Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trinkwasseraufbereitung

Wie ist es um die Trinkwasserqualität in Deutschland bestellt?

Von Johanna Bauer | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Wie ist es um die Trinkwasserqualität in Deutschland bestellt?”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/trinkwasserqualitaet-deutschland

Die Qualität des Trinkwassers in Deutschland ist ein wichtiges, streng reguliertes Thema. Dieser Artikel wirft einen Blick auf Parameter wie Nitratgehalt und Verunreinigungen, beleuchtet zudem die Verantwortlichkeiten für die Hausinstallation und gibt Tipps zur zusätzlichen Filterung des Wassers. Sie möchten mehr erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig.

trinkwasserqualitaet-deutschland
AUF EINEN BLICK
Wie ist die Trinkwasserqualität in Deutschland?
Die Trinkwasserqualität in Deutschland ist generell gut, da strenge Prüfungen gemäß EU-Richtlinien durchgeführt werden. Jedoch können Nitratbelastung, unerkannte Stoffe und lokale Verkeimung die Wasserqualität beeinflussen. Für Säuglingsnahrung ist Leitungswasser nicht uneingeschränkt geeignet.

Lesen Sie auch

  • trinkwasserqualitaet

    Trinkwasserqualität in Deutschland: So behalten Sie den Überblick

  • kann-man-leitungswasser-trinken

    Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?

  • leitungswasser-inhaltsstoffe

    Leitungswasser-Inhaltsstoffe: Mineralien und Gesundheit

Diskussion um die Reinheit

Das deutsche Trinkwasser wird sehr streng überprüft. Die Prüfung folgt einer in ganz Europa geltenden EU-Richtlinie. Die geltenden Grenzwerte werden auch von Experten als sehr streng aufgefasst.

Umgekehrt sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO mehr als sechs mal so viele Parameter zur Überprüfung der Wasserqualität vor. Ein Großteil dieser Parameter wird aber durch die Prüfphilosophie über Indikatorstoffe in Deutschland dennoch indirekt abgedeckt.

Ein weiteres Argument, das oft ins Treffen geführt wird, ist, dass Leitungswasser zur Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist. Dafür wären wesentlich strengere Grenzwerte bei einigen Stoffen erforderlich.

Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung müsste Wasser aber auch völlig keimfrei sein, da sich Bakterien auf Milchpulver sehr schnell vermehren können und damit zu einer Gesundheitsgefahr werden. Das ist in der Praxis nicht machbar.

Das deutsche Trinkwasser ist nicht vollkommen rein, die noch enthaltenen Stoffe stellen für gesunde Erwachsene nach gegenwärtigem wissenschaftlichem Erkenntnisstand aber keine Gesundheitsgefahr dar, auch nicht bei langfristigem Gebrauch. Für Säuglinge gilt das aber nicht uneingeschränkt für jedes Leitungswasser in jedem Ort.

Steigende Nitratbelastung

Durch intensive Landwirtschaft steigt die Nitratbelastung vieler oberflächennaher Grundwässer in den letzten Jahren stark an, und damit an vielen Orten auch die Trinkwasserbelastung mit Nitrat.

Umgekehrt ist aber die Nitratbelastung vieler Gemüsesorten oft um ein 100faches bis sogar 1000faches höher als im Trinkwasser erlaubt. Eine weitere Reduktion des Nitratgehalts im Trinkwasser gilt dabei nicht als wirklich sinnvoll.

Unerkannte Stoffe

Die Verunreinigung des Trinkwassers mit Spuren von Stoffen, deren Langzeitwirkung in sehr geringen Dosen noch nicht erforscht ist, oder die Verunreinigung mit nicht überprüften Stoffen stellt ein Problem dar. Dazu gehören neben Medikamentenresten auch Abbauprodukte von Pestiziden und Hormone.

Eine völlige Reinheit des Trinkwassers lässt sich nur mit einer Umkehrosmose-Anlage erreichen. Der völlige Verlust der natürlichen Mineralisierung stellt bei einem so hohen Grad an Reinheit aber wiederum ein Problem dar.

Verkeimung

Leitungswasser enthält grundsätzlich nur eine unbedenkliche Menge an Keimen. Völlige Sterilität ist technisch nicht umsetzbar.

Durch Schäden an der Hausinstallation oder bestimmten Geräten kann es aber auch zu einer schweren Verkeimung des Trinkwassers oder auch zu Legionellenbefall kommen. Für die gesamte Hausinstallation ist nach der Trinkwasserverordnung jedoch der Hausbesitzer verantwortlich und aufsichtspflichtig, nicht der Wasserversorger.

Tipps & Tricks
Wasserfilter können einige unerwünschte Stoffe noch zusätzlich entfernen, bergen aber auch das Risiko der Verkeimung.
Artikelbild: Drobot Dean/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserqualitaet
Trinkwasserqualität in Deutschland: So behalten Sie den Überblick
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
leitungswasser-inhaltsstoffe
Leitungswasser-Inhaltsstoffe: Mineralien und Gesundheit
leitungswasserqualitaet
Leitungswasserqualität – wie gut ist sie tatsächlich?
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
trinkwasserverordnung
Trinkwasserverordnung: Alles Wichtige zur Wasserqualität
schwermetalle-im-trinkwasser
Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?
gesundes-trinkwasser
Gesundes Trinkwasser – wie soll es beschaffen sein?
trinkwasser-grenzwerte
Trinkwasser-Grenzwerte: Aktuelle Bestimmungen im Überblick
anforderungen-trinkwasser
Anforderungen Trinkwasser: Qualität und Gesetze in Deutschland
trinkwasser
Trinkwasser
schadstoffe-im-trinkwasser
Schadstoffe im Trinkwasser: Was du wissen musst und tun kannst

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserqualitaet
Trinkwasserqualität in Deutschland: So behalten Sie den Überblick
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
leitungswasser-inhaltsstoffe
Leitungswasser-Inhaltsstoffe: Mineralien und Gesundheit
leitungswasserqualitaet
Leitungswasserqualität – wie gut ist sie tatsächlich?
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
trinkwasserverordnung
Trinkwasserverordnung: Alles Wichtige zur Wasserqualität
schwermetalle-im-trinkwasser
Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?
gesundes-trinkwasser
Gesundes Trinkwasser – wie soll es beschaffen sein?
trinkwasser-grenzwerte
Trinkwasser-Grenzwerte: Aktuelle Bestimmungen im Überblick
anforderungen-trinkwasser
Anforderungen Trinkwasser: Qualität und Gesetze in Deutschland
trinkwasser
Trinkwasser
schadstoffe-im-trinkwasser
Schadstoffe im Trinkwasser: Was du wissen musst und tun kannst

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trinkwasserqualitaet
Trinkwasserqualität in Deutschland: So behalten Sie den Überblick
kann-man-leitungswasser-trinken
Kann man Leitungswasser trinken, oder kann das gesundheitsschädlich sein?
leitungswasser-inhaltsstoffe
Leitungswasser-Inhaltsstoffe: Mineralien und Gesundheit
leitungswasserqualitaet
Leitungswasserqualität – wie gut ist sie tatsächlich?
Trinkwasserverschmutzung wie gefährlich ist sie tatsächlich
Trinkwasserverschmutzung – wie gefährlich ist sie tatsächlich?
trinkwasserverordnung
Trinkwasserverordnung: Alles Wichtige zur Wasserqualität
schwermetalle-im-trinkwasser
Schwermetalle im Trinkwasser – welche kommen vor und wie gefährlich sind sie?
gesundes-trinkwasser
Gesundes Trinkwasser – wie soll es beschaffen sein?
trinkwasser-grenzwerte
Trinkwasser-Grenzwerte: Aktuelle Bestimmungen im Überblick
anforderungen-trinkwasser
Anforderungen Trinkwasser: Qualität und Gesetze in Deutschland
trinkwasser
Trinkwasser
schadstoffe-im-trinkwasser
Schadstoffe im Trinkwasser: Was du wissen musst und tun kannst
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.