Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türrahmen

Wie Sie einen Türrahmen richtig reinigen

tuerrahmen-reinigen
Holztüren und ihre Rahmen sollten mit wenig Wasser und milden Reinigern gereinigt werden Foto: cunaplus/Shutterstock

Wie Sie einen Türrahmen richtig reinigen

Die Türen samt Türrahmen werden bei einer gründlichen Zimmerreinigung sehr häufig vernachlässigt. Dabei müssen auch Bauteile wie die Türrahmen regelmäßig gereinigt werden, was aber unbedingt mit den richtigen Mitteln geschehen sollte.

Türen und Türrahmen reinigen auf schonende Art und Weise

Wie Sie diese Reinigung am besten durchführen, hängt vom Material und von der Oberflächenbeschaffenheit Ihrer Türen und Türrahmen ab. Zu viel Feuchtigkeit sollten Sie gerade bei Holzoberflächen vermeiden. Auch zu starke Reinigungsmittel oder Scheuermittel sollten Sie nicht unbedingt verwenden. Dennoch entstehen sowohl an der Tür als auch im Türrahmen häufig starke Verschmutzungen, da die Türen jeden Tag etliche Male benutzt werden. Handelt es sich um eine Holztür mit Holzrahmen, können Verschmutzungen bereits eingezogen sein und etwas tiefer sitzen, wenn das Holz nicht versiegelt wurde. Gegebenenfalls ist hier sogar ein Abschleifen und ein neues Versiegeln bzw. Lackieren des Türrahmens notwendig. Dies ist jedoch eher eine Ausnahme.

  • Lesen Sie auch — Vergilbte Türrahmen reinigen: die Möglichkeiten
  • Lesen Sie auch — Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
  • Lesen Sie auch — Einen Türrahmen verputzen

Mit welchen Mitteln Sie einen Türrahmen reinigen

Die Art der verwendeten Reinigungsmittel hängt davon ab, aus welchem Material der Türrahmen besteht und welche Art von Oberfläche er aufweist. Folgende Hilfsmittel werden häufig für diesen Zweck eingesetzt:

  • milde Reinigungsmittel wie etwa Spülmittel, Seife oder Essigreiniger
  • weiche Lappen wie zum Beispiel Baumwolllappen
  • gegebenenfalls ein Reinigungsschwamm

Diese Reinigungsmittel werden vor allem bei lackierten Holzoberflächen eingesetzt. Handelt es sich um einen Türrahmen aus naturbelassenem Holz, müssen Sie auf alle Mittel verzichten, die in das Holz eindringen und für Schäden sorgen können. Kunststoffrahmen lassen sich mit einfachen Kunststoffreinigern gut sauber halten. Beachten Sie dazu auch die Hinweise auf den Reinigungsmitteln. In vielen Fällen lassen sich aber starke Verunreinigungen mithilfe warmer Seifenlauge entfernen, ohne dass Sie dafür zu speziellen Reinigungsmitteln greifen müssten.

Eine regelmäßige Reinigung der Oberflächen ist wichtig

Sowohl für die Türen als auch für die Türrahmen gilt, dass eine regelmäßige Pflege mit einem feuchten Tuch eine aufwendige Reinigung meist überflüssig macht. Wasserspritzer, Fingerabdrücke oder sonstige Verschmutzungen lassen sich auf diese Weise sehr leicht entfernen, ohne dafür scheuernde oder mit Lösemitteln versehene Reiniger verwenden zu müssen. Dies gilt besonders bei lackierten Oberflächen, die unbedingt regelmäßig gereinigt werden sollten, um starke Verschmutzungen und damit aufwendige Reinigungen zu vermeiden.

Mark Heise
Artikelbild: cunaplus/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Türen » Türrahmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vergilbte-tuerrahmen-reinigen
Vergilbte Türrahmen reinigen: die Möglichkeiten
tuerrahmen-masse
Wichtige Türrahmen-Maße für verschiedene Türarten
tuerrahmen-verputzen
Einen Türrahmen verputzen
tuerrahmen-tapezieren
Türrahmen tapezieren: richtig um Türen herum tapezieren
Tür spachteln
Türrahmen spachteln und lackieren
tuerrahmen-beschaedigt-mietwohnung
Türrahmen beschädigt in Mietwohnung?
tuerrahmen-lackieren-ohne-schleifen
Einen Türrahmen lackieren ohne schleifen
tuerrahmen-verschoenern
Einen Türrahmen mit unterschiedlichen Mitteln verschönern
tuerrahmen-abkleben
Einen Türrahmen abkleben vor dem Anstrich
farbe-von-tuerrahmen-entfernen
Farbe von einem Türrahmen entfernen
tuerrahmen-gestalten
Einen Türrahmen neu gestalten oder dekorieren
tuerrahmen-lackieren-metall
Einen Metall-Türrahmen richtig lackieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.