Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Trinkwasseraufbereitung

UV-Wasserentkeimung - wie wirkungsvoll ist sie?

UV-Wasserentkeimung

UV-Wasserentkeimung - wie wirkungsvoll ist sie?

UV-Strahlung kann auch zur Entkeimung von Trinkwasser verwendet werden. Wie wirkungsvoll sie in der Praxis ist, in welchen Geräten sie Anwendung findet und welche Wellenlängen dafür eingesetzt werden, wird in diesem Beitrag ausführlich erklärt.

UV-Strahlung zur Desinfektion

UV-Strahlung, also ultraviolettes Licht, wird anhand seiner Wellenlänge klassifiziert. Man unterscheidet dabei zwischen:

  • Lesen Sie auch — UV Desinfektion von Trinkwasser – wie funktioniert das?
  • Lesen Sie auch — Trinkwasseraufbereitung für Trekking und Outdoor
  • Lesen Sie auch — Trinkwasseraufbereitung als hoch profitabler Markt
  • UV-A Strahlung
  • UV-B Strahlung
  • UV-C Strahlung und
  • Fernes UV, Vakuum-UV und Extremes UV Licht

Es handelt sich bei UV-Licht um eine elektromagnetische Strahlung, die für das menschliche Auge in allen Wellenlängen unsichtbar ist. Sie ist sehr energiereich, die Energiemenge nimmt mit abnehmender Wellenlänge (von UV-A bis Extremen UV-Licht) zu.

UV-Strahlung ist aber weniger energiereich als Röntgenstrahlung. Ihre Wellenlänge ist noch niedriger.

Wirkung von UV-Strahlung auf lebende Organismen

UV-Strahlung hat generell eine nachteilige und zerstörerische Wirkung auf lebendes Gewebe. Je nach Wellenlänge zerstört die Strahlung entweder vorwiegend Proteine, oder führt zum Absterben von Zellen aufgrund anderer Mechanismen. Deshalb ist auch bei intensiver Sonneneinstrahlung eine Sonnenschutzcreme für die Haut notwendig.

Zum Abtöten von Krankheitserregern hat sich eine Wellenlänge von 254 nm bewährt. Sie inaktiviert Viren und tötet Bakterien innerhalb von Sekundenbruchteilen.

Geräte zur UV-Desinfektion

Im Haushalt und im gewerblichen Bereich kommen zumeist Durchlaufanlagen zum Einsatz. Das Wasser wird beim Vorbeiströmen innerhalb der Anlage von Quecksilberdampflampen bestrahlt. Die kurze Bestrahlungsdauer ist ausreichend zur Abtötung aller lebenden Mikroorganismen.

Auf die gleiche Art und Weise lassen sich auch Oberflächen entkeimen. Auch eine Entkeimung der Luft innerhalb einer Klimaanlage ist so problemlos möglich.

Für mobile Wasserdesinfektion gibt es den sogenannten Steripen. Das stiftgroße Gerät arbeitet mit Batterien und gibt UV-Strahlung ans Wasser ab. Mit einem Satz Batterien können dabei mehrere hundert Liter Wasser zuverlässig auch unterwegs entkeimt werden.

Eine andere Möglichkeit, die die UV-Strahlung des Sonnenlichts zur Wasserentkeimung nutzt, ist das SODIS-Verfahren, das in vielen Ländern der Dritten Welt angewendet wird.

Tipps & Tricks
UV-Desinfektion ist die einfachste, kostengünstigste und wirksamste Art der Wasserdesinfektion. Sie verändert das Wasser chemisch und geschmacklich nicht und macht keine Probleme mit vorhandenen Reststoffen, wie die chemische Entkeimung.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Wasser » Trinkwasseraufbereitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

UV Desinfektion Trinkwasser
UV Desinfektion von Trinkwasser – wie funktioniert das?
Trinkwasseraufbereitung für Trekking-und-Outdoor
Trinkwasseraufbereitung für Trekking und Outdoor
Trinkwasseraufbereitung als hochprofitabler Markt
Trinkwasseraufbereitung als hoch profitabler Markt
Trinkwasseraufbereitung zuhause
Trinkwasseraufbereitung zuhause – was ist machbar und sinnvoll?
Trinkwasseraufbereitung Verfahren Methoden
Trinkwasseraufbereitung – welche Verfahren und Methoden kommen dabei zum Einsatz?
Das SODIS Verfahren
Das SODIS Verfahren
Trinkwasseraufbereitung Haushalt
Trinkwasseraufbereitung im Haushalt – wo kann noch Qualität verbessert werden?
sonnenschutzglas-fenster
Sonnenschutzglas für Fenster gegen Hitze und UV-Strahlung
Brunnenwasseraufbereitung
Brunnenwasseraufbereitung – Planung und Durchführung
Trinkwasseraufbereitung
Trinkwasseraufbereitung: wie geht das?
Leitungswasser abkochen
Leitungswasser abkochen – für und wider
Physikalische Wasseraufbereitung
Physikalische Wasseraufbereitung – was bedeutet das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.