Helle Farben öffnen den Raum
Helle Farben eignen sich wunderbar dazu, ein kleines Treppenhaus größer, offener erscheinen zu lassen. Darum sollten niedrige Zimmer auch immer eine weiße Decke besitzen, schwere Holzvertäfelungen im Naturton bieten sich eher für hohe Altbauwohnungen an.
Besitzen Sie also ein eher kleines, schmales Treppenhaus, greifen Sie vorzugsweise zu hellen Farben. Reines Weiß als hellster Farbton wirkt als einzige Farbe eher steril, besonders dann, wenn auch die Treppe aus weißem Marmor oder weißen Fliesen besteht.
Eine Lasur in hellem, sonnigen Gelb belebt die Wände, ohne den Raum zu verengen. Aber auch eine schneeweiße Wand in Kombination mit schönen, dezent eingesetzten Farbakzenten kommt in einem schmalen Treppenhaus gut zur Geltung.
Warme Farben als Willkommensgruß
Warme Farbtöne signalisieren uns Gemütlichkeit, hier fühlen wir uns wohl. Allerdings sollten diese nicht allzu große Flächen einnehmen, dann wirkt das Treppenhaus schnell düster und drückend.
Verwenden Sie warme Farben in einem großen, hellen Treppenhaus, wenn Sie sich dort mehr Behaglichkeit wünschen. In Kombination mit einer schönen Holztreppe ergibt sich eine angenehme Harmonie. Cremeweiße Flächen sorgen für mehr Helligkeit. Diese warmen Farbtöne sind zu empfehlen:
- Dunkelrot, in Kombination mit helleren Flächen
- Terrakotta, gern als lebendige Lasur
- Braun, sparsam eingesetzt, passend zum Holzton der Treppe
- helles Creme, auch für eine ganze Wandfläche geeignet
- Orange, kombiniert mit einer dezenteren Farbe
- Gelb, sonnig oder zitronig
Kühle Farben wirken belebend
Auch kühle Töne eignen sich dazu, das Treppenhaus farblich zu gestalten. Als «kühl» werden Farben wahrgenommen, die einen gewissen Blauanteil erhalten, aber auch reines Weiß. Streichen Sie Ihre Wände in verträumtem Himmelblau in zartem Lindgrün, diese Farben wirken angenehm belebend.
* Affiliate-Link zu Amazon