatten aber auch, falls Sie die so entstandenen Wände später verputzen möchten. Auch hier stehen Ihnen dann wieder zahlreiche Optionen offen. So bietet der Fachhandel eine ganze Reihe verschiedener Struktur- und Dekorputze.

Holz- und Holzverbundplatten zum Geländer verkleiden

Holzverbund- und Holzplatten dagegen ermöglichen wieder ganz andere Weiterverarbeitungen. So können Sie auch hier Beleuchtungen integrieren oder die Platten verputzen, streichen oder bekleben. Die Möglichkeiten mit solchen Platten sind ebenfalls extrem vielfältig.

Befestigung der Platten am Geländer

Einer der wichtigsten Punkte dabei ist, dass Sie die Platten gut befestigen können. Je nachdem, wie Ihr Treppengeländer aussieht, müssen Sie einen Hilfsrahmen konstruieren, den Sie daran befestigen. Darauf werden dann die Platten montiert, um das Geländer zu verkleiden.

Tipps & Tricks
Auch in Mietwohnungen ist das Verkleiden vom Treppengeländer eine gute Möglichkeit, die optische Wirkung massiv zu beeinflussen, ohne dass der Vermieter um sein Treppengeländer bangen müsste. Insbesondere, wenn er Ihnen vielleicht das Erneuern des Treppengeländers nicht gestattet, ist das Verkleiden eine gute Alternative.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen » Treppengeländer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppengeländer nachrüsten
Ein Treppengeländer nachrüsten
Treppengeländer verschönern
Ein Treppengeländer verschönern
Treppengeländer mauern
Ein Treppengeländer mauern
Treppengeländer befestigen
Ein Treppengeländer befestigen
Treppengeländer sichern
Ein Treppengeländer sichern
Treppengeländer kindersicher machen
Ein Treppengeländer kindersicher machen
Treppengeländer planen
Ein Treppengeländer planen
Treppengeländer streichen
Treppengeländer streichen
Treppengeländer gemauert
Ein gemauertes Treppengeländer
Treppengeländer lackieren
Das Treppengeländer lackieren
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer renovieren
Treppengeländer selber bauen
Ein Treppengeländer selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.