Fenster und Beleuchtung: der passende Stil für Ihren Altbau
Die meisten Altbauten besitzen vergleichsweise großzügige Treppenhäuser, die Platz bieten für viel Fensterfläche. Doch nicht immer genügt die Fenstergröße den modernen Ansprüchen, hier besteht häufig Nachbesserungsbedarf.
Um auch mit neuen Fenstern den historischen Charakter des Treppenhauses zu erhalten, empfiehlt es sich, zu teilweise bleiverglasten Fenstern zu greifen oder einige Fensterbereiche mit entsprechenden Malereien zu verzieren. Auch aufgeklebte Sprossen unterstreichen die Altbau-Atmosphäre.
Schöne Vintage-Lampen (29,99€ bei Amazon*) passen wunderbar in das Altbau-Treppenhaus, zum Beispiel Leuchten, die eine kerzenhalterähnliche Form besitzen und sich an der Treppenhauswand entlang reihen. Der derzeit beliebte Shabby-Chic-Stil hat auch den Lampensektor ergriffen.
Durch Treppenhausgestaltung den Altbau verschönern
Neben den Fenstern und Lampen bieten sich noch viele weitere Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr historisches Treppenhaus an. Wir zählen Ihnen hier als Anregung einige davon aus:
- ein schöner Vintage-Sessel auf dem Treppenpodest
- dazu eine Stehlampe im Retro-Stil
- die Setzstufen mit Ornamenten oder Schriften bemalen
- die Treppe mit Massivholz verkleiden
- einen beschädigten Handlauf durch ein rustikales Seil ersetzen
- Textile Wandbehänge für mehr Behaglichkeit
- alte Gemälde oder Stickereien für die Wand
- ein buntes Gemisch historischer Teller als Wandschmuck
- einen Treppenläufer im Retro-Look auslegen
Aufgepasst bei denkmalgeschütztem Treppenhaus!
Besitzen Sie ein denkmalgeschütztes Treppenhaus? Erkundigen Sie sich beim Denkmalamt, bevor Sie in irgendeiner Weise in das Baumaterial eingreifen oder den historischen Charakter nachhaltig verändern.
Im Ernstfall drohen Ihnen Strafzahlungen! Reversible Deko-Elemente sind im Gegensatz dazu erlaubt, sie bewirken keine dauerhafte Veränderung. So können Sie trotzdem eine individuelle Treppenhausgestaltung durchführen, ohne mit dem Amt in Konflikt zu geraten.
* Affiliate-Link zu Amazon