Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türschloss reparieren
Wie man ein Türschloss repariert

Türschloss reparieren

Das Reparieren eines Türschlosses besteht bei den meisten modernen Schlössern aus dem Wechseln eines Schließzylinders. Er ist allerdings nur das Herz das gesamten Türschlosses. Es besteht aus einem mechanischem Schließwerk, in dem Einzelteile repariert werden können.

Aufbau und Federn

Das Türschloss besteht aus zwei Schlossblechen, die an der Kopfseite mit dem Stulp verbunden sind. Der Stulp ist das nach dem Einstecken in die Tür sichtbare Schließfeld mit Riegel und Falle. Der Riegel wird durch den Schließzylinder bewegt. Die Falle ist der Schnappbolzen oberhalb des Riegels.

Im Türschloss befinden sich drei Federn, wovon zwei der Falle ihre Spannung geben. Die Fallenfeder drückt die Falle nach außen und eine Konterfeder bewerkstelligt die gegenteilige Richtung. Der Riegel wird von einer Zuhaltungsfeder arretiert. Sie unterbindet eine Bewegung außerhalb der gegenwärtigen Schließposition.

Die drei stark beanspruchten Federn sind meist die Ursache, wenn ein Türschloss repariert werden muss. Eine gebrochene Feder ist verhältnismäßig einfach einsetzbar. Dazu muss das Türschloss einseitig aufgeschraubt werden. Die neue Feder wird eingesetzt und mit manueller Kraft eingespannt.

Auswechseln statt reparieren

Die sonstigen mechanischen Teile in einem Türschloss übertragen Schließkraft, blockieren den Schließzustand und regeln den Zugriff der Türklinke auf die Falle. Das Reparieren durch Austauschen einzelner gebrochener oder verbogener Einzelteile lohnt sich nicht. Häufig ist durch Plombierung die Reparatur sogar unmöglich.

Die modernen Einsteckschlösser sind preiswert und Ersatzteile sind fast nicht erhältlich. Wenn der Schließmechanismus trotz einwandfreien Schließzylinders nicht funktioniert, sollte ein neues Einsteckschloss eingebaut werden. Der intakte Schließzylinder kann wieder verwendet werden.

Wenn das Schließen des Türschlosses schwieriger wird oder blockiert, können auch Ursachen außerhalb des Türschlosses die Ursache sein.

  • Tür hat sich verzogen und Riegel und Falle passen nicht mehr. Das Gegenstück des Stulps, das Schließblech kann vorsichtig nachgefeilt werden.
  • Türschloss ist verschmutzt oder verrostet. Mit Caramba- oder WD40-Spray die beweglichen Teile einsprühen. Kein Öl benutzen.
  • Durch heftiges Türschlagen zum Beispiel durch Zug ist die Mechanik leicht verrutscht oder verkantet. Versuchen, das ausgebaute Türschloss mit leichten Schlägen wieder gängig zu schlagen.
Tipps & Tricks
Achten Sie beim Kauf eines neuen Türschlosses auf die Schließrichtung. Es gibt rechts- und linksschließende Schlösser. Nehmen Sie im Zweifel das ausgebaute Türschloss als Muster mit.

Autor: Stephan Reporteur
Bauen » Türen » Schloss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schloss austauschen Kosten
Das Schloss an der Tür austauschen lassen: Wo liegen die Kosten?
Schlüssel verloren tun
Schlüssel verloren – was tun?
Schluessel im Schloss abgebrochen tun
Schlüssel im Schloss abgebrochen – was tun?
Zylinderschloss ausbauen
Das Zylinderschloss einer Tür ausbauen
Schliesszylinder ausmessen
Einen Schließzylinder exakt ausmessen
Schlüssel-verloren Haftpflicht Versicherung
Schlüssel verloren – Deckt das die Haftpflicht-Versicherung?
VW Schlüssel nachmachen
Einen VW-Schlüssel nachmachen lassen
Türschloss ölen
So ölen Sie Ihr Türschloss richtig
Autoschlüssel nachmachen Kosten
Was kostet es, einen Autoschlüssel nachmachen zu lassen?
Mietwohnung Schloss austauschen
In der Mietwohnung das Schloss austauschen?
Türschloss wechseln Kosten
Das Türschloss wechseln: Welche Kosten entstehen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schloss austauschen Kosten Das Schloss an der Tür austauschen lassen: Wo liegen die Kosten?
Schlüssel verloren tun Schlüssel verloren – was tun?
Schluessel im Schloss abgebrochen tun Schlüssel im Schloss abgebrochen – was tun?
Zylinderschloss ausbauen Das Zylinderschloss einer Tür ausbauen
Schliesszylinder ausmessen Einen Schließzylinder exakt ausmessen
Schlüssel-verloren Haftpflicht Versicherung Schlüssel verloren – Deckt das die Haftpflicht-Versicherung?
VW Schlüssel nachmachen Einen VW-Schlüssel nachmachen lassen
Türschloss ölen So ölen Sie Ihr Türschloss richtig
Autoschlüssel nachmachen Kosten Was kostet es, einen Autoschlüssel nachmachen zu lassen?
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X