Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Umkehrosmose

Umkehrosmosewasser – welche Vorteile bietet es?

Von Johanna Bauer | 6. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Umkehrosmosewasser – welche Vorteile bietet es?”, Hausjournal.net, 06.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/umkehrosmosewasser

Die Reinheit von Umkehrosmosewasser wird oft hoch gelobt, doch besteht auch ein mögliches gesundheitliches Risiko durch den Verlust von Mineralien? In diesem Artikel klären wir auf, wie Umkehrosmosewasser entsteht, welche Eigenschaften es besitzt und wie es sich auf die Gesundheit auswirken kann.

umkehrosmosewasser
AUF EINEN BLICK
Was ist Umkehrosmosewasser und welche Wirkung hat es auf die Gesundheit?
Umkehrosmosewasser ist ein nahezu reines Wasser, das durch Umkehrosmosefiltration von gelösten Salzen, Ionen und Fremdstoffen befreit wird. Es hat einen niedrigen pH-Wert (ca. 5) und agiert wie eine schwache Säure. Trinken kann Mineralstoffe aus dem Körper ausschwemmen, bei langfristiger Nutzung gesundheitliche Risiken bergen.

Lesen Sie auch

  • Membranverblockung bei der Umkehrosmose Anlage

    Membranverblockung bei der Umkehrosmose-Anlage

  • umkehrosmose

    Umkehrosmose verstehen: Funktionsweise und Anwendungen

  • umkehrosmose-trinkwasser

    Klares Trinkwasser durch Umkehrosmose: So funktioniert’s

Komplette Wasserreinigung

Umkehrosmose ist ein Filtrationsverfahren, das einen ähnlichen Reinheitsgrad wie Destillieren erbringt. Durch Wasserdruck und die Umkehrung von Osmosevorgängen an einer Membran werden nahezu alle im Wasser befindlichen Bestandteile vollkommen entfernt.

Umkehrosmosewasser enthält damit weder gelöste Salze, noch Ionen und auch keine anderen Fremdstoffe mehr. Es ist fast reines Wasser.

Niedriger pH-Wert und kaum Leitfähigkeit

Wie bei jedem gereinigten und demineralisiertem Wasser sinkt durch den Wegfall der gelösten Ionen der pH-Wert. Er liegt bei Osmosewasser so wie bei destilliertem Wasser ungefähr bei 5.

Osmosewasser agiert daher wie eine schwache Säure. Es hat gute Lösungseigenschaften. Da im Wasser keine Ionen und Salze mehr gelöst sind, nimmt es besonders gut andere Stoffe auf.

Osmosewasser hat damit per se eine sehr gute Reinigungswirkung. Andererseits ist durch den niedrigen Härtegrad das Lösungsvermögen für Seife nur sehr eingeschränkt.

Osmosewasser ist sehr weiches Wasser, mit einem Härtegrad von praktisch Null. Das kann in manchen Fällen auch Nachteile haben. Die Aggressivität des Wassers kann unter anderem die Korrosion von Leitungen beschleunigen.

Wie bei jedem sehr reinen Wasser ist die elektrische Leitfähigkeit sehr gering.

Gesundheitliche Wirkung

Osmosewasser ist kein Gesundheitsmittel. Es wird als besonders reines Wasser zwar immer wieder als gesundheitsförderlich beworben, das stimmt so aber nicht. Unter Umständen kann sogar das Gegenteil der Fall sein.

Das hohe Lösungsvermögen von Osmosewasser führt dazu, dass beim Trinken wertvolle und lebenswichtige Mineralstoffe aus dem Körper ausgeschwemmt werden. Im Extremfall kommt es zu einer hohen Ausschwemmung von Mineralien aus dem Körper.

Hohe Natriumverluste können dabei sogar lebensbedrohlich werden. Das passiert allerdings nur dann, wenn sehr große Mengen von Osmosewasser getrunken werden.

Langfristig ist wegen des Mineralienverlustes ein gesundheitliches Risiko möglich.

Tipps & Tricks
Bei nahe alle Europäer haben einen gravierenden Mineralstoffmangel. Mineralstoffe werden vorwiegend über die Nahrung aufgenommen. Das Trinken von Wasser sollte vorhandene Mineralstoffe im Körper nicht noch zusätzlich entfernen.
Artikelbild: ink drop/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Membranverblockung bei der Umkehrosmose Anlage
Membranverblockung bei der Umkehrosmose-Anlage
umkehrosmose
Umkehrosmose verstehen: Funktionsweise und Anwendungen
umkehrosmose-trinkwasser
Klares Trinkwasser durch Umkehrosmose: So funktioniert’s
osmoseanlage-funktion
So funktioniert eine Osmoseanlage: Alles zur Wasserreinigung
kosten-fuer-umkehrosmose-anlagen-im-haushalt
Umkehrosmose-Anlagen im Haushalt - Kosten & Preisbeispiele
umkehrosmose-nachteile
Umkehrosmose-Nachteile: Kosten, Wasserverbrauch, Geschmack
osmosewasser-trinken
Osmosewasser trinken: Gesund, nachhaltig und köstlich
osmosewasser-ph-wert
Osmosewasser pH-Wert anpassen: So geht’s richtig
Medizinische Bedenken gegen Umkehrosmose Anlagen
Gesundheitsrisiken durch Umkehrosmose: Was Sie wissen müssen
osmosewasser-herstellen
Osmosewasser herstellen – wofür kann das sinnvoll sein?
osmosewasser
Osmosewasser: Vorteile, Verwendung und Herstellung erklärt
Richtige Einstellung von Umkehrosmose Anlagen für Zuhause
Umkehrosmose-Anlage einstellen: So geht’s zuhause richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Membranverblockung bei der Umkehrosmose Anlage
Membranverblockung bei der Umkehrosmose-Anlage
umkehrosmose
Umkehrosmose verstehen: Funktionsweise und Anwendungen
umkehrosmose-trinkwasser
Klares Trinkwasser durch Umkehrosmose: So funktioniert’s
osmoseanlage-funktion
So funktioniert eine Osmoseanlage: Alles zur Wasserreinigung
kosten-fuer-umkehrosmose-anlagen-im-haushalt
Umkehrosmose-Anlagen im Haushalt - Kosten & Preisbeispiele
umkehrosmose-nachteile
Umkehrosmose-Nachteile: Kosten, Wasserverbrauch, Geschmack
osmosewasser-trinken
Osmosewasser trinken: Gesund, nachhaltig und köstlich
osmosewasser-ph-wert
Osmosewasser pH-Wert anpassen: So geht’s richtig
Medizinische Bedenken gegen Umkehrosmose Anlagen
Gesundheitsrisiken durch Umkehrosmose: Was Sie wissen müssen
osmosewasser-herstellen
Osmosewasser herstellen – wofür kann das sinnvoll sein?
osmosewasser
Osmosewasser: Vorteile, Verwendung und Herstellung erklärt
Richtige Einstellung von Umkehrosmose Anlagen für Zuhause
Umkehrosmose-Anlage einstellen: So geht’s zuhause richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Membranverblockung bei der Umkehrosmose Anlage
Membranverblockung bei der Umkehrosmose-Anlage
umkehrosmose
Umkehrosmose verstehen: Funktionsweise und Anwendungen
umkehrosmose-trinkwasser
Klares Trinkwasser durch Umkehrosmose: So funktioniert’s
osmoseanlage-funktion
So funktioniert eine Osmoseanlage: Alles zur Wasserreinigung
kosten-fuer-umkehrosmose-anlagen-im-haushalt
Umkehrosmose-Anlagen im Haushalt - Kosten & Preisbeispiele
umkehrosmose-nachteile
Umkehrosmose-Nachteile: Kosten, Wasserverbrauch, Geschmack
osmosewasser-trinken
Osmosewasser trinken: Gesund, nachhaltig und köstlich
osmosewasser-ph-wert
Osmosewasser pH-Wert anpassen: So geht’s richtig
Medizinische Bedenken gegen Umkehrosmose Anlagen
Gesundheitsrisiken durch Umkehrosmose: Was Sie wissen müssen
osmosewasser-herstellen
Osmosewasser herstellen – wofür kann das sinnvoll sein?
osmosewasser
Osmosewasser: Vorteile, Verwendung und Herstellung erklärt
Richtige Einstellung von Umkehrosmose Anlagen für Zuhause
Umkehrosmose-Anlage einstellen: So geht’s zuhause richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.